Indah Arsayad: The Ultimate Breath
26.11.2025 - 25.05.2026 | Weltmuseum Wien
Eingabedatum: 24.11.2025

Arsyads Multimedia-Arbeiten entstehen aus einer tiefgründigen Reflexion über die globale ökologische Krise und die Zerbrechlichkeit des Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur. Insbesondere durch ihre eigenen Erfahrungen mit der Corona-Pandemie wurde ihr die Abhängigkeit des Menschen von Sauerstoff bewusst – und wie sehr dessen Verfügbarkeit heute durch Umweltverschmutzung und Klimawandel bedroht ist.
Die Künstlerin verbindet in ihrem Werk aktuelle Themen mit der Indigenen hinduistischen Mythologie Javas und Balis – Wayang, Gamelan und traditionellen Liedern. Für The Ultimate Breath verarbeitet Arsayad wissenschaftliche Echtzeitdaten zur Verschmutzung indonesischer Flüsse und von Phytoplankton, die in der Folge Licht, Klang und Bewegung ihrer Installation in Wien steuern. So entsteht ein faszinierender Dialog zwischen Naturbeobachtung, Technologie und Spiritualität.
Arsyads Werke wurden unter anderem in Korea, Indien, Argentinien und auf der London Art Biennale 2021 ausgestellt.
Die Schau findet im kostenfrei zugänglichen Raum zam statt und ist bereits die vierte Ausgabe von WMW Contemporay. Im Mittelpunkt dieses 2025 gestarteten Ausstellungsformats stehen internationale Akteurinnen und Akteure – insbesondere aus dem Globalen Süden und der Diaspora –, die neue Perspektiven eröffnen, marginalisierte Stimmen sichtbar machen und bestehende Narrative kritisch hinterfragen.
Die Künstlerin verbindet in ihrem Werk aktuelle Themen mit der Indigenen hinduistischen Mythologie Javas und Balis – Wayang, Gamelan und traditionellen Liedern. Für The Ultimate Breath verarbeitet Arsayad wissenschaftliche Echtzeitdaten zur Verschmutzung indonesischer Flüsse und von Phytoplankton, die in der Folge Licht, Klang und Bewegung ihrer Installation in Wien steuern. So entsteht ein faszinierender Dialog zwischen Naturbeobachtung, Technologie und Spiritualität.
Arsyads Werke wurden unter anderem in Korea, Indien, Argentinien und auf der London Art Biennale 2021 ausgestellt.
Die Schau findet im kostenfrei zugänglichen Raum zam statt und ist bereits die vierte Ausgabe von WMW Contemporay. Im Mittelpunkt dieses 2025 gestarteten Ausstellungsformats stehen internationale Akteurinnen und Akteure – insbesondere aus dem Globalen Süden und der Diaspora –, die neue Perspektiven eröffnen, marginalisierte Stimmen sichtbar machen und bestehende Narrative kritisch hinterfragen.
26.11.2025 - 25.05.2026
Weltmuseum Wien
Neue Hofburg, Heldenplatz, 1010 Wien
Presse
Kontext
Einordnung:Arsyads multimediale Installationen sind klar in der zeitgenössischen Eco-Art und der datengestützten Medienkunst zu verorten. Charakteristisch ist eine postkoloniale Perspektive, die gezielt Positionen des Globalen Südens in den globalen Diskurs einbringt. Die Künstlerin fusioniert indigene spirituelle Traditionen und Mythologien (Wayang, Gamelan) mit modernster Technologie, indem sie wissenschaftliche Echtzeitdaten als künstlerisches Material verwendet. Diese Synthese aus lokaler Verankerung und globaler Thematik ist typisch für aktuelle Kunstpraktiken, die eurozentrische Narrative unterlaufen und die westliche Trennung von Natur, Spiritualität und Wissenschaft kritisch hinterfragen. Ihr Werk steht somit exemplarisch für einen interdisziplinären und dekolonialen Ansatz in der Kunst des 21. Jahrhunderts.






