Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

Arnold Bode-Preis für Kunstkollektiv INSTAR – Tania Bruguera

April 2021

Eingabedatum: 04.04.2021

Arnold Bode-Preis für Kunstkollektiv INSTAR – Tania Bruguera
Poetry Art und Civic in Kuba. Das Foto entstand während eines Workshops mit dem Schriftsteller Rafael Almanza im April 2018, © INSTAR



Auf Vorschlag des Kuratoriums hat der Magistrat der Stadt Kassel als Vorstand der Arnold-Bode-Stiftung beschlossen, den mit 10.000 Euro dotierten Arnold-Bode-Preis 2021 an INSTAR – Tania Bruguera zu verleihen. Mit dieser Empfehlung werden das Kollektiv von Künstlerinnen und Künstlern „Instituto de Artivismo Hannah Ahrendt“ (INSTAR) und deren Gründerin Tania Bruguera gleichermaßen geehrt. Das teilte Kulturdezernentin Susanne Völker mit.

„Das Kollektiv INSTAR um die Künstlerin Tania Bruguera setzt sich mit künstlerischen und diskursiven Mitteln für demokratische Transformationsprozesse ein. Der Bode-Preis würdigt in seiner Tradition herausragende und langfristig relevante Werke und Leistungen. Das Engagement für gerechtes und rechtssicheres Miteinander ist einer der relevantesten (Kunst)Diskurse unserer Zeit,“ so Völker. Das Preisgeld wird in diesem Jahr zu gleichen Teilen von der Kasseler Sparkasse und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen finanziert. Wann und in welcher Form die Preisverleihung stattfindet, wird in Abhängigkeit vom Verlauf der Pandemie zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden.

INSTAR und Tania Bruguera werden an der nächsten documenta teilnehmen
Die mit dem Preis verbundene Anerkennung für ihre riskante Arbeit kann laut Kuratorium der Arnold-Bode-Stiftung als motivierender Impuls für die Künstlerinnen und Künstler nicht hoch genug eingeschätzt werden. Tania Bruguera zufolge ist er außerdem „a huge protection“ – ein riesiger Schutz.

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Tania Bruguera


Tania Bruguera:

- Art Basel 2013
- Biennale of Sydney 2020
- Biennale Venedig 2015
- documenta 11 2002
- Göteborg Biennale 2013
- Göteborg Biennial for Contemporary Art, 2007
- Gwangju Biennale 2000
- Kochi-Muziris Biennale 2018
- Liverpool Biennial 2010
- Liverpool Biennial 2012
- Performa 15
- Sammlung MMK Frankfurt
Tom Engels wird neuer Direktor des Kunstverein München
Philipp Demandt verlängert seinen Vertrag
Isabell Schulte erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis
Sabine Maria Schmidt wird neue Leiterin der Neuen Galerie Gladbeck
Neues Zentrum für Visuelle Medien
Shamiran Istifan erhält Manor Kunstpreis 2026
Gloria Hasnay wird neue Direktorin
Andrée Sfeir-Semler erhält ART COLOGNE-Preis 2025
Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnet
Evan Ifekoya erhält Goslarer Kaiserringstipendium
Schirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären Standort
Haakon Neubert erhält Strabag Art Award
Auf dem Schirm im Juli
Das Marta Herford erhält Tiemann-Preises
Kairos Futura
Stella Hamberg erhält Robert Jacobsen Preis
K21 Global Art Award 2025 an Tadáskía
Deutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung Tieu
Kelechi Amaka Madumere erhält Helvetia Kunstpreis
Tandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle Emden
Abaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporary
Marie Oucherif ist neue Leiterein
Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegeben
Andrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026
Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart Fribour
Gloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung
VIDEONALE.20
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16
Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-Preis
Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025