Die Ausstellung "î Top" mit Arbeiten von Georg Baselitz aus 4 Jahrzehnten zeigt eine Auswahl von über 100 Arbeiten eines der bedeutendsten zeitgenössischen deutschen Künstler. Auf den Kopf gestellte Motive, also "Bilder, die den Kopf verdrehen", sind es, die sein Werk seit 1969 berühmt gemacht haben.
Biografisches:
Als Georg Kern 1938 in Deutschbaselitz (Oberlausitz) geboren, verließ
nach Reibereien im Kunststudium im Alter von 20 Jahren die DDR
Richtung Westberlin. Er wollte weder den leeren Pathos, der durch NS-"Kunst" und Ost-Malerei verunglimpften Realismus am Leben erhalten, noch sich der abstrakten Kunst in Westdeutschland anbiedern. Statt dessen schuf er seine für ihn typischen Gemälde. Monumentale Holzschnitte, ein umfangreiches grafisches Werk und
seit 1980 auch bemalte Skulpturen zählen ebenfalls
zu seinem viel beachteten Schaffen.
Die Ausstellung in der Kunsthalle Würth zeigt neben zahlreichen
internationalen Leihgaben auch erstmals den kompletten, rund 50 Werke
umfassenden Bestand der Sammlung Würth.
Abbildung: Georg Baselitz: Knaben I, 1998, Öl auf Leinwand, 200 x 162 cm, Sammlung Würth, Inv. 5776
Öffnungszeiten: Täglich 10:00 - 18:00 Uhr
Kunsthalle Würth
Lange Straße 35
74523 Schwäbisch Hall
wuerth.com
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Georg Baselitz
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
GEDOK-Berlin e.V.
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Haus am Lützowplatz