Logo art-in.de


Prix Ars Electronica startet in die nächste Runde

Januar 2023 | Linz
Eingabedatum: 14.01.2023

Ab sofort können wieder Arbeiten für den Prix Ars Electronica eingereicht werden. Den Gewinner*innen winken die prestigeträchtigen Goldenen Nicas, mehrere Tausend Euro Preisgeld und prominente Auftritte im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2023.
...
Der Prix Ars Electronica bietet Jahr für Jahr inspirierende und zukunftsweisende Einblicke in die Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft. Der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt wurde 1987 ins Leben gerufen und gilt in seinem Feld als eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen für Kreativität und Pioniergeist.

Vier Kategorien, eine davon neu
In jeder der vier Kategorien Artificial Intelligence & Life Art, Digital Musics & Sound Art, u19 – create your world und New Animation Art winken eine Goldene Nica und Preise von bis zu 10.000 Euro. New Animation Art ist 2023 neu mit dabei. Diese Kategorie prämiert zukunftsweisende Animationen an der Schnittstelle zwischen neuen technologischen Möglichkeiten der Visualisierung sowie neuen Formen der Kommunikation, etwa im Zuge von Social Media.
...
Einreichungen bis 3. März
Einreichstart für den Prix Ars Electronica ist der 13. Jänner 2023. Die Einreichfrist endet mit 3. März 2023. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Vorgestellt werden die Sieger*innen Ende Juni im Rahmen eines Pressegesprächs, ihre ausgezeichneten Arbeiten werden beim Ars Electronica Festival im September 2023 in Linz einem breiten Publikum präsentiert.

Mehr dazu siehe Website:
ars.electronica.art

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Ars Electronica



  • Ars Electronica 2002

  • Ars Electronica 2004 (6.1.04)

  • Prix Ars Electronica 2005

  • Ars Electronica - Linz (1.9.-6.9.2005)

  • Bilanz Festival Ars Electronica 2005

  • The Age of Simulation - Ars Electronica Center Linz (12. - 14. Januar 2006)

  • Ars Electronica 2006, Linz (31.8.-5.9.06)

  • Goodbye Privacy - Ars Electronica, Linz (5.9.-11.9.07)

  • Ars Electronica 2008, Linz (4.9.-9.9.08)

  • Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung an Peter Weibel

  • Neues Ars Electronica Center - Linz (ab 2. Januar 2009)

  • Ars Electronica Festival 09 - Linz (3.9.-8.9.09)

  • Ars Electronica 2010 – Vorschau

  • Prix Ars Electronica 2010 - Goldene Nicas

  • 24. European Media Art Festival

  • Alles zur Ars Electronica 2011

  • Julius von Bismarck gewinnt ersten Prix Ars Electronica Collide@CERN

  • Prix Ars Electronica - Die GewinnerInnen 2012

  • gateways. Kunst und vernetzte Kultur

  • Timo Toots - Memopolis

  • Ars Electronica 2012

  • Peter Weibel - (Post-)Europa? - Lovis-Corinth-Preis 2020

  • art news today

  • art news today 15.05.213

  • art news today 22.05.2013

  • Synthetische Biologie – Das Leben aus dem Labor

  • Aktuelle Buchliste

  • Ars Electronica Festival 2013

  • HR GIGER. Die Kunst der Biomechanik

  • Kunst im TV: ikono On Air Festival.

  • Ryoji Ikeda ist der Gewinner des dritten Prix Ars Electronica Collide@CERN Awards

  • Ars Electronica

  • Ars Electronica Festival 2015

  • Im HÖHENRAUSCH 2015 - Mark Dion

  • Collide@CERN Ars Electronica Award geht an Semiconductor (UK)

  • UNDISTURBED SOLITUDE

  • BERNHARD LEITNER. TON – RAUM – SKULPTUR

  • Prix Ars Electronica: Goldene Nicas 2017 vergeben

  • Acci Baba - ab aeterno

  • Prix Ars Electronica 2018

  • Peter Weibel erhält Lovis-Corinth-Preis

  • Ars Electronica Festival 2019 – die Highlights

  • STARTS Prize der Europäischen Kommission: Einreichungen ab heute möglich

  • European Media Art Platform

  • Die Ars Electronica kommt Home Delivery

  • Prix Ars Electronica 2020

  • Paul Kolling - Break of Gauge

  • GÖTZENDÄMMERUNG Twilight of the Idols

  • In welcher Welt möchten wir zukünftig leben? Werkleitz Festival in neuen Sphären

  • Werkleitz Festival 2021 move to … sociosphere, ecosphere, bodydatasphere

  • top


    HAP Grieshaber-Preis an Nana PetzetCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 202340 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungLuiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste RundeOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Andreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documentaART INTERNATIONAL ZURICHJuliette Uzor erhält Manor Kunstpreis


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    f³ – freiraum für fotografie




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Humboldt-Bibliothek




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Körnerpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten