Die Solo-Ausstellung VITALS VAPORS des brasilianischen Künstlers Adriano Amaral eröffnet im Rahmen des Jahresprogramms VERSUMPFUNG im Kunstverein Arnsberg. Das von Pauline Doutreluingne kuratierte Programm untersucht, wie sich verändernde Ökologien in der aktuellen künstlerischen Praxis manifestieren, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Wasser und Land, zwischen physischen und geistig ideologischen Landschaften. Die Ausstellung ermöglicht Öffnungen hin zu einem Verständnis des Menschen als Teil eines komplexen Ökosystems, dessen Definition im Klimawandel sich rasant ändert.
In seiner künstlerischen Arbeit erforscht Adriano Amaral Materialitäten, Zeit und Räume und kreiert komplexe, immersive und transformative Landschaften, die sinnlich erfahrbar werden. Diese Transformation ist nicht nur physischer, sondern auch symbolischer Natur und stellt die Beständigkeit von Bedeutung in Inhalt und Form in Frage. Seine Praxis geht von einem intuitiven und pluralistischen Ansatz aus. Zahlreiche Dichotomien – natürlich/künstlich, abstrakt/figurativ, materiell/ immateriell, Ökologie/Technologie – spielen eine Rolle, aber das interessante ist, dass dabei stets neue hybride Formen und Inhalte entstehen und in der Gegenüberstellung neue Perspektiven ermöglichen. Seine Installationen regen unser Denken an und treiben uns in den Grenzbereich zwischen dem seltsamen Absurden und dem bekannten Vertrauten. Sie sind wie Talismane aus der Zukunft, die eine neue Ikonographie beschwören. Sein Oeuvre ist dabei mehr als eine bloße Repräsentation; es lädt dazu ein, sich in eine tiefe, psychische und körperliche Erfahrung zu begeben und dabei Empfindungen und Geisteszustände zu wecken, die mit unserer Faszination für das Chimärische verbunden sind.
Eröffnung: 13.04.2025, 11:00-15:00
Laufzeit: 13.04. – 08.06.2025
Kunstverein Arnsberg
Königstr. 24 / Neumarkt
D-59821 Arnsberg
www.kunstverein-arnsberg.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Adriano Amaral
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Akademie der Künste / Hanseatenweg
a.i.p. project - artists in progress
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Akademie der Künste