Die Ausstellung "Silent Wishes" umfasst rund 200 s/w Fotografien des
japanischen Fotografen Nobuyoshi Araki (geb.1940 / Tokyo). Im Zentrum steht die intime Serie "My Wife Yoko", welche die Ehefrau des Künstlers auf der Hochzeitsreise, im eigenen Haus, bei Ausflügen in ihrer Umgebung beschreibt und umkreist.
Ergänzt wird diese frühe Serie durch neuere s/w-Fotografien aus einem Zyklus, der den Fotografen Araki so zeigt, wie er weltweit bekannt wurde: als Schilderer von erotischen Szenen und weiblichen Bildnissen voll sexueller Anspielungen.
Biografisches:
Nach dem Fotografiestudium in den Jahren 1959 bis 1963 arbeitet Nobuyoshi Araki zunächst in einer Werbefirma. Angeregt durch die s/w-Fotografie etwa eines Brassai oder eines Henri Cartier-Bresson startete er seine Karriere in den 1960er und 1970er Jahren mit Bildern von der Straße, Aufnahmen seiner Heimatstadt und seinem persönlichen, intimen Umfeld. 1965 eröffnet Araki seine erste Einzelausstellung in Tokio. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht aber die Faszination für das Erotische, für Frauen und ihre Verstrickungen in traditionelle und moralisierende gesellschaftliche Vorstellungen.
Abbildung: Nobuyoshi Araki, Aus der Serie: My Wife Yoko, 1967-1975, s/w-Fotografie, 25 x 30,4 cm, Österreichische Fotogalerie, MdM Salzburg © Nobuyoshi Araki
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 20.00 Uhr
Montag: geschlossen
Museum der Moderne Rupertinum
Wiener Philharmoniker Gasse 9, 5020 Salzburg
t +43.662.84 22 20-451
museumdermoderne.at
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Nobuyoshi Araki
Schloss Biesdorf
Akademie der Künste
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Galerie Parterre
Galerie HOTO