Logo art-in.de


ReCollect! Yto Barrada

2024-2025 | Kunsthaus Zürich
Eingabedatum: 15.12.2024

ReCollect! Yto Barrada

Yto Barrada, Leaf Forms Puzzle Ausstellungsansicht, Kunsthalle Bielefeld, 2023, Courtesy the artist and Sfeir-Semler Gallery Beirut/Hamburg, © Yto Barradabilder


Die Künstlerin Yto Barrada (*1971) zählt zu den bedeutendsten Stimmen der zeitgenössischen Kunstszene. Kürzlich wurde sie ausgewählt, Frankreich auf der 61. Kunstbiennale in Venedig 2026 zu vertreten. Barrada ist bekannt für ihre multidisziplinären Untersuchungen kultureller Phänomene und historischer Erzählungen, die Medien wie Textilien, Fotografien, Filme, Installationen, Publikationen, Drucke und Skulpturen umfassen.
Yto Barradas ergreifende und formal anregende Arbeiten reflektieren private und politische Geschichten, hinterfragen Machtstrukturen und erforschen Strategien des Widerstands. Pädagogik und Spiel sind dabei wesentliche Elemente ihres Ansatzes. Ihre Praxis erstreckt sich auch auf die Schaffung von Initiativen wie der Cinémathèque de Tanger, Nordafrikas führendem Kino-Kulturzentrum, oder dem Kreativlabor und der Künstlerresidenz «The Mothership», ebenfalls in ihrer Heimatstadt Tanger.

FARBE, WIDERSTAND UND ZERFALL
Ein zentraler Aspekt von Barradas Arbeit ist die Materialität der Farbe. «The Mothership» ist ein ökologischer Campus, der sich dem Anbau, der Herstellung und dem Erlernen natürlicher Farbstoffe widmet. Diese auf Geduld basierenden Farbexperimente stehen sinnbildlich für die Widerstandskraft in einer Welt, die sich durch vom Menschen verursachte Krisen und Katastrophen immer weiter zu beschleunigen scheint.
Für «ReCollect!» kombiniert Barrada Fotografien, Videoarbeiten, Collagen und eine neu geschaffene Textilarbeit mit Werken aus der Sammlung des Kunsthauses von 1971 – ihrem Geburtsjahr. Die Ausstellung thematisiert Trauer und Verlust, Familiengeschichten, historische Prozesse und Naturphänomene, Archiv, Zeit und Erinnerung. Im Mittelpunkt steht Barradas 16-mm-Filmessay «A Day is Not a Day» (2022), eine Untersuchung der Spannung zwischen kapitalistischen Zeitsystemen und der Durchsetzung unaufhaltsamer natürlicher Zersetzungsprozesse.

EINE EINLADUNG ZUM UMDENKEN
Barradas künstlerische Praxis fordert dazu auf, die Vergangenheit neu zu denken und sie mit der Gegenwart in Verbindung zu setzen. Sie schafft Räume, die Reflexion und Austausch ermöglichen und dazu anregen, Kunst als Medium des Widerstands, der Heilung und der schöpferischen Kraft zu erleben.
Die Ausstellung wird co-kuratiert von Laura Vuille und ist ab dem 13. Dezember 2024 zu sehen. Wir freuen uns, Sie in diese einzigartige Welt des Dialogs und der Neugestaltung einzuladen.

ÜBER DIE REIHE «RECOLLECT!»
In der Serie «ReCollect!» werfen zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler einen neuen Blick auf die Kunsthaus-Sammlung. Damit knüpft das Kunsthaus an die Tradition an, in der Kunstschaffende wichtige Interpretatoren von Kunstwerken sind und neue Perspektiven eröffnen. Frühere «ReCollect!»-Teilnehmende sind Daniela Ortiz, Ida Ekblad/Matias Faldbakken und Hulda Zwingli.

Kunsthaus Zürich,
Heimplatz,
CH–8001 Zürich
www.kunsthaus.ch

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Yto Barrada



Yto Barrada:


- 12th Gwangju Biennale 2018

- 19 New Acquisitions in Photography,MoMA

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Bienal de Sao Paulo 2010

- Biennale de Lyon 2015

- Biennale Venedig 2007

- Biennale Venedig 2011

- Die Zukunft der Tradition - Haus der Kunst München

- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2016

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Istanbul Biennale 2013

- Marrakech Biennale, 2010

- Marrakech Biennale, 2016

- Medienturm Kunstverein Graz

- MoMA Collection

- Pace - Gallery

- Performa 17

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sfeir-Semler - Galerie

- SHARJAH BIENNIAL 10, 2011

- Sharjah Biennial 13, 2017

- Solomon R. Guggenheim Collection

- The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989 - ZKM, 2011

- Triennale der Photographie in Hamburg 2015

- Whitney Biennale 2022
  • All-Inclusive. Die Welt des Tourismus - Schirn Kunsthalle Frankfurt (30.1.-4.5.08)

  • Yto Barrada – Riffs

  • "Zeichen setzen" - Bonner Kunstverein (noch bis 4.10.09)

  • Die Zukunft der Tradition - die Tradition der Zukunft - Haus der Kunst, München

  • The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989

  • Roman Ondák von Deutscher Bank zum Künstler des Jahres gewählt

  • Letzte Tage einer Ausstellung

  • Cross-border

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Victor Man - Zephir

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • playing future

  • Künstler mit 18,19 oder 20 Erwähnungen

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • House of Commons

  • Biennale Künstler 14.12.2016

  • Künstler und ihre Medien 2017 (mit Biennale-Teilnahmen)

  • Künstlerliste 2017

  • Untersuchungen

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Biennalen und ihre Künstler 2018

  • StoryWorks: Kunstwerke erzählen Geschichte(n)!

  • Unsere top 109 der Künstler*liste 2019

  • Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019

  • Adventskalender 2019

  • Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von Netzwerkanalysen

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Trace – Formations of Likeness. Fotografie und Video aus The Walther Collection

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstlerinnen und Instagram

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Die neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019

  • Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022

  • Dialoge im Wandel. Fotografien aus The Walther Collection

  • Künstler:innen 2023 / 2021

  • Avant-Garde and Liberation. Zeitgenössische Kunst und dekoloniale Moderne

  • ReCollect! Yto Barrada

  • top



    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Lützowplatz




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    a.i.p. project - artists in progress




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Max Liebermann Haus