Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

Video-Kunst 2004–2006. / 12. Marler Video-Kunst-Preis, Kunsthalle Göppingen 10.09.-15.10.2006

Eingabedatum: 08.09.2006

Video-Kunst 2004–2006. / 12. Marler Video-Kunst-Preis, Kunsthalle Göppingen 10.09.-15.10.2006

20 junge Künstlerinnen und Künstler wurden für den 12. Marler Video-Kunst-Preis 2006 ausgewählt, vier mit Preisen ausgezeichnet. Die Kunsthalle Göppingen zeigt auf 20 Monitoren vom besten, was junge Videokünstler in Deutschland an Kunstwerken hervorbringen. Darunter ist von Corinna Schnitt "Once upon a time", in dem sich nach und nach ein nobel eingerichtetes Wohnzimmer füllt mit allen möglichen Tieren wie Hunde, Katzen, Papageien bis hin zu Ziegen, Kühen, Ponys - Haustiere haben das Haus wirklich erobert. Die Stuttgarter Künstlerin Monika Nuber zeigt ihre gezeichneten Video-Animationsfilme, kurz, gespenstisch, manchmal makaber, immer zu eigener Musik. Mit einem Sonderpreis wurde "Call of flying trees" von Gunnar Friel und Anja Vormann ausgezeichnet: Eine nicht ausreichende Grafikkarte, eine zu langsame Internetverbindung mit dem Ego-Shooter "Call of Duty" bewirken die Auflösung der Grafik und höchst surreale Bilder. Magdalena von Rudy, die Preisträgerin der Ausstellung, zeigt in großer intimer Nähe, wie zwei Synchronsprecherinnen immer mehr an dem Film "Persona" von Ingmar Bergmann Teil haben. Das sind nur wenige Beispiele der 20 Beiträge, von denen jeder auf seine Weise das Medium Video für sein bewegtes Bild beispielhaft und innovativ einsetzt.
Großartige Weltkunst mit dem Medium Video stellen die Videoinstallationen aus der Olbricht Collection vor. Von dem kanadischen Künstler Rodney Graham ist "City Self / Country Self" zu sehen. Das Werk hat 2005 die Besucher der Biennale von Venedig fasziniert. Bei dem Amerikanische Künstler Tony Oursler hat die Videoinstallation ein sprechendes Gesicht. Nam June Paik ist der Vater der Videoskulptur und Rodins Denker, der sich im Fernsehen betrachtet, gehört zu den Ikonen der jüngeren Kunstgeschichte. Die Schweizer Videokünstlerin Pipilotti Rist hat ein eigenwillig verspieltes Wohnzimmer eingerichtet, in dem sich auf und in der Glastischplatte (mit Monitoren) das zentrale Bildereignis abspielt. Julian Rosefeldt, ein Berliner Künstler lässt uns in "The Sound Maker" in drei Projektionen teilhaben, wie Bilder und Geräusche neu zusammenfinden.
Medienkunst, Videokunst seit 40 Jahren spielt im Kunstgeschehen eine große Rolle. Die Ausstellung zeigt eine Bestandsaufnahme heute und einen ebenso qualitätvollen wie pointierten Blick in die jüngere Kunstgeschichte.

Zur Ausstellung gibt es einen Katalog. Die Ausstellung verdankt die Kunsthalle Göppingen einer Kooperation mit dem Skulpturenmuseum Glaskasten Marl.(Presse / KH Göppingen)

Öffnungszeiten Di-Fr 13-19 Uhr, Sa, So 11-19 Uhr und nach Vereinbarung.

Die Ausstellung wird begleitet von der „Praxis“ Kunstvermittlung verbunden mit dem Labor zur Erforschung von Indikationen und Nebenwirkungen. Di - Do 16-19 Uhr, So 12-14 Uhr und nach Vereinbarung sind Sprechzeiten, die jeder für Konsultationen in Anspruch nehmen kann (keine Kassen).

Abbildung: Corinna Schnitt, Once upon a time, 2005, Video, 27'
Courtesy Galerie Olaf Stüber, Berlin, Copyright: VG Bild-Kunst Bonn 2006

Kunsthalle Göppingen
Marstallstr. 55
D-73033 Göppingen
Tel 49 (0)7161 650-777/8

goeppingen.de

ch


Kataloge/Medien zum Thema: Nam June Paik


Nam June Paik:

- Apollo 11 and the new notion of space 2019
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- daad Stipendiat
- Daimler Art Collection
- documenta 8 1987
- Flick Collection
- Flowers & Mushrooms, Salzburg
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Istanbul Biennale 2009
- Istanbul Biennial 1995
- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung
- KIAF 2016
- Lyon Biennale 1995
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- S.M.A.K. Sammlung Gent
- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung F.C. Flick
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- SCHWINDEL DER WIRKLICHKEIT, 2014
- Skulptur Projekte Münster 1987
- skulptur projekte münster 1997
- Solomon R. Guggenheim Collection
- ZKM Sammlung Karlsruhe