Logo art-in.de

Die Nacht und ihre Kinder - Neues Museum Weimar (27.8. - 5.11.06)

Eingabedatum: 24.08.2006

Die Nacht und ihre Kinder - Neues Museum Weimar (27.8. - 5.11.06)
Die »Nacht«, seit der Antike verbunden mit dem Motivkreis von Schlaf, Traum und Tod, ist eines der ältesten Themen der Kunstgeschichte. In einer gemeinsamen Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Klassik Stiftung Weimar im Rahmen von »pèlerinages« Kunstfest Weimar wird die Nacht zum Mittelpunkt eines Panoramas der dunklen Seiten der Kunst, das bis in die Bilderwelt des 21. Jahrhundert reicht. Rund 200 Exponate aus den Berliner und Weimarer Beständen zeigen geistige Verbindungslinien eines Themas auf, das bildende Künstler, Dichter, Philosophen und Musiker zu unterschiedlichen Zeiten gleichermaßen fesselte.
Große Namen sind mit bedeutenden Meisterwerken vertreten, darunter Albrecht Dürer, Asmus Jacob Carstens, Francisco de Goya, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Caspar David Friedrich, Arnold Böcklin, Franz von Stuck, Giorgio de Chirico, Otto Dix, Arnulf Rainer und Anselm Kiefer. Sie begegnen dem Besucher etwa als Saturnkinder, die bereits im 15. Jahrhundert unter der Herrschaft des finsteren Planetengottes ihr mühseliges Leben fristen, als überzeugte Melancholiker, verzweifelte Liebeskranke oder als rastlose Wiedergänger.

Ein Kabinett ist der Radierfolge „Los Caprichos“ von Francisco de Goya gewidmet, der mit dem Blatt Nr. 43 »Der Traum/Schlaf der Vernunft bringt Ungeheuer hervor« eine der berühmtesten Interpretationen des Themas schuf. In drei weiteren Kabinetten werden Mondzeichnungen und Briefe von Johann Wolfgang von Goethe, Autographen von Franz Liszt sowie Erstausgaben der Schriften Friedrich Nietzsches präsentiert. Renommierte wie auch junge Positionen der aktuellen Foto- und Videokunst, u.a. von Helmut Newton oder Carlos Amorales, veranschaulichen abschließend die bis heute währende Faszination der Kunst für die Nachtseiten der Vernunft als Paradigma einer entfesselten künstlerischen Kreativität.

Quelle: <a href="http://www.kunstfest-weimar.de" target="_blank">kunstfest-weimar.de</a>


Kataloge/Medien zum Thema: Pèlerinages