Logo art-in.de

Black & White. Von Dürer bis Eliasson

Eingabedatum: 26.03.2018

Black & White. Von Dürer bis Eliasson
Olafur Eliasson, Room for one Colour, 1997, 2015 Courtesy of the artist; Tanya Bonakdar Gallery, New York; neugerriemschneider, Berlin, Foto: Moderna Museet, Stockholm © Olafur Eliasson. Foto: Anders Sune Berg
Grau sei „die ideale Farbe“ – so Gerhard Richter. Seit Jahrhunderten sind Künstler von einer Welt ohne Farbe angezogen. Durch die Konzentration auf Schwarz und Weiß in ihren künstlerischen Darstellungen fordern sie den Betrachter auf, tradierte Wahrnehmungs­muster zu überdenken. Anhand von etwa 80 Arbeiten aus einem Zeitraum von 700 Jahren – Gemälde, Glasmalerei, Fotografie, Grafik und Installationen – präsentiert die Schau einen umfassenden Überblick zur Schwarz-Weiß-Kunst. Ausgehend von mittelalterlicher Grisaille-Malerei bis zu den begehbaren Installationen „Room for one colour“ von Olafur Eliasson und „Collector’s House“ von Hans Op de Beeck widmet sich die Ausstellung der visuellen Kraft einer reduzierten Farbpalette.

Zu den Highlights der Ausstellung zählt die Schwarz-Weiß-Version des berühmten Frauen­aktes „Die große Odaliske“ von Ingres sowie das einzige bekannte Grisaille-Gemälde von Degas, „Balletprobe auf der Bühne“. Das Spektrum der hochkarätigen Leihgaben umfasst Werke von Andrea Mantegna, Peter Paul Rubens, Rembrandt van Rijn über Pablo Picasso, Jackson Pollock, Bridget Riley und Gerhard Richter bis zur Zero-Kunst von Heinz Mack und Günther Uecker.

Die Ausstellung stellt in neun Kapiteln die spannungsvolle Geschichte einer Welt ohne Farbe vor, die viele Künstler in ihren Bann zog, aber bislang kaum erzählt wurde.

Stiftung Museum Kunstpalast
Kulturzentrum Ehrenhof
Ehrenhof 4-5
D-40479 Düsseldorf
smkp.de

Quelle: Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Olafur Eliasson


Olafur Eliasson:

- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art basel Paris 2025
- art basel Paris 2025
- art berlin 2017
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Berlin Biennale 1998
- Biennale of Sydney 2008
- Biennale Venedig 2017
- Blickmaschinen
- Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel
- evn sammlung
- Frieze LA 2019
- Galeria Fortes Vilaca
- Gwangju Biennale 2014
- Istanbul Biennial 1997
- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung
- KIAF 2016
- LAGE EGAL RAUM FÜR AKTUELLE KUNST
- Manifesta 1, 1996
- MoMA Collection
- Moscow Biennial 2017
- Museo Reina Sofía Collection
- nbk Berlin
- Plus de Lumiere - Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Sammlung MMK Frankfurt
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- SCHWINDEL DER WIRKLICHKEIT, 2014
- Seoul International Media Art Biennale 2008