Logo art-in.de

Mark Dion - The Wondrous Museum of Nature

Eingabedatum: 24.12.2016

Mark Dion - The Wondrous Museum of Nature
MARK DION & DANA SHERWOOD: Encrustations, 2014, mixed media, 195 x 114,9 x 44,8 cm courtesy: the artist & Georg Kargl Fine Arts, Vienna
The Wondrous Museum of Nature: Das Kunstmuseum St.Gallen freut sich, den bedeutenden amerikanischen Künstler Mark Dion (*1961 in New Bedford, MA) in einer umfassenden Einzelausstellung präsentieren zu dürfen. Bis anhin teilte sich das Kunstmuseum den neoklassizistischen Museumsbau von Johann Christoph Kunkler mit dem Naturmuseum, das am 11. November einen Neubau bezogen hat. Aus diesem Grund hat das Kunstmuseum St.Gallen den amerikanischen Künstler Mark Dion eingeladen, die freiwerdenden Räume im Untergeschoss des Hauses zu bespielen, kreist doch das Werk des Künstlers um die Vorstellung von Natur, wie sie sich insbesondere in den Methoden der Naturkunde und damit in Naturmuseen manifestiert.


Mit seiner eigenwilligen künstlerischen „Forschungsarbeit“, seiner grossen Sammelleidenschaft und seinen präzisen ökologischen Fragestellungen thematisiert Dion das uralte Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt. Dabei stellt er gezielt überlieferte Denk- und Lehrsysteme in Frage. Mit abgründigem Humor, philosophischer Schärfe und überraschender Sinnlichkeit verwandelt der Künstler den Ausstellungsraum in einen Parcours aus
naturkundlichen Laboratorien, musealen Lagern und geheimnisvollen Jagdgebieten. Immer wieder versetzt sich der Künstler in die Rolle des Forschungsreisenden, der in einem Gefühl zwischen faszinierter Neugier und Angst vor dem Fremden, neue Welten erschliesst.

Bereits im Rahmen der documenta 13 schuf Mark Dion im Ottoneum, dem Naturkundemuseum in Kassel, eine Präsentationsarchitektur für die Xylothek Schildbach. Diese Holzbibliothek (gr. xylon = Holz), Ende des 18. Jahrhunderts von Carl Schildbach angelegt, besteht aus 530 „Büchern“, gefertigt aus einheimischen Baum- und Straucharten. Im erweiterten Kunstmuseum St.Gallen wird Mark Dion nun erstmals die Gelegenheit erhalten,
direkt in einem (ehemaligen) Naturmuseum mit eigenen Werken zu intervenieren und die bestehenden naturkundlichen Informations- und Präsentationsstrukturen sowie die darin implizierten wissenschaftlichen Kategorien zu befragen. Mit The Wondrous Museum of Nature wird Mark Dion seine eigene naturkundliche Sammlung realisieren - gleichsam ein Naturkundemuseum der etwas andern Art auf Zeit.

Kunstmuseum St.Gallen
kunstmuseumsg.ch

Quelle: Presse



Kataloge/Medien zum Thema: Mark Dion


Mark Dion:

- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art basel Paris 2025
- art basel Paris 2025
- art berlin 2017
- artbasel2021
- artbasel2021
- Bienal de São Paulo 2018
- CAFAM Biennale, 2014
- CAFAM Biennale, 2014
- documenta 13 2012
- Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel
- evn sammlung
- Frieze LA 2019
- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015
- Georg Kargl Fine Arts
- Heidelberger Kunstverein 2017
- Istanbul Biennial 2017
- Migros Museum Sammlung
- MoMA Collection
- Montevideo Biennale 2013
- Riga Biennial 2018
- skulptur projekte münster 1997
- Tanya Bonakdar Gallery