Hier finden Sie alle auf art-in.de veröffentlichten Beiträge : 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
Anna FranceschiniMECHANICALLY YOURS ist die erste umfassende Werkschau der italienischen Künstlerin und Filmemacherin Anna Franceschini im deutschsprachigen Raum.
UeckerDie konzentrierte Auswahl bedeutender Werkblöcke
dokumentiert – jenseits der weltbekannten Nagelreliefs – die unerschöpfliche Energie Ueckers ...
REAL HUMANSWas ist ein Mensch? Was zeichnet ihn biologisch und sozio-kulturell aus? Was macht ihn unterscheidbar
von anderen Wesen?
Dealing with SurfacesDie Ausstellung Dealing with Surfaces versammelt Arbeiten zeitgenössischer Künstler/innen einer jüngeren Generation, welche den Grenzbereich von Fläche und Raum erkunden.
Belle Haleine – Der Duft der KunstDas Museum Tinguely realisiert in den nächsten Jahren eine Ausstellungsreihe, mit der es die komplexe Thematik der fünf menschlichen Sinne und ihre Darstellung in der Kunst beleuchten wird.
Das nackte Leben. Bacon, Freud, Hockney und andere. Malerei in London 1950–80Nur noch bis 22.02.2015 in Münster! Das nackte Leben. Bacon, Freud, Hockney und andere. Malerei in London 1950–80. Die erste Sonderausstellung im neuen Museum zeigt figürliche Nachkriegsmalerei aus Großbritannien. (Anzeige)
Paul GauguinDer Katalog zur Ausstellung im Hatje Cantz Verlag. (Anzeige)
VenusfalleMit der Ausstellung VENUSFALLE fragt das SCHAUWERK Sindelfingen ab 08.02.2015 nach dem männlichen Blick auf das Weibliche: 75 Arbeiten von mehr als 20 bedeutenden Künstlern verdeutlichen, wie unterschiedlich das Sujet „Frau“ in der zeitgenössischen Kunst behandelt wird.
ARTISTS AND POETSMit Werken von Justin Matherly, Bob Law, Michaela Eichwald, Giorgio Griffa, Fritz Panzer, Gerwald Rockenschaub, Heimo Zobernig,
Donald Evans, Andra Ursuta, Michael Williams, Fritz Hartlauer, Tamuna Sirbiladze, Andrew Lord, Gustav Klimt und John Giorno
James BenningDer Kunstverein in Hamburg zeigt mit Decoding Fear die erste institutionelle Einzelausstellung von James Benning in Deutschland.
Lothar Fischer Lothar Fischer (1933–2004) zählt zu den wichtigsten deutschen Bildhauern der Nachkriegszeit. Zusammen mit seinen Weggefährten Heimrad Prem, Helmut Sturm und HP Zimmer gründete er 1957 die Künstlergruppe SPUR
Christiane MöbusTische, Mäntel, Hüte, Fallschirme, Vogelnester, ausgestopfte Raben, Giraffen oder gar ein LKW – es hat den Anschein als ob es kaum etwas gäbe, was Christiane Möbus nicht in neuartige und zugleich fremd-vertraute Zusammenhänge führen könnte.
Invisible ViolenceDie Ausstellung „Invisible Violence“ befasst sich mit sogenannter unsichtbarer Gewalt, wie sie global im alltäglichen und häuslichen Kontext, im Arbeitsbereich und im Lebensalltag erkennbar ist.
Arnulf RainerArnulf Rainer ist weltweit einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart.
Searching for devicesZahlreiche uns umgebende Netzwerke, komplexe Strukturen und Mikrosysteme sind durch die Korrelation unterschiedlicher dynamischer Systeme miteinander verbunden.
Der BONNER KUNSTPREIS 2015 geht an Anna Lea HuchtDer im Jahr 1985 gegründete BONNER KUNSTPREIS für die Künstlerinnen und Künstler aus der Region wurde für 2009 neu konzipiert und ist seitdem an ein drei- bzw. sechsmonatiges internationales Atelierstipendium gekoppelt.
Rundgänge an den HochschulenWie immer zum Semesterabschluss finden an vielen Hochschulen wieder Rundgänge statt, zu denen die Studenten ihre aktuellen Arbeitsergebnisse zeigen.
Joachim HillerJOACHIM HILLER auf der art KARLSRUHE und im Museum Villa Haiss in Zell. (Anzeige)
artinberlinNews auf WhatsappMEYER VAISMANDer Portikus freut sich, neue Arbeiten des venezolanischen Künstlers Meyer Vaisman nach einer fast zehnjährigen Werkpause zu zeigen
Gerald DomenigDer in Frankfurt lebende Künstler Gerald Domenig (*1953) hat seit den 1970er-Jahren ein umfangreiches Archiv von Zeichnungen und Fotografien aufgebaut.
CAMILLE HENROT „The Pale Fox“Die international vielbeachtete Ausstellung „The Pale Fox“ der französischen Künstlerin Camille Henrot kommt erstmals nach Deutschland
Neil Beloufa - Being rationalDer französische Künstler Neil Beloufa präsentiert im Lehmbruck Museum im Rahmen des Projekts 25/25/25 der Kunststiftung NRW seine Videoinstallation “Being rational”.
Ulrich Polster: Stalker / MaterialStalker/Material ist eine Siebenkanalprojektion des Videokünstlers Ulrich Polster, die in der Ausstellung zum ersten Mal präsentiert wird.
Konrad Klapheck. Das graphische WerkKonrad Klapheck – das ist der mit den Schreibmaschinen. So dürfte der Düsseldorfer Künstler bei den meisten im Bildgedächtnis verankert sein.
Pierre Huyghe erhält den diesjährigen Kurt-Schwitters-PreisDie Niedersächsische Sparkassenstiftung verleiht ihren Kurt-Schwitters-Preis an den in Santiago de Chile und Paris lebenden Künstler Pierre Huyghe. Der Preis wird 2015 zum zehnten Mal vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert.
VIENNA FOR ART’S SAKE!Ausgangspunkt für dieses Projekt ist , der österreichische Beitrag zu Luciano Benettons Kunstprojekt Imago Mundi.
REISE NACH INDIENDie Ausstellung stellt europäische und asiatische Sichtweisen auf den Subkontinent gegenüber
Louise Bourgeois„Raum existiert gar nicht, er ist nur eine Metapher für die Strukturen unseres Daseins." Louise Bourgeois
VIDEONALE.15 – Festival für zeitgenössische Videokunstzum 15. Mal präsentiert die Bonner VIDEONALE im Kunstmuseum Bonn aktuelle Videoarbeiten aus ihrem internationalen Wettbewerb.
Arnulf RainerMit mehr als 100 Werken aus verschiedenen Werkphasen von 1949 bis heute präsentiert das Museum Frieder Burda eine große Retrospektive des österreichischen Künstlers Arnulf Rainer
Lucian Freud und das TierLucian Freud gilt als einer der wichtigsten Porträtmaler des 20. Jahrhunderts. Mit seinen großformatigen, überwältigenden Aktgemälden erwarb er sich den Titel „Maler des Fleisches“. 1997 erhielt Freud den Rubenspreis der Stadt Siegen. (Anzeige)
Ernst Marow auf der ART BAHO 2015Auf der internationalen Messe für zeitgenössische Kunst ART BAHO 2015 präsentiert die Art Nou Mil.lenni Galerie Portraits des Malers und Graphikers Ernst Marow.(Anzeige)
Neues Kleinod für Berlin. „Der Raum in der Kunst. Die Sammlung Französische Straße“Eine junge Sammlung zeitgenössischer Malerei, Fotografie und Zeichnungen rund um das Thema Raum und Architektur ist Gegenstand des soeben bei avedition erschienenen Bandes „Der Raum in der Kunst – Die Sammlung Französische Straße“. (Anzeige)
Stefan Moses im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg2014 erhielt er den Lovis-Corinth-Preis, der alle zwei Jahre von der KünstlerGilde und dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg vergeben wird
Selbstjustiz durch FehleinkäufeDer Titel »Selbstjustiz durch Fehleinkäufe« zitiert Martin Kippenbergers gleichnamiges Werk aus der Sammlung Falckenberg, das zugleich Auslöser der Ausstellung war.
Petrit HalilajPetrit Halilaj ist ein Künstler, der sich in seinem Werk auf eine biografische und geschichtliche Spurensuche begibt
Dominik SittigOb im Sprachlichen oder Bildlichen, im Vortrag oder in Ausstellungen: Im Zentrum von Dominik Sittigs Kunst steht das Problem des ästhetischen Ausdrucks.
Thomas Feuerstein -PSYCHOPROSAIn seiner Ausstellung PSYCHOPROSA setzt der österreichische Künstler Thomas Feuerstein (*1968 in Innsbruck, lebt in Wien) biochemische Prozesse als künstlerisches Ausdrucksmittel ...
Barbara Hindahl - Raumzeichnung Der Kunstverein Trier Junge Kunst bereichert seit langem die Kunstregion Trier und hat sich als feste Position im Kulturleben verankert.
Hiroyuki MasuyamaDer Fotograf, Videokünstler und Bildhauer Hiroyuki Masuyama wurde 1968 in Tsukuba/Japan geboren und lebt seit 1995 in Düsseldorf.
Lutz Dammbeck. Herakles Konzept (1977-1987)Lutz Dammbeck fasste seine Montagen aus Zeitungsausschnitten, Archivalien und Fotografien, seine Film- bzw. Mediencollagen aus Malerei, Tanz, Film und Musik, seine Installationen, Bilder, Fotografien und Texte 1984 unter der Bezeichnung „Herakles Konzept“ zusammen.
Alicja Kwade. Warten auf Gegenwart IIWas ist Realität? Was ist Wirklichkeit? Welche Gewissheiten sind nur ein Konstrukt?
Alibis: Sigmar Polke. RetrospektiveSigmar Polke – 1941 in Oels (Schlesien) geboren und 2010 in Köln gestorben – gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart.
LOVE & LOSSIn den 1980er Jahren ziehen neue Inhalte und eine revolutionäre Ästhetik in die Welt der westlichen Mode ein.
Isa Genzken. New WorksDas MMK Museum für Moderne Kunst in Frankfurt freut sich, nach der großen Retrospektive der Künstlerin im Museum of Modern Art in New York, eine ganz neue Werkgruppe mit dem Titel „Schauspieler II“ aus dem Jahr 2014 zu präsentieren.
Digital ConditionsLee Friedlander, Mishka Henner, Camille Henrot, Yngve Holen, Pierre Huyghe, Lorna Mills, Katja Novitskova, Julien Prévieux, Jon Rafman, Thomas Ruff, Avery K Singer, Hito Steyerl, Michael Wolf
Trevor Paglen erhält DGPh Kulturpreis 2015Die Deutsche Gesellschaft fuer Photographie (DGPh) zeichnet mit dem US-Amerikaner Trevor Paglen einen investigativ arbeitenden zeitgenoessischen Photokuenstler mit dem Kulturpreis aus.
TERRA INCOGNITADie aktuelle Tendenz junger KünstlerInnen, sich dem Thema Landschaft möglichst präzise aber auch subjektiv zu widmen, untersucht diese Ausstellung.
Biennale Venedig 2015 Künstlerliste der Ausstellung