Hier finden Sie alle auf art-in.de veröffentlichten Beiträge : 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
Alice Creischer erhält Peill-Preis + Förderstipendien an Kasia Fudakowski und Pakui HardwareRECOMMENDED OLYMPUS FELLOWSHIPSie teilen mit uns ihren Blick auf die Welt und machen auf oft ungewöhnliche Weise Dinge sichtbar, die uns aus verschiedenen Gründen verschlossen bleiben ...
Kerstin Cmelka „The Animals“Die Künstlerin Kerstin Cmelka studierte bildende Kunst und Film an der Hochschule für Bildende Künste – Städelschule, Frankfurt am Main bei Monika Schwitte, Thomas Bayrle und Simon Starling.
Nevin Aladag | Teil 2: Social FabricMit der Ausstellung »Social Fabric« der Berliner Künstlerin Nevin Aladağ (*1972 in Van, Türkei) geht das experimentelle Ausstellungsformat ab dem 1. Dezember 2018 in die zweite Runde.
Sophie Jung The Bigger Sleep – Manor KunstpreisIm Rahmen des Manor Kunstpreises zeigt Sophie Jung (*1982) im Kunstmuseum Basel | Gegenwart ihre eigens für die Ausstellung entwickelte Arbeit The Bigger Sleep.
ankst - Städtische Galerie Cordonhaus ChamDie Städtische Galerie Cordonhaus Cham lädt unter dem Titel „ankst“ ein zu einem spannenden „crossover“ zeitgenössischer künstlerischer Positionen aus Berlin.
Nadine Droste als neue Direktorin des Bielefelder KunstvereinsDroste setzte sich gegen eine Vielzahl an qualifizierten Bewerbungen durch und überzeugte die Auswahlkommission mit einem Konzept, das die kritische Kraft der Kunst ins Zentrum stellt, sich zu aktuellen Diskursen positioniert und ...
Turner Prize 2018 an Charlotte ProdgerCharlotte Prodger was awarded the Turner Prize. The £25,000 prize was presented by author Chimamanda Ngozi Adichie during a live broadcast on the BBC, the broadcast partner for the prize. A further £5,000 is awarded to each of the other shortlisted artists.
Ting-Jung Chen & Hui Ye - Keep me close to you Unter dem von den Künstlerinnen gemeinsam gefundenen Titel Keep me close to you erörtern sie auf unterschiedliche Weise aktuelle wie auch historische Formen des Transfers immaterieller Güter über die jeweiligen politischen und ideologischen Grenzen dieser beiden Länder hinaus
Künstlerinnen im DialogDie Werke von Frauen haben in der Sammlung Goetz seit Beginn einen besonderen Stellenwert.
ALEX KATZMit „Alex Katz“ stellt das Museum Brandhorst einen der bekanntesten und beliebtesten Künstler der letzten Jahrzehnte vor.
100 % MEHR | WERT | SCHÖPFUNG Reihe über den Wert künstlerischer FreiheitDie Veranstaltungsreihe 100 % MEHR | WERT | SCHÖPFUNG thematisiert das Selbstverständnis und die Selbstverständlichkeit von Kunst und künstlerischem Handeln, kapitalistische Aneignungs-, Ausbeutungs- und ...
Katja Stuke/Oliver Sieber. Fotografie neu ordnen: Japanese LessonIm Rahmen der Ausstellungsreihe „Fotografie neu ordnen“ lädt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) die Künstler Katja Stuke und Oliver Sieber ein, eigene Werke mit historischen Arbeiten aus der Sammlung Fotografie und neue Medien des MKG in Beziehung zu setzen.
Tetsugo Hyakutake: Postwar ConditionsDie Ausstellung des 1975 geborenen japanischen Künstlers führt in zweifacher Weise in die Geschichte.
Als wären wir zum Spaß hier - Grenzen und Gewalt Ob in Politik, im Beruf, in der Schule oder im privaten Umfeld – fast jeder hat schon einmal Gewalt erlebt.
Heji Shin und Wang Bing - Zwei AusstellungenHeji Shin ist eine New York lebende, deutsch-koreanische Fotografin.
Im Zentrum von Wang Bings Dokumentarfilmen stehen Menschen und wie sie durch die Welt navigieren.
Friederike Walter und Jochen MuraDie Bilder von Friederike Walter spielen mit verschiedenen Raumperspektiven, sind Kompositionen aus geometrischen Flächen, gegenständlich, aber nicht figurativ. Jochen Mura bewegt sich zwischen und in den Genres Malerei, Skulptur, Fotografie und Architektur, ...
Anastasia Mityukova. Project Iceworm. 6 ½ WochenIn Project Iceworm beschäftigt sich die Schweizer Fotografin, Anastasia Mityukova, mit der wechselvollen Geschichte des grönländischen Ortes Thule, die bis in die heutige Gegenwart reicht.
Lara Favaretto – NEED OR NO NEEDWelche Gegenstände benötigen wir? Welche Materialen verwenden wir? Was sondern wir aus, werfen wir weg, verschrotten wir?
Lorraine O´Grady - Cutting Out CONYTLorraine O’Grady (*1934 USA) gilt als eine der interessantesten Vertreterinnen der konzeptuellen Kunst Amerikas.
Ralf Beil verlässt Kunstmuseum WolfsburgAuf der Grundlage eines Beschlusses des Kuratoriums der Kunststiftung Volkswagen wurde die Bestellung von Dr. Ralf Beil zum Vorstand und Sprecher des Vorstands aufgehoben.
Der Begriff - Reflexion - in Texten zur zeitgenössischen KunstGoethe-Institut und Prince Claus Fund fördern 15 Projekte für nachhaltige KulturDas Goethe-Institut und der niederländische Prince Claus Fund haben deshalb gemeinsam einen Call lanciert, um verstärkt Projekte zu unterstützen, die kulturelle und künstlerische Antworten auf die komplexen Herausforderungen der Umwelt suchen.
Leslie Bauer 5 40 3In ihrer ersten Einzelausstellung im Neuen Kunstverein Gießen zeigt Leslie Bauer ihre Videoarbeiten „5 40 3“ (2017) und “Fahren 3“ (2018).
Andreas Beitin übernimmt die Leitung des Kunstmuseums WolfsburgZum 1. April 2019 übernimmt Andreas Beitin die Leitung des Kunstmuseums Wolfsburg. Der promovierte Kunsthistoriker ist seit Februar 2016 als Direktor des Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen tätig.
Was Kunst ist, sein und schaffen kannHannah Weinberger – When Time LiesHannah Weinberger arbeitet vorwiegend mit Video, Performance und vor allem Klang.
Der Begriff - Aneignung - in Texten zur zeitgenössischen KunstFür Kurzentschlossene: Ausgewählte Kunstvereine und ihre JahresgabenWer art-in.de kennt, weiß, dass wir zu Weihnachten nur empfehlen können, Kunst zu schenken - sich selbst oder anderen. In welchen Kunstvereinen es interessante Jahresgaben gibt, präsentieren wir in einer Auswahl:
Pierre Soulages feiert 99. Geburtstag: Das Museum Art.Plus Donaueschingen zeigt seine WerkeSchwarz ist eine Farbe des Lichts, so eine zentrale Aussage des Künstlers. Wer seine Arbeiten betrachtet, dem drängt sich diese Erkenntnis geradezu auf.
Frohe Weihnachten, eine schöne Zeitund einen besinnlichen Jahreswechsel
wünscht das Team von art-in.de
Heike Kati Barath was war das jetztDas neue Jahr beginnt groß in der Kunsthalle. Groß sind sie häufig, die Gemälde von Heike Kati Barath (*1966). In der Kunsthalle werden sich ihre Bilder mit mehreren Metern Länge an der Wand entlang ziehen oder in die Höhe türmen.
Studieninformationstag der BURG am 10. Januar 2019Mit abwechslungsreichem Programm wird zwischen 9 und 16 Uhr das Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vorgestellt
Update Cologne #02Update Cologne wird in 2019 mit den Künstlern Heiner Blumenthal und Matthias Surges fortgeführt
Kunstmarkt UntersuchungenAri Benjamin Meyers - TacetTacet, von lateinisch tacere für schweigen, ist eine Spielanweisung in der Musik.
Ed AtkinsEd Atkins’ künstlerische Praxis umfasst neben der Produktion von Videos auch Schreiben und Zeichnen.
Barbara Kruger - Preisträgerin Goslarer KaiserringBarbara Kruger erhält den Goslarer Kaiserring des Jahres 2019.
Sofia Duchovny Private ViewingDer Titel der Ausstellung Private Viewing suggeriert – unterstützt durch den theatral gerahmten Blick in das Studio der Künstlerin – Exklusivität, die durch die Öffentlichkeit der Ausstellung parodiert wird.
Hockney/Hamilton Expanded GraphicsKunstvermittelnde Filme können Kunst verkleinern und banalisieren, sie können sie aber auch erweitern und vergrößern – wie die ersten Filme des britischen Kunstfilm-Pioniers James Scott (*1941).
Programm der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) zum Tag der offenen TürAm 10.1.19 öffnet die HGB zwischen 10 und 17 Uhr ihre Türen für Studieninteressierte und Gäste und gewährt Einblicke in den Studienalltag.
BANKSY-BILD „LOVE IS IN THE BIN“ WIRD IM MUSEUM FRIEDER BURDA GEZEIGTDas Museum Frieder Burda präsentiert das kürzlich bei Sotheby‘s in London versteigerte und von einer europäischen Sammlerin erworbene Banksy-Werk „Love is in the Bin“ im Februar 2019 erstmalig der Öffentlichkeit.
Andrea Éva Győri DEEP JAW RELAXATIONAndrea Éva Győri wurde 1985 in Budapest geboren und gilt als eine der interessantesten ungarischen Künstlerinnen ihrer Generation.
Made in BalmoralAm Freitag, dem 25. Januar 2019 um 19 Uhr findet die dritte und letzte Ausstellungseröffnung der Stipendiatinnen und Stipendiaten des Jahrgangs 2018 im »Made in Balmoral« in der Römerstraße 27 statt.
Magdalena Abele - Von schwindelnden FelsenschlüftenMagdalena Abeles künstlerisches Ansinnen wurzelt in der Romantik, ohne sich darin aber in irgendeiner Weise zu verlieren.
Tina Haase – unbedingtTina Haase geht von ganz gewöhnlichen, oft auch von ausrangierten und leicht zu übersehenden Dingen des alltäglichen Gebrauchs aus, die sie einer näheren Erkundung unterzieht.
Lassnig - Rainer: Das FrühwerkMaria Lassnig und Arnulf Rainer zählen zu den erfolgreichsten KünstlerInnen Österreichs.
Mammalian Fantasies + Golden ShowerDaniel Dewar & Grégory Gicquel + Wong Ping
Justus Bier Preis an Inke Arns, Igor Chubarov und Sylvia SasseAusgezeichnet werden Inke Arns, Igor Chubarov und Sylvia Sasse für das Projekt und die Publikation Sturm auf den Winterpalast – Forensik eines Bildes.
Lina Selander. Shadow OpticsDie Ausstellung der schwedischen Künstlerin Lina Selander nimmt ihren Ausgangspunkt in der Beziehung zwischen Strahlung und Film, der die Künstlerin in filmischen Arbeiten und Objekten sowohl historisch als auch fiktional nachgeht.