Hier finden Sie alle auf art-in.de veröffentlichten Beiträge : 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
Between the Lines. Graphikfolgen von Louise BourgeoisIn der Graphik, die für sie stets ein kreatives Abenteuer bedeutete, entfaltet sich die ganze suggestive Kraft der Bildwelt von Louise Bourgeois.
AA RecordsAA Records ist ein 2005 von den beiden Kuenstlern Alivia Zivich und Nate Young in Detroit gegruendetes Label, ...
Anselm Reyle. Mystic SilverAttila Csörgö und Roman SignerWährend Roman Signer mit den Grundelementen wie Wasser, Luft und Feuer in unterschiedlichen Aggregatzuständen spielt, untersucht Attila Csörgö die Struktur des Raumes mittels mathematischen Studien.
Mike Parr. EdelweißMike Parr, einer der wohl extremsten Performancekünstler der Gegenwart, hat für seine große Retrospektive in Wien mit Edelweiß einen nur scheinbar harmlosen Titel gewählt:
Bridget Riley Ausstellung in Siegen endet am WochenendeAm Sonntag, den 11. November ist nach rund vier Monaten endgültig Schluss mit den faszinierenden Farbwelten der 12. Rubenspreisträgerin.
twitters tages themen kunsttwitters tages themen kunstDidier Vermeiren. SkulpturenDas Oeuvre Didier Vermeirens entwickelte sich in einem steten Austausch zwischen Vergangenheit und Gegenwart ...
Arno Gisinger. TOPOÏSeit über fünfzehn Jahren entwickelt Arno Gisinger eine pluridisziplinäre künstlerische Praxis, die Fotografie mit Historiografie verbindet.
twitters tages themen kunstSchaubilderMit Beiträgen von: Ruth Buchanan, Gerhard Dirmoser, Nikolaus Gansterer, Philipp Hamann, Luis Jacob, Eva Kotátkóva, Michael Najjar, Alexandre Singh, Marcus Steinweg und Jorinde Voigt
Menschenbilder Die ausgewählten Werke greifen in unterschiedlicher Weise das Thema der Figuration auf und zeigen, ...
twitters tages themen kunstLatifa EchakhchDie französisch-marokkanischen Künstlerin Latifa Echakhch untersucht in ihren Werken Fragen von kulturellem Transfer und die damit einhergehenden Verschiebungen von Identität.
Hyeyeon Park. inherent movementHyeyeon Park arbeitet mit den Mitteln der Schwarzweiß-Fotografie und der Montage. Ihre poetischen Bildwelten zeigen scheinbar Beiläufiges: Fragmente von Landschaften, Ausschnitte aus Straßenszenen oder Blicke auf den Körper.
Maria Lassnig. Der Ort der BilderIn Maria Lassnigs Kunst manifestiert sich ein grundsätzliches Thema, dem der Mensch von jeher gegenübersteht.
Dirk BraeckmanDie Bilder des belgischen Fotografen Dirk Braeckman (*1958 in Eeklo, lebt und arbeitet in Gent) sind bis auf wenige Ausnahmen schwarz-weiß.
twitters tages themen kunstFrankreich und Deutschland tauschen die PavillonsEs sind diese transnationalen Alltagsrealitäten, die zeigen, dass die zeitgenössische Kunstwelt europäische Kulturen tatsächlich in ein größeres, internationales Netzwerk einbindet.
Leo Peschta. DiskursionenLeo Peschta zeigt im Schauraum zwei Arbeiten aus der Serie "Diskursionen", die sich mit Materialität in der Kunst und die dadurch erzeugte ästhetische Erfahrung beschäftigen.
Ich kapier´s nicht. GAK Gesellschaft für Aktuelle KunstDie Weserburg I Museum für moderne Kunst wägt einen Neubau in der Überseestadt gegen den Umbau des derzeitigen Gebäudes ab. Betroffen von dieser Entscheidung ist die im selben Gebäude angesiedelten GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst.
Michaël Borremans. MagneticsDie Malerei von Michaël Borremans ist still, und ihre somnambulen Charaktere und tiefen Schatten sowie die Akzentuierung der Hände und Gesten erinnern bisweilen an Stummfilme, ...
Gerhard-Altenbourg-Preis 2012: Michael MorgnerMichael Morgner (geb. 1942) absolvierte eine klassische Malereiausbildung in Leipzig, begann aber alsbald, dem engen Programm dieser Schule und den Konventionen der "DDR-Kunst" zu entfliehen.
Sprengel-Preis für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung 2012 an Friedrich KunathFriedrich Kunath, der diesjährige Preisträger des Sprengel-Preises für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung wird im Sprengel Museum Hannover mit einer Ausstellung gewürdigt.
Kris Martin. Every Day oft the WeakKris Martin nimmt eine wichtige und ganz eigene Position in der zeitgenössischen Kunst ein, die an die Readymade-Tradition anknüpft, diese jedoch neu definiert.
Laurenz Berges Bisher sind die Bilder von Laurenz Berges menschenleer, er fotografiert verlassene Häuser in Tagebergbaugebieten oder Übergangszonen zwischen Stadt und Land.
ECM - Eine kulturelle Archäologie"ECM - Eine kulturelle Archäologie" ist die erste Produktion von Okwui Enwezor für das Haus der Kunst.
Sharon Lockhart | Noa Eshkol Mit der Ausstellung Sharon Lockhart | Noa Eshkol zeigt Thyssen-Bornemisza Art Contemporary in den neuen Ausstellungsräumen im Augarten eine einzigartige Begegnung ...
„Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?“ Die große Gruppenausstellung „Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern? Vom Umgang mit fotografischem Material“ zeigt auf über 1200 qm Ausstellungsfläche 22 jüngere Positionen der Gegenwartskunst, die einen besonderen Umgang mit Fotografien, meist Reproduktionsfotografien oder gefundenen Fotografien, praktizieren. (Anzeige)
New. New YorkIm Fokus der Ausstellung im Essl Museum steht derzeit die Stadt New York, die oft als Welthauptstadt der Gegenwartskunst bezeichnet wird.
Anija Seedler. AnimateureDiese Ausstellung versammelt klassische Charaktere und diverse Handlungsabläufe.
Jason DodgeDer amerikanische Künstler Jason Dodge hat neue und ältere seiner Arbeiten kombiniert, um eine neue Geschichte zu erzählen.
twitters tages themen kunstBurg Kalender 2013 im neuen Format Zum neunzehnten Mal in Folge stellt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle eine Auswahl künstlerischer und gestalterischer Arbeiten von ausländischen Studierenden vor. (Anzeige)
Andreas SchmittenDer 2011 von Helmut Andreas Hartwig und Arndt Hartwig gestiftete KUNSTPREIS START umfasst den Wettbewerb für eine künstlerische Arbeit im Kunstmuseum Bonn sowie den Publikumswettbewerb GESTALTE DEINE STADT.
Yto Barrada – RiffsDie französisch-marokkanische Künstlerin Yto Barrada ist keine Unbekannte. 2011 wurde sie als „Künstlerin des Jahres“ von der Deutschen Bank ausgezeichnet.
Der Spiegel des NarzissDIe Ausstellung "Der Spiegel des Narziss" umfasst 17 internationale künstlerische Positionen, von den 1970er Jahren bis heute.
Animalische ÄsthetikenDie Ausstelllung "Animalische Ästhetiken" zeigt künstlerische Positionen, die Tierfragmente als künstlerisches Material thematisieren.
twitters tages themen kunstBei den Antipoden vom RennsteigAktuelle Kunst links und rechts des Rennsteigs.
Los Carpinteros - Silence Your EyesDer Kunstverein Hannover präsentiert die erste Einzelausstellung der kubanischen Künstlergruppe Los Carpinteros in Deutschland.
Elizabeth Price gewinnt den Turner Prize 2012 Die Videokünstlerin Elizabeth Price (*1966 in Bradford / lebt in London) hat am gestrigen Abend den renommierten, mit 25 000 Pfund (rund 31 000 Euro) dotierten Turner Prize 2012 gewonnen.
twitters tages themen kunstTimm Ulrichs. Bilder-Finder – Bild-ErfinderTimm Ulrichs wurde 1940 in Berlin geboren, er ist bekannt als performativ und multimedial arbeitender Künstler. Sein Werk umfasst konzeptuelle Arbeiten, Skulpturen, Environments, Fotografien, Performances, Aktionen, ...
Every Wall Is a DoorDer Dezember ist der Monat der Jahresausstellungen in den Kunstvereinen. So auch im Salzburger Kunstverein ...
Eye EyeDie lothringer13_halle für internationale und lokale Gegenwartskunst wurde 1980 gegründet und sieht sich als Ort für kreative Prozesse. Seit 7.12.2012 ist dort eine ...
No DesasterDas Berliner Sammlerpaar Barbara und Axel Haubrok wurde eingeladen, Auszüge seiner Sammlung nach eigenen Vorstellungen in den Räumlichkeiten der Sammlung Falckenberg zu präsentieren.
Kunstgeschichten im Steinernen Haus - To the People of the CityAus Anlass seines 50-jährigen Jubiläums schaut der Frankfurter Kunstverein im Steinernen Haus zurück auf seine Ausstellungsgeschichte.
Yael Bartana / Liz Deschenes / Fiona RukschcioDie Secession - gegründet 1897- ist heute das älteste, ausdrücklich der zeitgenössischen Kunst gewidmete, unabhängige Ausstellungshaus in Wien.