Logo art-in.de


Hier finden Sie alle auf art-in.de veröffentlichten Beiträge :



1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11 |12 |13 |14 |15 |16 |17 |18 |19 |20 |21 |22 |23 |24 |25 |26 |27 |28 |29 |30 |31 |32 |33 |34 |35 |36 |37 |38 |39 |40 |41 |42 |43 |44 |45 |46 |47 |48 |49 |50 |51 |52 |53 |54 |55 |56 |57 |58 |59 |60 |61 |62 |63 |64 |65 |66 |67 |68 |69 |70 |71 |72 |73 |74 |75 |76 |77 |78 |79 |80 |81 |82 |83 |84 |85 |86 |87 |88 |89 |90 |91 |92 |93 |94 |95 |96 |97 |98 |99 |100 |101 |102 |103 |104 |105 |106 |107 |108 |109 |110 |111 |112 |113 |114 |115 |116 |117 |118 |119 |120 |121 |122 |123 |124 |125 |126 |127 |128 |129 |130 |131 |132 |133 |134 |135 |136 |137 |138 |139 |140 |141 |142 |143 |144 |145 |146 |147 |148 |149 |150 |151 |152 |153 |154 |155 |156 |157 |158 |159 |160 |

Akademie-Absolventin Helen Weber erhält Preis der Werner-Pokorny-Stiftung
Der mit 5.000 Euro dotierte Förderpreis richtet sich an begabte Künstler*innen, die das Studium der Bildenden Kunst an der ABK Stuttgart absolviert haben.

Winterwerkschau mit Mappen- und Studienberatung


Form, Farbe und Organisation. Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz
Die Möglichkeiten, Bilder mit Bildgeneratoren zu erzeugen, sind unbegrenzt.

Mein Körper, ein Korallenriff? My Body, a Coral Reef?
Wir Menschen begreifen uns als einzigartige Individuen mit speziellem Charakter und persönlichen Merkmalen. Doch wer ist eigentlich dieses exklusive ICH?

Analivia Cordeiro. From Body to Code
Analivia Cordeiro zählt als Künstlerin, Tänzerin und Choreografin international zu den Pionier:innen der Video- und Computerkunst.

Henrike Naumann: WESTALGIE
Henrike Naumann beschäftigt sich mit Fragen der deutschen Identität. Sie untersucht Zusammenhänge von Architektur, Einrichtung und politischer Ideologie sowie den ihnen zugrundeliegenden Machstrukturen.

200 Jahre Kunstverein München
Als eine der ältesten Institutionen ihrer Art feiert der Kunstverein München 2023 sein zweihundertjähriges Bestehen.

The Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen fest
The Power of the Arts ist einer der höchstdotierten privatwirtschaftlichen Kunst- und Kulturförderpreise Deutschlands und wurde 2022 zum sechsten Mal in Folge ausgeschrieben.

Rasmus Myrup. Vertreibzeit
Rasmus Myrup hebt Natur als ursprünglichen und immerwährenden körperlichen Erfahrungsraum hervor und führt neue Skulpturen aus Materialien des Waldes mit Arbeiten auf Papier zusammen.

Anne Bourse. Old People Smoking
Ihren Ausgangspunkt finden Bourses Arbeiten in Bezügen, die mit der Kult-Serie Columbo, den Simpsons oder dem legendären, mittlerweile jedoch geschlossenen Pariser Nachtclub Le Palace zumeist der Popkultur entstammen.

Irmel Kamp. Architekturbilder
Die Fotografin Irmel Kamp widmet in ihen Fotografien der europäischen Architekturmoderne.

Diamond Painting: Das verbirgt sich hinter der Maltechnik mit Glam-Faktor
Diamond Painting hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Bastel- und Maltrend entwickelt.

Paris Magnétique. 1905–1940 - Jüdisches Museum Berlin (25.1.-1.5.2023)


Niki de Saint Phalle
Niki de Saint Phalle (1930–2002) zählt als eine der Hauptvertreterinnen der europäischen Pop-Art und Mitbegründerin des Happenings zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation.

Sheila Hicks
Die seit 1964 in Paris lebende Amerikanerin spielt mit Naturmaterialien in atemberaubenden Farben. Aus Wolle, Leinen oder Seide knüpft, webt oder spinnt sie immer wieder neue Formen.

86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr Haghighian
­Nach einer Idee aus dem Kreis der Mitarbeitenden des Regierungspräsidiums Kassel wurde ein Wettbewerb für ein Kunstwerk in Gedenken an den ermordeten Regierungspräsidenten Walter Lübcke ausgelobt...

Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten
Ein Rechtsgutachten im Auftrag der Kulturstaatsministerin Claudia Roth.

LONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!
Erfolgreiche Spendenaktion des Westfälischen Kunstvereins in Zusammenarbeit mit dem Künstler:innenkollektivs Slavs and Tatars

Kunsthochschule für Medien Köln: Februar 2023


Jahresausstellung Kunststudierender der Uni Osnabrück


Rundgang des Wintersemesters: Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung


Italien vor Augen. Frühe Fotografien - Städel Museum, Frankfurt (23.2.-3.9.2023)


Silvia Martes. Der subtile Humor vertrackter Räume - Mechanical Manifestations
Martes arbeitet vorwiegend mit dem Medium Film und spielt mit diesem auf zahlreichen Ebenen.

Kristina Buch als Professorin für Bildhauerei an der Karlsruher Akademie berufen


Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse an Elektra Tzamouranis


Candice Breitz. Whiteface
Die Videoinstallationen von Candice Breitz sind ein Spiegel der Gesellschaft, die durch Anwendung populärer Mechanismen und Bilder das kollektive Mediengedächtnis bedienen.

Cinthia Marcelle. Ungehorsame Werkzeuge
Cinthia Marcelle verbindet Kunst und Alltag, indem sie alltägliche Situationen und Handlungsabläufe zu poetisch-metaphorischen Aktionen und Bildern werden lässt ...

Invisible Until It’s Broken
Die Ausstellung präsentiert acht raumgreifende künstlerische Positionen, deren künstlerische Auseinandersetzungen die Risse in sozialen und materiellen Infrastrukturen reflektieren.

Der - Markt - in Texten zur zeitgenössischen Kunst


CRAGG
Tony Cragg zählt zu den renommiertesten Bildhauern der Gegenwartskunst. Weniger bekannt ist, dass er seit dem Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit in den 1970er-Jahren ein umfangreiches zeichnerisches Werk geschaffen hat, in dem er „Skulptur denkt“.

Drei Hubwagen und ein Blatt Papier
René Block bedeutete Kunst immer etwas Geistiges mit dem Potential zur Veränderung der Gesellschaft. Dies zeigt auch die Ausstellung in Nürnberg.

Lutz Mommartz. Der durchsichtige Mensch
Das ZKM | Karlsruhe präsentiert drei Installationen des Avantgarde-Filmemachers Lutz Mommartz

Valentin Schwab. Eine Retrospektive
Valentin Schwab glaubte an die gesellschaftliche Rolle der Kunst und ihre Kraft zur Veränderung.

Phantoms and Other Illusions
Optische Täuschungen, räumliche Illusionen und Suggestionen stofflicher Qualitäten mit gänzlich anderen Materialien waren schon in bildnerischen und plastischen Darstellungen der Antike anzutreffen.

Kunst aus dem Krieg
Edith-Russ-Haus präsentiert Pop-Up-Ausstellung von jungen Künstlerinnen und Künstlern aus der Ukraine.

Precarious Mountains – Zeitgenössische Positionen zu Svalbard
Stein Henningsen, Bianca Hisse, Shahrzad Malekian, Lena von Goedeke beschäftigen sich in der Ausstellung mit der arktischen Inselgruppe Svalbard.

Rundgang der HGB


Hans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine Sanke


Expect the Unexpected. Aktuelle Konzepte für Fotografie
Welche neuen Bildwelten bringt der digitale Wandel hervor, und wie wirken sich aktuelle technologische Entwicklungen wie künstliche Intelligenz auf die künstlerische Fotografie aus?

THE F* WORD – Guerrilla Girls und Feministisches Grafikdesign
Do women have to be naked to get into the Met.Museum? Mit diesem legendären Poster machte die Aktivist*innengruppe Guerrilla Girls 1989 in New York darauf aufmerksam, dass Frauen zwar ein beliebtes Bildmotiv sind, aber nur wenige weibliche Positionen in Museen, Galerien und Kunstinstitutionen ausgestellt werden.

Bernhard Fuchs. AHORN
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Fotografien aus den Serien STRASSEN UND WEGE, HÖFE und WALDUNGEN, die von 2004 bis 2014 in der Herkunftsgegend von Bernhard Fuchs in Oberösterreich entstanden sind.

Museum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen Fotografien


Eva Berendes. Façades
Eva Berendes nutzt Gegenstände und Materialien aus dem alltäglichen Leben, die sie dann in ungewohnte Konstellationen bringt, um eine Öffnung der Leseweise zu provozieren und neue Facetten im Bekannten zu entdecken.

Christoph Brech. Roundabout
Das Neue Museum Nürnberg zeigt mit der neuen Ausstellung Christoph Brech. Roundabout Videofilme aus den Jahren 2010 bis 2022.

Zwei Ausstellungen: Auf die Dauer hilft nur Power! und Widerständige Musen.
Ergänzend zur Ausstellung Widerständige Musen unternimmt der in den Querungen des Württembergischen Kunstvereins gezeigte Beitrag, zusammengestellt von der Geschlechterforscher*in und Künstler*in Yvonne P. Doderer, einen Streifzug durch die Geschichte/n des lokalen feministischen Widerstands.

Katalin Ladik. Ooooooooo-pus
Erste Überblicksausstellung der Avantgarde Künstlerin in Deutschland.

Klára Hosnedlová. to infinity
Für ihre erste institutionelle Einzelausstellung nutzt die tschechische Künstlerin Klára Hosnedlová die organischen Innenräume der Kestner Gesellschaft, um sie in labyrinthische Innenwelten umzuwandeln.

Alle Farben fixieren chromosomale Glieder
Den Auftakt des Ausstellungsprogramms 2023 der Kunsthalle Lingen bildet eine multigenerationale Gruppenausstellung mit dem poetischen Titel Alle Farben fixieren chromosomale Glieder.

Gegen den Strich. Druckgrafik der Stiftung Günther und Annemarie Gercken
Die Schau umfasst etwa 150 Werke von 17 Künstlerinnen und Künstlern – von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart.

Monster Chetwynd. A Cat is Not a Dog
Bekannt wurde Chetwynd durch humorvolle Performances mit handgefertigten Kostümen, Requisiten und Kulissen. Ihre oft absurden Arbeiten nehmen Bezug auf die Populärkultur oder ikonische Werke der Kunstgeschichte.





Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin