Hier finden Sie alle auf art-in.de veröffentlichten Beiträge : 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
Die Bestie und ist der SouveränDer deutsche Kunstkritikerverband AICA hat den Preis für die "Ausstellung
des Jahres 2015" an den Württembergischen Kunstverein Stuttgart für die
Ausstellung "Die Bestie ist der Souverän" vergeben.
Kunst über den WolkenIn der Ausstellung HIMMELWÄRTS zeigt das Museum Sinclair-Haus zeitgenössische Werke, die sich den Raum über den Wolken auf unterschiedlichste Art und Weise erschließen.
Neue Mitglieder im Team der documenta 14Die documenta 14 wird von Adam Szymczyk als Künstlerischem Leiter gemeinsam mit einem Team organisiert. Dieses Team wird jetzt unter anderem durch folgende Kolleginnen und Kollegen ergänzt: ...
Ben Vautier. Ist alles Kunst?Ben Vautier (*1935) ist seit den späten 1950er-Jahren als Künstler, Performer, Organisator, Spracherfinder und Neudenker der Kunst präsent.
Autonomy CubeBei dem „Autonomy Cube“ handelt es sich um eine Skulptur, die zugleich ein offenes Netzwerk, also einen Wi-Fi-Hotspot darstellt.
Mark DionIn seiner künstlerischen Forschungsarbeit zur Natur, seiner Sammelleidenschaft und einem präzisen ökologischen Blick thematisiert Dion das uralte Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt
RABENMÜTTERSuper Mom oder kinderlos? Es scheint, als gäbe es kein selbstverständliches Muttersein mehr, nur Perfektion oder Verzicht
Amelie von WulffenDie Pinakothek der Moderne widmet dem Schaffen der Künstlerin Amelie von Wulffen (geboren 1966 in Breitenbrunn/Oberpfalz, lebt und arbeitet in Berlin) eine umfassende Ausstellung
Dinge bewegenIn einer Zeit, in der sich vertraute Konstellationen radikal verändern, stellt das Museum der Moderne Salzburg seine Neuauswahl von Werken aus den Sammlungen unter das Leitmotiv Dinge bewegen.
Form folgtDie Ausstellung „Form folgt“ fragt nach den Möglichkeiten der bildnerischen Gattung Skulptur und macht auf spannungsreiche Weise deutlich
Lätitia Norkeit "Gefüge"Lätitia Norkeit (* 1972 in Herborn, lebt in Berlin) arbeitet mit so unterschiedlichen Medien wie Zeichnung, Text, Fotografie und Installation.
Clegg & Guttmann: Die Sieben Künste von PritzwalkEin Jahr nach Clegg & Guttmanns einzigartigem “Sieben Künste”-Projekt in der nordbrandenburgischen Kleinstadt Pritzwalk eröffnen die beiden Künstler ihre Einzelausstellung “Die Sieben Künste von Pritzwalk” in Potsdam.
loose controlAm Dienstag eröffnet die Abschlusspräsentation der Stipendiaten des Künstlerförderprogramms Braunschweig PROJECTS ...
Johanna Diehl: UKRAINE SERIESDie deutsche Künstlerin Johanna Diehl (1977 in Hamburg geboren) beschäftigt sich mit Räumen von historischer Relevanz. Sie dokumentiert in fotografischen Serien Orte,...
Regisseure des Lichts. Von Rembrandt bis TurrellUnter dem Titel „Regisseure des Lichts. Von Rembrandt bis Turrell“ lädt das Kupferstichkabinett der Kunsthalle Bremen vom 28. Oktober 2015 bis 14. Februar 2016 auf eine Zeitreise durch die Darstellung des Lichts ein.
Ceal FloyerDie Kunst der 1968 geborenen, seit vielen Jahren in Berlin lebenden Ceal Floyer scheint sich bisweilen zu verstecken: Mit strenger Einfachheit, feiner Ironie und dem Bewusstsein des Absurden...
Jim Dines „About the Love of Printing“Zum 80. Geburtstag des US-Amerikaners Jim Dine (*1935, lebt in Walla Walla und in Paris) widmet sich das Museum Folkwang mit der umfassenden Ausstellung Jim Dine.
Etel Adnan – La joie de vivreDie Ausstellung im Museum Haus Konstruktiv gibt mit über 50 Malereien aus allen Schaffensperioden, mit ausgewählten Tapisserien, Paravents, Faltbüchern sowie einem Super-8-Film einen Überblick über die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen Etel Adnans.
GLOBALE: Exo-EvolutionDie Ausstellung »Exo-Evolution« zeigt die Verschränkung von Kunst und Wissenschaft und die künstlerische Anwendung neuer Technologien.
Rémy Zaugg. Die Frage der WahrnehmungRémy Zauggs künstlerische Position ist deshalb einzigartig, weil er zuallererst die existenzielle Frage nach der Wahrnehmung stellte. Ohne die Wahrnehmung des Künstlers und des Betrachters und deren Auseinandersetzung mit dem, was sie (immer wieder anders) wahrnehmen, gibt es kein künstlerisches Werk.
Adele Röder und Lynette Yiadom-BoakyeZum zweiten Mal bietet das Haus der Kunst jungen, international aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern im Format von KapselAusstellungen die Möglichkeit, neue Werke zu zeigen.
LI SONGSONGDie Staatliche Kunsthalle Baden-Baden präsentiert in Kooperation mit dem MAMbo – Museo d'Arte Moderna di Bologna die erste institutionelle Einzelausstellung des
chinesischen Künstlers Li Songsong
MAGALI REUSDer Westfälische Kunstverein beendet sein Programm 2015 mit der ersten institutionellen Einzelausstellung von Magali Reus (*1981, Den Haag) in Deutschland.
Lea PorsagerDer Kunstverein Göttingen veranstaltet die erste große institutionelle Einzelausstellung von Lea Porsager in Deutschland in den historischen Räumen des Alten Rathauses.
John BaldessariBaldessaris Städel Paintings zeugen von Respekt und Ironie gegenüber der Malereigeschichte gleichermaßen sowie von jener anderen, besseren Welt, die uns die Malerei über Jahrhunderte hinweg versprochen hat...
„Von hier und dort“ und „Wo alles anfängt“Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres zeigt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (BURG) vom 12. November 2015 bis 3. Januar 2016 zwei Schmuck-Ausstellungen in der Burg Galerie im Volkspark. (Anzeige)
graduiert ≈ präsentiertVom 29. Oktober bis 22. November 2015 präsentiert die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (BURG) unter dem Titel „graduiert » präsentiert“ Werke von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt. (Anzeige)
Cologne Fine Art und COFA Contemporary 2015: Kostenfreier Eintritt für KunststudierendeGegen Vorlage eines gültigen Studierendenausweises erhalten alle Studierenden an deutschen Kunsthochschulen und -akademien am Freitag, 20. November 2015 kostenfreien Eintritt zur Cologne Fine Art 2015 sowie zur neuen Plattform COFA Contemporary. (Anzeige)
ANDY WARHOL – THE LIFE YEARS 1949-1959Schmachtende Blicke und strotzende Körper, süsse Mädchenträume und hübsche Jungenköpfe – das war die Welt der pastellfarbenen Fifties, das war die Welt der amerikanischen Zeitschrift LIFE.
Andrea GoodAndrea Good arbeitet mit grossformatigen Fotografien und künstlerischen Interventionen. Ihr Werk thematisiert Vergänglichkeit und Zeiträume, welche die menschliche Lebensspanne überdauern.
Agnes MartinMit der ersten Retrospektive nach dem Tod der Malerin Agnes Martin stellt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen das Gesamtwerk dieser außergewöhnlichen amerikanischen Künstlerin vor
ter HellDer in Berlin lebende Maler ter Hell (*1954) entwickelte in den 1980er Jahren eine eigene unverwechselbare Bildsprache.
Jana Gunstheimer. Image in MeditationJana Gunstheimer versetzt uns in ein Gebäude, das im Katalogbuch und in der Ausstellung je unterschiedliche Aggregatzustände annimmt.
Cathy WilkesCathy Wilkes zählt zu den Protagonisten der Glasgower Kunstszene, die seit den späten 1990er Jahren große internationale Bedeutung besitzt
Heimo ZobernigWie kaum ein anderer hat er nicht nur die Kunstszene im eigenen Land maßgeblich geprägt, sondern ebenso erfolgreich auch den internationalen Kunstdiskurs und Ausstellungsbetrieb.
Konstantin Grcic: The Good, The Bad, The UglyDie Ausstellung des international renommierten und in München ansässigen Designers Konstantin Grcic (*1965 München) bildet den Auftakt für ein neues Format der Neuen Sammlung.
FASZINATION FOTOGRAFIEDie Fotografie ist das Medium der Gegenwart. Noch nie in der Geschichte der Menschheit wurden so viele Momente festgehalten, noch nie wurde die menschliche Wahrnehmung so stark von Bildern geprägt wie heute.
OLAF METZEL. DEUTSCHE KISTEUnsere Gesellschaft abzubilden und dabei dreidimensionale Bilder entstehen zu lassen, ist das bildhauerische Anliegen des Künstlers Olaf Metzel
Letztes Jahr in Marienbad. Ein Film als KunstwerkDer Film „L’Année dernière à Marienbad (1961) von Alain Resnais hat zahlreiche Regisseure, Fotografen und bildende Künstler inspiriert. Die Gruppenausstellung Letztes Jahr in Marienbad. Ein Film als Kunstwerk ...
Roswitha Haftmann-Preis 2016 für Heimo ZobernigHeimo Zobernig (*1958) erhält den mit CHF 150‘000.- höchstdotierten europäischen Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung.
Eröffnung des Platz des europäischen Versprechens von Jochen Gerz in BochumDer
Platz des europäischen Versprechens ist ein Autorenprojekt von Jochen Gerz. Am 11. Dezember 2015 um 17 Uhr wird der
Platz des europäischen Versprechens der Öffentlichkeit übergeben.
MALEREI IM INFORMATIONSZEITALTERVon Robert Rauschenberg und Maria Lassnig bis zu Albert Oehlen und Charline von Heyl
Banu CennetoğluEs handelt sich um Cennetoğlus erste Einzelausstellung in Deutschland und die bisher umfassendste Präsentation ihrer Werke innerhalb der letzten vier Jahre.
(Artificial Intelligence) Digitale DemenzKönnen Computer denken? Haben Maschinen einen Verstand, vielleicht sogar Gefühle? Was passiert, wenn Algorithmen an unserer Stelle Entscheidungen treffen?
Abstrakte BilderNach der Rückkehr des Kunstfonds in seine Räumlichkeiten auf der Marienallee öffnen sich erneut die Türen zum Schaudepot.
SPEKTAKEL digital – MM|VR DesignDie Ausstellung präsentiert aktuelle multimediale Experimente, Visionen und Installationen aus den Bereichen Physical Computing, Virtual Reality und interaktiver 3D-Programmierung, die erfahren, erforscht und ausprobiert werden können. (Anzeige)
Galerien und Kunsthändler präsentieren zur Cologne Fine Art und COFA Contemporary Kunst aus 2 JahrtausendenDas Spektrum der 107 Galerien und Kunsthändler, die an der Cologne Fine Art in Halle 11.1 teilnehmen, reicht von der Antike bis zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Zusätzlich wird erstmals die COFA Contemporary – die neue Plattform für Zeitgenössische Kunst – in Halle 11.2 ihre Pforten öffnen. (Anzeige)
Jeppe Hein. This WayWo geht es lang? Rechts, links oder geradeaus? Diese Entscheidung nimmt der dänische Künstler Jeppe Hein (*1974) dem Besucher nicht ab. In seiner bisher größten Ausstellung stellt er sich bewusst der gängigen Ausstellungspraxis entgegen,
Wolfgang Trautwein - neuer Vorsitzender des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V.Dr. Wolfgang Trautwein ist von der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. - AsKI zum ehrenamtlichen Vorsitzenden gewählt worden.
Graffiti & Street Art FestivalHall of Fame - bezeichnet in der Graffiti- und Urban-Art-Szene legal bemalbare Wände, die immer wieder neu gestaltet werden können.