Hier finden Sie alle auf art-in.de veröffentlichten Beiträge : 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
Der Begriff - Original - in Texten zur zeitgenössischen KunstAls Editionen bezeichnet man jene künstlerischen Originale, die nicht als Unikate, sondern in Auflage entstanden sind.
Power Joy Humor ResistanceSeit Ende April leuchtet sie an der Fassade der Weserburg: die Neonarbeit der Künstlerin Monica Bonvicini.
BEYOND MATTER – Ausstellungen neu denken. Digitale Kunst und neue Formen der KunsterfahrungMit den von der EU und der Bundesregierung geförderten Projekten BEYOND MATTER und Hybrid Museum Experience beschäftigt sich das ZKM | Hertz-Labor intensivst mit der Produktion digitaler Kunst, vor allem aber mit den Möglichkeiten ihrer Präsentation und Vermittlung im digitalen Raum.
Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im MaiScheitern als mögliches Prinzip in Lehre und künstlerischer Praxis? (Online-Diskussion) / soundings #025 – DJ Illvibe (Online-Konzert) ...
Dauerleihgabe des Landes für städtische Kunstsammlung Backnang Bild von Anna Ingerfurth angekauft Das Land Baden-Württemberg hat im Jahr 2020 im Rahmen eines Sonderprogramms 100.000 Euro für Kunstankäufe für nichtstaatliche Museen ausgelobt, um auch die in der Pandemie betroffenen Kunstschaffenden zu unterstützen.
14. Robert-Jacobsen-Preis der Stiftung Würth für das Künstlerduo Elmgreen & DragsetIhre Werke weisen hohe soziale Relevanz und extreme Eindringlichkeit auf, begründet die Jury ihre Entscheidung ...
The Archive ShowArchive und Partituren haben eine wichtige gemeinsame Eigenschaft: die Performativität.
Lois WeinbergerLois Weinberger im und vor dem Kunsthaus Bregenz
Online Screening: Jupp, watt hamwer jemaht? von Jan Bonny & Alex WisselBonnys und Wissels Film ist als Theaterinszenierung gestaltet und basiert auf der Webserie Rheingold, die 2018 für die Volksbühne Berlin produziert wurde. U.a. mit Bibiana Beglau und Joachim Król.
CLAES OLDENBURG Soft Inverted QNach umfangreicher Restaurierung kehrt das Soft Inverted Q von Claes Oldenburg zurück in den Skulpturengarten des Museums Abteiberg.
Language for SaleMit „Language for Sale“ zeigt das Edith-Russ-Haus für Medienkunst ab dem 7. Mai eine internationale Gruppenausstellung, die Nonsens und Nonsens-Sprache in den Fokus nimmt.
Ilna Ewers-Wunderwald - Horst-Janssen-Museum (21.5.-29.8.2021)Deutsche Barockgalerie goes Online - Kunstsammlungen und Museen, AugsburgDer Begriff - Spiegel - in Texten zur zeitgenössischen KunstUNPREDICTABLE Peter SandbichlerUnter dem Titel UNPREDICTABLE entwickelt Peter Sandbichler für die einzigartige Ausstellungshalle des Kunstraum Dornbirn eine raumgreifende Installation ...
Das ZKM ist Teil von TheMuseumsLabIm Mai 2021 geht das internationale Kooperationsprojekt TheMuseumsLab an den Start.
Wiedereröffnung der Hamburger Museen und AusstellungshäuserAb Dienstag, dem 18. Mai 2021, öffnen die staatlichen Häuser wieder für ihre Besucherinnen und Besucher – Deichtorhallen Hamburg starten mit neuer Ausstellung FAMILY AFFAIRS
Neue Medienkunst-Stipendiaten am Edith-Russ-HausRana Hamadeh, Jim Jasper Lumbera und Hira Nabi erhalten das mit 12.500 Euro dotierte Stipendium zur Förderung künstlerischer Arbeiten im Bereich der Medienkunst.
We Can Be Heroes. Eine Oper in 8 Räumen„We could steal time, just for one day/ We can be heroes, forever and ever”
David Bowie
Deutsches Design 1949 - 1989 Zwei Länder, eine GeschichteGeprägt durch Bauhaus und Werkbund, erlangte das deutsche Design zu Beginn des 20. Jahrhunderts weltweite Bedeutung.
Carlos León Zambrano. Special EffeggsDer in Hamburg lebende Künstler Carlos León Zambrano hinterfragt reale und fiktive Erzählstrukturen und thematisiert mit Ironie und Ernsthaftigkeit Strategien des sozialen Überlebens.
Zwei Ausstellungen: Tatjana Danneberg & Camille HolowkaTatjana Danneberg beschäftigt sich mit dem Wesen von Bildern und den Möglichkeiten, die sich durch deren Manipulation und Dekonstruktion entfalten können. Camille Holowka zeigt eine Ausstellung, die als „Landschaft“ fungiert.
State and Nature Preludes im öffentlichen RaumState and Nature befragt das Verständnis von institutioneller Identität als „staatlich“ und Natur als Ressource, um Politiken der Repräsentation, Selbst- und Fremdzuschreibungen sowie soziale und ökonomischen Infrastrukturen neu zu bewerten.
André Wischnewski ist Kalinowski-Preisträger 2021Insgesamt 81 Absolventinnen und Absolventen bewarben sich um die von Prof. Horst Egon Kalinowski gestiftete Auszeichnung
Auszeichnungen vom Art Directors Club (ADC) für Studierende Drei Auszeichnungen vom Art Directors Club (ADC) für Studierende und eine Mitarbeiterin der Visuellen Kommunikation
Bewerbungen an der Folkwang Universität der KünsteStefan Panhans, Andrea WinklerDer Titel der Ausstellung nimmt Bezug auf die Rhetorik US-amerikanischer evangelikal-protestantischer Megachurches ...
Paul Neagu: Die RetrospektivePaul Neagu war ein universeller Künstler, der sich mit skulpturalen, performativen und zeichnerischen Arbeiten in zusammenhängenden Präsentationen beschäftigte.
Yael Davids. One Is Always a PluralYael Davids lässt eigene Arbeiten in Dialog mit Kunstwerken aus der Sammlung des Museums treten. Für die Konzeption der Ausstellung und die Auswahl der Werke spielten die Feldenkrais-Methode eine entscheidende Rolle.
Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische ReihenfolgeAlphabetische Reihenfolge
Grenzen in der Kunst – Tschechische Kunst in drei GenerationenDie Ausstellung stellt drei herausragende Positionen der tschechischen Kunst vor: Die Malerin und Grafikerin Toyen sowie die beiden Konzeptkünstler Magdalena Jetelová und Krištof Kintera.
Annett Zinsmeister: Inside_OutAnnett Zinsmeister ist für ihre spektakulären räumlichen Interventionen bekannt, bei denen sie Strukturen aus dem Außenraum - wie beispielsweise die Fassadenmodule eines Plattenbaus - in Innenräume hineinprojiziert.
Ausstellungsprojekt Ruhr Ding: KlimaBis Ende Juni treffen ortsspezifische Konzeptionen auf die thematische Klammer Klima und verbinden 22 künstlerische Neuproduktionen in Gelsenkirchen, Herne, Recklinghausen und Haltern am See.
Dress Code. Das Spiel mit der ModeEine Ausstellung des National Museum of Modern Art, Kyoto, und des Kyoto Costume Institute in Kooperation mit der Bundeskunsthalle
Städel Museum mit neuer Leiterin für die Sammlung FototgrafieKristina Lemke wird neue Leiterin des Sammlungsbereichs Fotografie von der Moderne bis zur Gegenwart im Städel Museum.
Künstler*liste zur 34th Bienal de Sao Paulo – Though its dark, still I singTrautes Heim, AlleinDie Künstler*innen der Ausstellung betrachten die Gegenwart unserer Gesellschaft mit Bewusstsein um die Vergangenheit. Ihre Arbeiten verweisen auf die ambivalente Wirkmacht des trauten Eigenheims ...
Sensing ScaleMit der Ausstellung Sensing Scale geht die Kunsthalle Münster der Frage nach, wie sich die auf planetarem Maßstab operierenden Netzwerke samt Datenverkehr und technokratischen Megastrukturen in unsere Welt einschreiben und darstellen lassen.
Sound and Silence. Der Klang der Stille in der Kunst der GegenwartDie Ausstellung, die ganz bewusst kein Beitrag zur Geschichte der Musik sein will, macht den Klang der Stille in einem breiten medialen Panorama begreifbar.
Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im JuniUnder Julia`s Window – Plakataktion
TIMES OF HANDS – GAMIFICATION VS PLAY. Online-Symposium (Sponsored Content)
THE GATE Ein Kunstspaziergang mit Audiothek in der HafenCity HamburgTHE GATE untersucht Hamburgs Identität anhand des bekannten Image-Slogans vom „Tor zur Welt“.
Freiluftprogramm rund ums Museum: „Marta Open Air“ mit neuen KunstwerkenUnter dem Motto „Marta Open Air“ lädt das Museum Marta Herford ab dem Frühjahr 2021 als lebendiger Kommunikationsort zum Verweilen, Entdecken und Mitmachen ein.
Vincent Fecteau im FridericianumWiederöffnung des Fridericianum und Beginn der Ausstellung Vincent Fecteau
Matthew Angelo Harrison. ProtoDie neuen Skulpturen von Matthew Angelo Harrison bestehen aus 3D-Maschinentechnologie, afrikanischen Artefakten und Materialien von Arbeitergewerkschaften, in denen sich die Geschichte des Kolonialismus mit dem Erbe des Minimalismus verbindet.
Дружба! Die Kulturkampagne zum Bau der ErdgasleitungenDie Ausstellung widmet sich der Verknüpfung von Kultur- und Wirtschaftspolitik, untersucht, welches Image für die Öffentlichkeit konstruiert wurde und welche Rolle die Kunst dabei spielte.
10. FOTODOKS 2021Von 7. Juni bis 4. Juli präsentiert das FOTODOKS Festival seine zehnte Ausgabe mit „A house is a house is a house“ – einer Gruppenausstellung mit einem interdisziplinären Begleitprogramm sowie einer umfangreichen Publikation.
Heimaten. Eine Ausstellung und UmfrageMit der Ausstellung HEIMATEN. EINE AUSSTELLUNG UND UMFRAGE widmet sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) einem Thema, das so kontrovers diskutiert wird wie kaum ein anderes
SweatDie Ausstellung „Sweat“ erzählt – ausgehend von bewegten Körpern ¬– von lustvoller Selbstermächtigung und Geschichten des Widerstands.
Silke Schönfeld. Über alles vernünftige Maß hinausSilke Schönfeld macht Geschichten sichtbar, die von der leeren Propaganda der Neuen Rechten bis hin zu den seelischen und körperlichen Kämpfen der 16- jährigen Thaiboxerin Aleyna Asya Akgün reichen.
Marcel van Eeden neuer Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden KünsteDer Maler und Zeichner Marcel van Eeden wird die Staatliche Akademie der Bildenden Künste die kommenden sechs Jahre als Rektor leiten.