Hier finden Sie alle auf art-in.de veröffentlichten Beiträge : 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
Docking StationZeitgenössische Künstler/innen arbeiten mit Werken aus dem Aargauer Kunsthaus
und der Sammlung Nationale Suisse
Andreas Greiner - touched on the raw, meant as a compliment„touched on the raw, meant as a compliment“ beschreibt ein Kommunikationsproblem. Eine Aussage, die als ehrliches Kompliment gemeint ist, verletzt den Empfänger – sie berührt in ihm einen wunden Punkt
Wolf Hamm + Ivo LucasIn der Reihe INTEREMEZZO präsentiert das Kunstmuseum in diesem Jahr drei künstlerische Positionen, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit den Themen unserer Alltagswelt auseinandersetzen.
Uri AranDie Erforschung von Sprache und Kommunikation sowie die Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen bilden einen wesentlichen Ausgangspunkt ...
Seiichi FuruyaIm Mittelpunkt von Seiichi Furuyas fotografischem Werk steht seine persönliche Auseinandersetzung mit Grenzen – Grenzen der Erinnerung, der Wahrnehmung und des Mediums Fotografie, politisch-geografischen Barrieren und existentiellen Grenzsituationen im eigenen Leben.
Sean Scully - Figure/AbstractWie kaum ein anderer Künstler prägte Sean Scully (*1945 in Dublin) die Auseinandersetzung mit der abstrakten Malerei der Gegenwart.
Warhol bis RichterDas Museum Folkwang zeigt noch bis zum 28. September 2014 erstmals die Highlights seiner Bestände fotobasierter Druckgrafik.
Stephan MelzlKleinformatige Ölgemälde auf Holz, gegenständliche Motive, koloristische Raffinesse – die Malerei des gebürtigen Schweizers Stephan Melzl wirkt auf den ersten Blick altmeisterlich ...
Antony Gormley. Expansion FieldEXPANSION FIELD schliesst an die verschiedenen «Field»-Arbeiten, die Gormleys Œuvre immer wieder geprägt haben, an.
Andrea Büttner. 22 – der Titel ist Programm.
Nach Ägypten! Die Reisen von Max Slevogt und Paul Klee /Ägypten, das Land der Pharaonen, fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden.
Number Nine: Elizabeth PriceDie britische Künstlerin Elizabeth Price (Turner-Prize-Trägerin von 2012) arbeitet seit 2006 vornehmlich mit dem digitalen Bewegtbild.
Kirstine RoepstorffIn ihrem Medium, der Collage, rekontextualisiert Kirstine Roepstorff aus gefundenen und neuen Materialien in einem Prozess des Kopierens, Ausschneidens und Arrangierens überraschend neue Bildwelten.
Zeichen gegen den KriegDie Ausstellung „Zeichen gegen den Krieg“ zeigt Werke von insgesamt 21 Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit unterschiedlichen Erscheinungsformen und Begleiterscheinungen kriegerischer Konflikte beschäftigen.
Subodh Gupta. Everything is InsideDie Retrospektive „Everything is Inside“ von Subodh Gupta ist Teil der auch programmatischen Neuausrichtung des Museums.
Schweizer Landschaftsmalerei – Ferdinand Hodler und Jean-Frédéric SchnyderGrundlage der Ausstellung, die der Künstler Peter Fischli für das Kunsthaus realisiert, sind Zeichnungen und Gemälde Ferdinand Hodlers.
PLASTIC AGE - Ausstellung. Vorträge. Symposien.Plastik ist überall und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es macht das Leben einfacher und bunter, es ist billig und beliebig formbar.
Give Love Back. Ata Macias und PartnerDas Museum Angewandte Kunst in Frankfurt wird zu einem Ort urbaner Lebenskultur.
Lorenz Estermann >advanced housing<Die Ausstellung im Gironcoli Museum zeigt
Papierarbeiten, Modelle sowie Fotoarbeiten von Lorenz Estermann.
Jason Rhoades, Four RoadsDie Kunsthalle Bremen zeigt die erste umfangreiche Ausstellung des US-amerikanischen Künstlers Jason Rhoades in Europa.
Christiane BaumgartnerMaschinen und Landschaften, Geschwindigkeit und Stillstand, ...
Christina Végh wird neue Direktorin in der kestnergesellschaft Die in Zürich geborene Kunsthistorikerin Christina Végh (43) wird neue Direktorin der kestnergesellschaft. Sie ist die erste Frau in diesem Amt und folgt Dr. Veit Görner, der nach zwölfjähriger Amtszeit die kestnergesellschaft verlässt.
Acht Stipendien im Bereich Bildende Kunst und Klangkunst Das Land Niedersachsen hat gemeinsam mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) acht Stipendien im Bereich Bildende Kunst und Klangkunst vergeben.
Reynold Reynolds: Six or Seven PiecesSein Werk bewegt sich an der Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft, Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Fiktion.
Die Kuh versteckenAnlässlich seines 80. Geburtstages würdigt das Kunstmuseum Ahrenshoop Dieter Goltzsche mit einer Ausstellung seiner Handzeichnungen der letzten Jahrzehnte, darunter auch zahlreiche neuere Arbeiten, die jetzt erstmals zu sehen sein werden.
Gustave CourbetEin aktueller Blick auf das Werk des provokanten Avantgardisten der Moderne. (Anzeige)
Offen! Das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ab 20.9.2014
Offen! Das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster
Das zentrale Kunstmuseum Westfalens präsentiert über 1000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte auf 7500 Quadratmetern. (Anzeige)
Letzte Tage einer AusstellungThomas Ruff„Lichten“ vereint Arbeiten der vergangenen 35 Jahre aus fünf Werkgruppen des Künstlers, die von den späten 1970er Jahren bis heute, von semidokumentarischen Ansätzen bis zu postdigitalen Strategien und vom Umgang mit natürlichem bis zu virtuellem Licht reichen.
University of SunderlandSunderland is one of the largest cities in the North East of England, with almost 300,000 residents.
Auge und WeltWährend digitale Techniken aus dem Alltag längst nicht mehr wegzudenken sind und zunehmend aktiv gestaltend sogar in unsere persönlichsten Lebensbereiche vordringen, scheint die Beschäftigung mit diesen Techniken aus künstlerischer Perspektive immer noch erst am Anfang zu stehen.
Jäger & SammlerWie viel »Jäger & Sammler« steckt heute noch in uns, fragt Christian Jankowski, wenn er in einer Video-Performance seine Beute mit Pfeil und Bogen im Supermarkt erlegt.
Franz Erhard WaltherDie im Städel Garten gezeigte Werkgruppe der Schreitsockel und Standstellen von Franz Erhard Walther zeichnet sich vor allem durch ihre reduzierte und minimalistische Gestalt aus.
Grace SchwindtGrace Schwindt arbeitet vorwiegend in den Medien Film, Performance, Skulptur und Text.
Michael SailstorferDer in Berlin lebende Bildhauer und Installationskünstler Michael Sailstorfer
arbeitet seit über zehn
Jahren an einer national wie international wahrgenommenen Erweiterung des
Skulpturbegriffs.
K.U.SCH. Seit 1972 bezeichnen sich die seit ihrer Heirat 1968 als Duo auftretenden Renate Krätschmer (geb. 1943) und Jörg Schwarzenberger (1943–2013) offiziell als Künstlerkooperative K.U.SCH
Annette Messager Auf grundlegende Art hat Annette Messager mit ihren Arbeiten das Terrain für ganze Generationen jüngerer französischer Künstler vorbereitet.
BÖSE CLOWNSDie Ausstellung Böse Clowns widmet sich der beunruhigenden Figur, die in letzter Zeit eine unheimliche Karriere gemacht hat.
Dayanita Singh. Go Away CloserDas MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main präsentiert erstmals in Deutschland in einer konzentrierten monografischen Ausstellung die neueste Werkgruppe der Fotografin Dayanita Singh.
Katharina GrosseDie in Berlin lebende und in der Kunstakademie Düsseldorf lehrende Künstlerin Katharina Grosse (*1961) denkt und handelt in Farben.
Offen! Das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Erleben Sie die neue Sammlungspräsentation im neuen LWL-Museum für Kunst und Kultur. Am Eröffnungswochenende vom 19. bis 21. September ist der Eintritt frei. (Anzeige)
Heimo Zobernig im Österreichischen Pavillon 2015Die Arbeit von Heimo Zobernig zeichnet sich durch ihre hohe formale und inhaltliche Präzision aus.
Lucy Raven. CurtainsMit Curtains holt der Portikus Lucy Raven zu ihrer ersten Einzelausstellung in Europa nach Frankfurt. Die US-amerikanische Künstlerin arbeitet mit den erweiterten Mitteln des Films.
ALEXANDRA RANNER. HYPERVENTILIRIUMIn großangelegten Raumskulpturen konfrontiert die Künstlerin den einzelnen Betrachter nicht selten mit sich selbst, mit seinen Vorstellungen und Projektionen in bestimmten Raumsituationen.
Urs Stahel kuratiert das 6. Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-HeidelbergEin Jahr vor Beginn des 6. Fotofestivals Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg freut sich das Auswahlgremium bekanntgeben zu dürfen, dass Urs Stahel die 6. Ausgabe des Fotofestivals kuratieren wird.
LUDWIG GOES POPLUDWIG GOES POP führt im Herbst 2014 erstmals ca. 150 zentrale Werke der führenden Protagonisten dieser Kunstrichtung aus so gut wie allen Häusern, die dem Namen Ludwig verbunden sind, zusammen und breitet darüber hinaus das historische Bild einer Privatsammlung von Weltrang aus.
Helene SchjerfbeckIn einer umfangreichen Einzelpräsentation widmet sich die Schirn Kunsthalle Frankfurt vom 2. Oktober 2014 bis 11. Januar 2015 der wichtigsten Künstlerin der finnischen Moderne: Helene Schjerfbeck (1862–1946).
DEW21-Kunstpreise 2014 gehen ins Künstlerhaus DortmundAnett Frontzek gewinnt mit ihrer Serie Ostseeklang den DEW21-Hauptpreis. Maria Gerdwilker erhält den Förderpreis.
Das verlorene Paradies: Zum 100. Todestag von August MackeIn der neuen Sammlungspräsentation des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster gibt es einen eigenen Raum für August Macke und seine Arbeiten. Auch das Archiv des Künstlers mit Skizzenbüchern ist in Kürze für die Öffentlichkeit zugänglich. (Anzeige)
REINES WASSERWasser ist eine lebensnotwendige Ressource, die zunehmend ökologisch und ökonomisch unter Druck gerät. Wasser hält uns am Leben, Wasser braucht Schutz als öffentliches Gut. Reines Wasser ist auch emotionale Ressource, die glücklich macht.