Dominik Halmer - ÜbergriffDominik Halmers Gemälde und Bildobjekte basieren auf der Vorstellung einer sich mit dem Realraum verknüpfenden Malerei.
We love photography!Deutsche Börse Photography Foundation feiert 20-jähriges Jubiläums der Art Collection Deutsche Börse.
Edith Dekyndt erhält Kunstpreis Finkenwerder 2019Mit Edith Dekyndt ehrt die Jury eine Künstlerin, die mit ihrer subtilen und minimalistischen Bildsprache ein nachhaltiges Bewusstsein für das wechselseitige Verhältnis von Mensch, Materie und Umwelt schafft.
Letzte Tage einer AusstellungLake Verea. Paparazza ModernaFür ihr Projekt »Paparazza Moderna« komponieren die beiden Künstlerinnen Lake Verea poetische Porträts der Wohnhäuser berühmter moderner Architekten.
Attersee FEUERSTELLEDas Belvedere 21 würdigt Christian Ludwig Attersee mit einer umfassenden Ausstellung, die sein Frühwerk in den Fokus rückt.
Kunsthochschule für Medien KölnHector Preis an Hiwa KDer Hector Preis-Träger 2019 heißt Hiwa K. In einem dreistufigen Wahlvorgang hat die Jury den Preisträger am Dienstag, 22.01.2019 aus einer Auswahl von 14 nominierten Künstler*innen und Kunstkollektiven einstimmig gewählt.
Laurenz Berges. Ort und ErinnerungDie Ausstellung Laurenz Berges. Ort und Erinnerung. Cloppenburg und Arbeiten aus dem Ruhrgebiet
MyPrivateParadise Die Ausstellung geht der Frage nach, wie sich heute junge Künstler*innen in einem globalisierten Kunstbetrieb überhaupt noch behaupten können.
Dieter Jung. Between and BeyondLicht, Raum und Bewegung stehen im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit von Dieter Jung (* 1941). Er setzt sich seit Mitte der 1960er-Jahre mit der bildnerischen Wirkweise von Farbe und Licht, Fläche und Raum auseinander
Letzte Tage einer AusstellungHate Speech. Aggression und IntimitätVor dem Hintergrund aktueller politischer und medialer Entwicklungen widmet sich das Grazer Künstlerhaus, die Halle für Kunst & Medien (KM–), der Freiheit der Rede, ihrer Verwendung und ihrem Missbrauch.
Guan Xiao: Products FarmingGuan Xiao arbeitet vorwiegend in den Medien Bildhauerei und Video. Ihr Werk enthält zahlreiche kulturhistorische Bezüge und verweist etwa auf alte östliche und westliche Traditionen sowie auf zeitgenössische Popkultur.
Planet 58. Absolvent_innen der Kunstakademie Düsseldorf 2018Alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler haben 2018 ihr Studium an der international renommierten Kunsthochschule abgeschlossen und präsentieren nun ihre Arbeiten erstmals im musealen Raum.
Jahresausstellung 2019Alle Studierenden präsentieren drei Tage lang ein breites Spektrum künstlerischer Arbeiten: von Film und Fotografie über Performance, Skulptur und Malerei bis hin zu Rauminstallationen und Designentwürfen.
Böhler & Orendt. Give Us, DearAb 6. Februar 2019 präsentiert das Neue Museum Nürnberg mit dem Werk Give Us, Dear das Künstlerduo Matthias Böhler und Christian Orendt in der Sammlung.
Christoph Rodde: l et _Ein skulptural-räumlicher Umgang mit textilen Stoffen und Papier bildet den Schwerpunkt der großformatigen Objekte und Rauminstallation von Christoph Rodde (* 1968, Arnsberg).
BURG hängt documenta-Banner „Wir (alle) sind das Volk“ von Hans Haacke aufDie Kunsthochschule setzt damit sichtbare Zeichen für Toleranz und kulturelle Vielfalt. Zudem ist die BURG Erstunterzeichnerin der Halleschen Erklärung der Vielen.
CHRISTINA KUBISCH ELECTRICAL MOODSIn ihren sogenannten Induktionsarbeiten arbeitet sie mit elektrischen Kabelfeldern, in die verschiedene Klänge eingespeist werden und die gleichzeitig als „Zeichnungen“ im Raum erfahrbar sind.
Eva Fàbregas Those things that your fingers can tellVom 9. Februar bis 5. Mai 2019 präsentiert der Kunstverein München Those things that your fingers can tell, eine Einzelausstellung mit neuen Skulpturen und Installationen von Eva Fàbregas.
Max-Beckmann-Preis an Cindy ShermanAm 12. Februar 2019 erhält Cindy Sherman den mit 50.000 Euro dotierten Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt am Main, der seit 1976 alle drei Jahre hervorragende Leistungen in den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Architektur auszeichnet.
Alona Rodeh. DARK AGES 2020Der Titel der Ausstellung DARK AGES 2020 bezieht sich auf eine herannahende bereits wahrnehmbare Zukunft.
ANONYME ZEICHNER ARCHIV zu Gast im Kunsthaus KannenWie verändert sich das eigene Urteil zum Bild, wenn man nichts über die AutorInnen und deren Herkunft weiß?
Gestaltung der ZukunftWir leben in einer Zeit, in der von großen Begriffen wie »gesellschaftlicher Umbruch«, »technologischer Fortschritt« und »ökologischer Wandel« die Rede ist.
Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchsDing / Unding untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung.
TOUCH. Prints by Kiki SmithZentrales Thema im Werk von Kiki Smith ist die Frage nach dem Dasein des Menschen.
Der Begriff - Form - in Texten zur zeitgenössischen KunstBruno GironcoliIn seiner persönlich gefärbten, individuellen Bildsprache schuf er ab den frühen 1960er-Jahren in einer schier nicht enden wollenden erfinderischen Unersättlichkeit ein sehr eigenwilliges, singuläres Œuvre.
Aram Haus ist neuer künstlerischer Leiter der ART BODENSEEKurator und Konzeptkünstler, Aram Haus, will regionale Kultur fördern und internationalen Austausch forcieren – Petra Fiel als neue Projektleiterin.
Anna Lea Hucht Die 1980 in Bonn geborene und in Berlin lebende Künstlerin Anna Lea Hucht macht in erster Linie Arbeiten auf Papier. Sie zeichnet und aquarelliert minutiös ausgearbeitete Innenräume, meistens Wohnräume.
Producing Futures – An Exhibition on Post-Cyber-FeminismsMit der Gruppenausstellung Producing Futures – An Exhibition on Post-CyberFeminisms widmet sich das Migros Museum für Gegenwartskunst den feministischen Anliegen der Post-Internet-Ära.
Marguerite Humeau - ECSTASIESMit ECSTASIES, einer eindrücklichen Installation aus Skulptur, Sound und Zeichnung, zeigt der Kunstverein in Hamburg die bisher größte institutionelle Einzelausstellung der Bildhauerin und Installationskünstlerin Marguerite Humeau in Deutschland.
<3 wetransformDieses Projekt ist ein Experiment. Es basiert auf Ideen partizipativer Kunst mit dem Ziel, gemeinsam Möglichkeiten der Kunstproduktion auszuloten.
Erinnern & Vergessen - # WOD On Tour“ einzuladen !Großer Hans-Purrmann-Preis an Kristina Buch... und Ugur Ulusoy gewinnt den Förderpreis „Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer für Bildende Kunst“
Manuel Graf »GodboX«Graf befasst sich zeitlich dabei nicht nur mit unserer unmittelbaren Gegenwart, sondern integriert auch Phänomene der Kulturgeschichte in sein künstlerisches Schaffen.
Jonathan Meese - Dr. Zuhause: K.U.N.S.T. (Erzliebe)Ein gemeinsames Ausstellungsprojekt der Kunsthalle St. Annen, der Overbeck-Gesellschaft, des Günter Grass-Hauses, der St. Petri-Kirche zu Lübeck und der Kulturwerft Gollan im Zeitraum Februar bis August 2019 in Lübeck.
Neuigkeiten von der Akademie der Bildenden Künste NürnbergU.a.: Die AdBK Nürnberg ist mit der neuen Online-Präsenz des Programms Kunst – Transfer – Praxis ins neue Jahr gestartet
Rundgang 2019 an der StädelschuleJahresausstellung der Studierenden der Städelschule vom 15.–17. Februar 2019
Letzte Tage einer AusstellungAusstellungen
Unter den tausend häufigsten Wörtern in Texten zur zeitgenössischen Kunst'ist', 'wird', 'werden', 'sind', 'hat', 'wurde', 'zeigt', 'war', 'sehen', 'haben', 'heute', 'kann', 'wurden', 'lebt', 'steht', 'geht', 'gezeigt',
Zwischen Schwarz und Weiß - Bestandsprobe VMit der fünften Präsentation der Ausstellungsreihe „Bestandsprobe" widmet sich das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern den beiden „unbunten" Farben Schwarz und Weiß sowie den zarten Tönen, die zwischen ihnen liegen.
Body in PiecesDer Körper im 21. Jahrhundert: Projektionsfläche der verschiedensten Ansprüche des Selbst wie der Anderen. Und zugleich Grundlage und Austragungsort unzähliger Fantasien, Wünsche und Begierden.
Nora Turato. explained awayNora Turato (* 1991 in Zagreb, Kroatien) skriptet aus Textfragmenten der Werbung, der sozialen Medien und des Alltags eindringliche Narrative.
StoryWorks: Kunstwerke erzählen Geschichte(n)!Welche Geschichten stecken hinter einem Kunstwerk? Wie kam es zu der Entwicklung, zu der Beschaffenheit und welche Reaktionen hat das Werk hervorgerufen? (Sponsored Content)
Isa GenzkenIsa Genzken (*1948, Bad Oldesloe) vermag mit der Vielfalt ihres Schaffens immer wieder zu überraschen.
„Modell-Naturen in der zeitgenössischen Fotografie“Das Kallmann-Museum widmet sich mit seiner nächsten Ausstellung »Modell-Naturen« einem ungewöhnlichen Bereich der zeitgenössischen Landschaftsfotografie.
Einige Daten zur Frieze LA 2019Auf der Frieze LA 2019 vertreten 70 Galerien 1605 Künstler, insgesamt haben wir über 2150 Künstlereinträge in unserer Datenbank vertretenen Galerien.
Monica Germann & Daniel Lorenzi: dreht sich die Spiegelkugel zum PunktlichtGroßformatige Malereien auf mit Silberfarbe grundierter Leinwand zeigen Kreise, und dazwischen sogenannte Smileys ...
Seite: 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
178 |
179 |
180