Oskar Manigk. HIER + DA Underground, Revolte + Post-WendeIm Jahr von Oskar Manigks 85. Geburtstages betont die Ausstellung mit Arbeiten aus 40 Jahren die Vielseitigkeit seines Schaffens seit der Vorwendezeit bis heute.
Christoph Müller erhält die Maecenas-EhrungDer Verleger und Kunstsammler Christoph Müller wird mit der Maecenas-Ehrung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. - AsKI für die großzügige Schenkung seiner bedeutenden Kunstsammlungen an Museen ausgezeichnet.
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle erhält Promotionsrecht im Fachbereich KunstAn der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle können im Fachbereich Kunst künftig Absolventinnen und Absolventen mit wissenschaftlichen Abschlüssen zum Dr. phil. in den Kunstwissenschaften promoviert werden.
Tom Sachs - TimelineDas SCHAUWERK Sindelfingen zeigt ab dem 22. September 2019 eine Retrospektive des amerikanischen Künstlers Tom Sachs (*1966).
Arnulf Rainer wird 90: Sonderausstellung eröffnet Einblicke in Rainers „Lustmord“ an der KunstAnlässlich des 90. Geburtstags von Arnulf Rainer widmet ihm die Galerie Reinisch Contemporary eine Einzelausstellung.
Monira al Qadiri. Empire DyeDer Kunstverein Göttingen präsentiert mit „Empire Dye“ die erste umfassende Einzelausstellung von Monira al Qadiri in Deutschland.
Francis Alÿs. The Private View – Werke aus deutschen SammlungenDie hoch explosive Mega-City als künstlerischer Referenz-Raum: Schafe umzingeln einen Fahnenmast auf Mexico Citys zentralem Riesenplatz Zócalo, ...
Henrike Naumann DAS REICHHenrike Naumanns Rauminstallation im Belvedere 21 versetzt die Besucher_innen ins Jahr 1990 und skizziert ein fiktives Szenario, in dem sich politische Verschwörungstheorien mit persönlichen Schicksalen und den Brüchen der deutsch-österreichischen Geschichte verbinden.
BEYOND Future Design FestivalImmersion, künstliche und künstlerische Intelligenz sowie die Philosophie des Experiments stehen im Fokus des achten Beyond Festival.
respektive Peter WeibelDie Ausstellung »respektive Peter Weibel« zeigt anlässlich des 75. Geburtstages von Peter Weibel erstmals einen Überblick über das Gesamtwerk des international bedeutenden Medien- und Konzeptkünstlers.
Louisa Clement. Remote ControlDie Optimierung und Manipulation des Körpers durch technische und medizinische Eingriffe eröffnet Fragen...
Eija-Liisa Ahtila. Skulptur in Zeiten des PosthumanismusIn ihren neuesten Arbeiten beschäftigt sich die finnische Film- und Videokünstlerin Eija-Liisa Ahtila mit unserer Beziehung zur Natur und Theorien des Posthumanismus.
Andrea BowersPolitisches Engagement und künstlerische Arbeit sind für die US-Amerikanerin Andrea Bowers nicht zu trennen.
Hiscox Kunstpreises 2019 zur Semestereröffnung an der HFBK HamburgParastou Forouhar DEADLINESDas Werk von Parastou Forouhar reflektiert die Begegnung von Orient und Okzident, von Krisengebiet und Komfortzone, von Zwangsordnung und kultureller Freiheit.
2 neue Professorinnen zum Wintersemester 2019/2020 an der ABK StuttgartGoethe-Institut hat eine neue Präsidentin: Carola LentzAb November 2020 übernimmt die international renommierte Ethnologin Carola Lentz das Amt des derzeitigen Präsidenten Klaus-Dieter Lehmann.
Steve McQueen erhält den B3 BEN HauptpreisDie B3 würdigt damit seinen hervorragenden Einfluss auf die Entwicklung des Bewegtbildes als erfolgreicher Kinoregisseur und gleichermaßen sein künstlerisches Schaffen als Video- und Fotokünstler.
Visionäre Räume / Spaces of DifferenceBei dem interdisziplinär angelegten Ausstellungsprojekt Visionäre Räume / Spaces of Difference treffen Grenzgänger*innen zwischen Bildender Kunst, Theorie und Architektur zusammen.
30 Jahre ZKM | Zentrum für Kunst und MedienJubiläumsfestival »30 Jahre ZKM | Zentrum für Kunst und Medien« von Freitag, 04.10 bis Sonntag, den 06.10.2019 ein….
A.R. Penck: Ich aber komme aus Dresden (check it out man, check it out).Alles begann in Dresden mit einem Akt künstlerischer Selbstbehauptung: Ausgeschlossen von Akademie und offiziellem Kunstbetrieb der DDR erklärt sich Ralf Winkler – später unter dem Pseudonym A.R. Penck (1939–2017) bekannt – eigenmächtig zum Künstler
Tadeusz Kantor: Où sont les neiges d’antanLee KrasnerEine Pionierin des abstrakten Expressionismus in den USA ist nach mehr als 50 Jahren in einer großen Retrospektive wieder in Europa zu sehen: Lee Krasner (1908–1984).
HOUSE OF NORWAYAb Herbst 2019 widmet das Museum Angewandte Kunst seine gesamte Ausstellungsfläche Norwegen, dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2019.
Angela Bulloch. Elliptical Song Drawing MachinesAngela Bulloch Bulloch bedient sich in ihrem Werk unterschiedlicher Medien, mit denen sie sich konzeptuell auseinandersetzt.
Guido Baselgia - Als ob die Welt zu vermessen wäreBekannt für seine Aufnahmen von Landschaften aus Stein und Eis – höchst konzentrierte schwarz-weisse Kompositionen am Rande der Abstraktion – überrascht Guido Baselgia mit seinem neusten Werkzyklus.
Raphaela Vogel. Bellend bin ich aufgewachtÄngste, Spiegelungen und bizarrer Baudekor gehören zu den wiederkehrenden Gestaltungsmitteln von Raphaela Vogel wie auch die Musik, die ihre Installationen untermalt.
Sonia Kacem - Between the scenesSonia Kacems bildhauerisch-künstlerische Praxis ist bestimmt von einer sensiblen Auseinandersetzung mit Materialien, die sie unterschiedlichen Stadien unseres alltäglichen Konsumkreislaufs entnimmt.
Karin KneffelKarin Kneffel - Meisterschülerin von Gerhard Richter - untersucht die Wirkungsmacht der Malerei.
Neue Wege zu CranachDie Initiative „Wege zu Cranach“ hebt einen kulturellen Schatz, der über Generationen getrennt war, und fügt ihn wieder zu einem Ganzen zusammen. Ein Modellprojekt... (Sponsored Content)
B3 Biennale des bewegten BildesUnter neuen Vorzeichen präsentiert die B3 2019 den Ist-Zustand und die Zukunft der Bewegtbildbranchen - technologisch, künstlerisch, aber auch ihre gesellschaftspolitische Relevanz sowie ihre wirtschaftlichen Perspektiven. (Sponsored Content)
M19 / Ausstellung der Meisterschüler*innen der Hochschule für Grafik und BuchkunstDie Ausstellung versammelt traditionell zum Beginn des Akademischen Jahrs Arbeiten der Meisterschüler*innen, die im Winter- und Sommersemester ihre Prüfung erfolgreich abgelegt haben.
Bundespreis für Kunststudierende<br />
Alle zwei Jahre bewerben sich 48 ausgewählte Studierende der 24 deutschen Kunsthochschulen und Kunstakademien um den Bundespreis für Kunststudierende.
Sleeping with a Vengeance, Dreaming of a LifeDas kuratorische Modell von Sleeping with a Vengeance, Dreaming of a Life wendet sich gegen die Effizienzmodelle und den Produktionsdruck der zeitgenössischen Kunstindustrie, ...
Luise Marchand erhält den Meisterschülerpreis der G2 Kunsthalle 2019
Michael Müller. Deine KunstUngewöhnliche Sammlungspräsentation in acht Akten zum 45-jährigen Jubiläum der Städtischen Galerie Wolfsburg
Emma Adler SUPERFLAREEmma Adler setzt sich in ihren raumgreifenden, multimedialen Installationen mit den Themenkomplexen Original, Kopie und Fake sowie Virtualität und Realität auseinander.
Mondjäger. Nathalie Djurberg & Hans Berg im Dialog mit Asger JornMit der Ausstellung »Mondjäger« zeigt das Kunstmuseum Ravensburg in einer Gegenüberstellung malerische und skulpturale Werke des dänischen Künstlers Asger Jorn sowie filmische Werke des Künstlerduos Nathalie Djurberg & Hans Berg.
Vonovia Award für FotografieDas sind die Gewinner 2019 ...
Kunst und Buch: Wolfram UllrichAb Sonntag, den 20. Oktober 2019 zeigt das Museum für Konkrete Kunst die Ausstellung „Kunst und Buch: Wolfram Ullrich“.
Karla BlackDie raumgreifenden Skulpturen von Karla Black sind von einer mehrdeutigen, fragilen Schönheit.
Bauhaus-Universität Weimar lädt ein zu Unterschriftenaktion mit Bekenntnis zur offenen GesellschaftUnterschriftenaktion
Human Impact – Sicherheit und GesellschaftWie viel Sicherheit brauchen wir? Wie unsicher fühlen wir uns? Welche äußeren Umstände beeinflussen unser Gefühl von Sicherheit und Unsicherheit?
John Bock. AuraAroma Ω-BeuleHumorvoll und oft auch absurd komisch sind die Arbeiten von John Bock.
Studieninfotag an der Alanus Hochschule für Kunst und GesellschaftTheaster Gates: Black ChapelDer US-amerikanische Künstler Theaster Gates (*1973) schlägt mit seinem Werk eine Brücke zwischen Kunst und Leben.
Joanna Piotrowska Stable VicesDie Kunsthalle Basel und ihre Direktorin Elena Filipovic laden Sie ganz herzlich zur Vernissage von Joanna Piotrowskas Ausstellung Stable Vices ein.
Der Begriff - Partizipation - in Texten zur zeitgenössischen KunstIn der Kategorie Textmining untersuchen wir in unserem Textkorpus unter anderem Begriffe, die Bestandteil des Kunstdikurses sind.
Otto-Steinert-Preis 2019 geht an Rafael HeygsterDer Begriff - Kollaboration - in Texten zur zeitgenössischen KunstIn der Kategorie Textmining untersuchen wir in unserem Textkorpus unter anderem Begriffe, die Bestandteil des Kunstdikurses sind.
Seite: 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
178 |
179