Hier finden Sie alle auf art-in.de veröffentlichten Beiträge : 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
Gegen den Strich. Druckgrafik der Stiftung Günther und Annemarie GerckenDie Schau umfasst etwa 150 Werke von 17 Künstlerinnen und Künstlern – von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart.
Monster Chetwynd. A Cat is Not a DogBekannt wurde Chetwynd durch humorvolle Performances mit handgefertigten Kostümen, Requisiten und Kulissen. Ihre oft absurden Arbeiten nehmen Bezug auf die Populärkultur oder ikonische Werke der Kunstgeschichte.
Neue Ausstellungen im Dieselkraftwerk Cottbus mit Leon Kahane und Tina ModottiLeon Kahane "gedenken unserer durch die Tat!" und Tina Modotti
"Denn die Flamme stirbt nicht: Liebe, Leidenschaft und Revolution"
Oliver van den Berg. Blinde PassagiereOliver van den Berg wurde durch Skulpturen und Installationen bekannt, die von technischen Instrumenten wie Flugschreibern, Radargeräten oder Sternenprojektoren ausgehen.
Wolfgang Folmer. GegebenheitenBleistift- und Kohlezeichnungen, Malereien, Holzschnitte, wie Druckstöcke bearbeitete Holzplatten, Videofilme, Vektorgrafiken und Fotografien – es gibt kaum eine künstlerische Technik, die Wolfgang Folmer nicht ausgiebig praktiziert hat.
JENNY HOLZERKunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt Deutschlands größte Überblicksausstellung der amerikanischen Künstlerin Jenny Holzer
Studieninfotag an der Alanus HochschuleBarbara Margarethe Eggert ist neue Rektorin der Merz AkademiePeter Benz neuer Präsident der Bauhaus-Universität WeimarRössing-Preis für Fotografie 2022 – Die Preisträger*innenKunsthochschule für Medien Köln im MärzÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenDas ZKM trauert um Peter WeibelChristoph Gesing. DUOCHROMEChristoph Gesing ist für eine kompromisslose Malerei bekannt, in der er seit Mitte der 1990er Jahre klare Farbflächen unterschiedlicher Größe zueinander in Beziehung setzt.
Christopher Muller. EASY TOOLSChristopher Muller thematisiert in seinen Stillleben nicht nur das Verhältnis der Dinge zueinander, sondern zugleich auch unsere Sicht darauf.
Lucinda Devlin. Frames of Reference Überwiegend findet Lucinda Devlin, die zu den Vertreter/innen der New-Color-Photography-Bewegung zählt, ihre Motive in Innenräumen, die bestimmten Funktionen dienen.
Eine Frage der Nähe / A Question of ClosenessDie Ausstellung widmet sich Fragen von Gender, Queerness, Identität und Sehnsucht.
contemporary art ruhr (C.A.R.) 2023 PHOTO/MEDIA ART FAIRDie 17. Ausgabe der PHOTO/MEDIA ART FAIR der C.A.R. setzt erneut einen ihrer Schwerpunkte auf die Fotografie.
Cordula Prieser. Ein Leeres zur Wohnung, Skulpturen und TapebildCordula Priesers Skulpturen und Tape-Bilder entstehen in der Auseinandersetzung mit menschlicher Bewegung, den spezifischen Ausstellungsräumen und urbaner Architektur.
Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten. We grow grow and grow, we're gonna be alright and this is our showDie Ausstellung betrachtet die Welt aus der Sicht nichtmenschlicher Organismen, denen wir üblicherweise kein Bewusstsein zusprechen.
From 1914 till UkraineDie Präsentation stellt Arbeiten zeitgenössischer ukrainischer Künstler:innen, die sich mit dem anhaltenden russisch-ukrainischen Krieg auseinandersetzen, und Werke des Malers Otto Dix gegenüber.
Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungPascal Sender – HIVE INSTINCTPascal Senders Bildkosmos überrascht durch die Vielfalt von Details und visualisiert die Komplexität der digitalen Bildwelt im Dialog zur analogen Kunstproduktion.
It’s a World Machine. Kepler, Kunst & Kosmische KörperDie Ausstellung greift nach den Sternen und rotiert mit zeitgenössischen Positionen, historischen Bilddarstellungen und Dokumenten um den Astronomen und Mathematiker Johannes Kepler.
Carrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 202340 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungSonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst - Museum Barberini, Potsdam (25.2.-11.6.2023)Flächenbrand Expressionismus - Buchheim Museum, Bernried (11.03. – 14.05.2023)Maschinenraum der Götter - Liebieghaus, Frankfurt a. M. (8.3.- 10.9.2023)Architektursymposium zum Thema »Kultur – Erbe – Aneignung«Alison Knowles. Sound and Space
Happy Birthday, Alison! Anlässlich des 90. Geburtstages der Fluxus-Pionierin Alison Knowles rücken wir in »THE GÄLLERY – Raum für Fotografie« ausgewählte Bestände des Fluxusarchiv Sohm in den Fokus.
Nam June Paik: I Expose the MusicAls „the world‘s most famous bad pianist“ bezeichnete sich Nam June Paik gern selbst und spielte damit auf das musikalische und performative Element in seinem Werk an.
Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2023Charlotte Salomon: Leben? oder Theater? - Lenbachhaus, München (31.03. – 10.09.2023)Taslima Ahmed Canvas AutomataUnsere Weltwahrnehmung und damit auch deren Abbildung in der Kunst ist längst beeinflusst von digitalen Technologien, künstlicher Intelligenz und Algorithmen, die das menschliche Sehen und kreative Schaffen zu imitieren versuchen.
Ursula – Das bin ich. Na und? Mit der Ausstellung Ursula – Das bin Ich. Na und? widmet das Museum Ludwig nach über 30 Jahren die erste umfassende Museumsausstellung und ermöglicht damit eine Neubetrachtung ihrer Arbeit.
Verben - in Texten zur zeitgenössischen KunstHAP Grieshaber-Preis an Nana PetzetElizabeth Price. Sound of the BreakElizabeth Price macht die Transformationen des Digitalen sichtbar.
Standing on the Corner. TUNE. Sound and BeyondStanding on the Corner ist zu Gast bei TUNE im Haus der Kunst. Entstanden aus der New Yorker Underground-Kunst- und Musikszene, wurde das amerikanische Avantgarde Ensemble 2014 von dem puerto-ricanischen Künstler Gio Escobar gegründet.
Valentina Karga. Well BeingsDie Künstlerin, Architektin und Designerin Valentina Karga beschäftigt sich mit der Angst vor ökologischen Krisen.
Nicole Eisenman. What HappenedDas Museum zeigt erstmals die gesamte Bandbreite des drei Dekaden umfassenden malerischen und bildhauerischen Werks von Nicole Eisenman.
Tolia Astakhishvili. The First FingerTolia Astakhishvili befasst sich in ihrer materiell geprägten Praxis mit der belebten Umgebung: mit der Zusammenstellung und Logik, die sie im Laufe der Zeit annimmt, und damit, wie sie ihre Bewohner*innen prägt und ihrerseits von ihnen geformt wird.
Renaissance 3.0. Ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. JahrhundertDie Verwissenschaftlichung von Kunst war bereits ein Anspruch der Renaissance, der sich über die Jahrhunderte jedoch wieder verloren hat.
Geta Brătescu. DRAWING AS A DANCEZeitlebens erforschte Geta Brătescu in einer Vielzahl von Medien mittels serieller Variationen das erzählerische Potenzial abstrakter Formen.
Hoda Tawakol. Silent voices in a Palm GroveTawakols Werke stürzen die Betrachtenden in eine Welt zwischen Sinnlichkeit und Brutalität und behandeln Fragen zu Körper und Identität.
Justus Bier Preis für Kurator:innenDialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstKunstmagazine erfüllen eine wichtige Funktion im Kunstbetrieb, die weit über die Aufrechterhaltung des Kunstmarktes hinausgeht.
Julia Tiefenbach. All that is solid melts into air all that is holy is profanedJulia Tiefenbach erforscht mögliche skulpturale Qualitäten von Gegenständen, die wir nur wegen ihres Gebrauchswertes beachten und deshalb als banal betrachten.
Iwan Baan. Hombroich begegnenDer niederländische Künstler Iwan Baan ist bekannt für seine Fotografien, die Architektur in menschlicher Interaktion und alltäglicher Nutzung zeigen.