Hier finden Sie alle auf art-in.de veröffentlichten Beiträge : 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
Katja Pilipenko erhält 13. HISCOX KunstpreisZwei lobende Erwähnungen verbunden mit einer Anerkennung in Höhe von je 1.250 Euro erhielten Amy Maga (Klasse Prof. Thomas Demand) und Chenxi Zhong (Klasse Prof. Pia Stadtbäumer).
Kulturstipendium der Stadt Karlsruhe teilen sich Johanna Wagner und Ulrich OkujeniDas mit 20 000 Euro dotierte Karlsruher Kulturstipendium teilen sich die Absolventin und der Absolvent der Kunstakademie Karlsruhe Johanna Wagner und Ulrich Okujeni.
VIENNA ART WEEK goes onlineAm Freitag beginnt die VIENNA ART WEEK unter dem Motto LIVING RITUALS.
Gewinner des Kulturförderpreises The Power of the Arts 2020Auszeichnung für zehn herausragende Kulturprojekte aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen, die einen starken Beitrag zu Integration, Inklusion und Diversität leisten.
Videoarbeiten von Omer Fast. OnlineWährend der Corona-bedingten Schließung der Ausstellung ABFAHRT - MAX BECKMANN / OMER FAST zeigt die Staatliche Graphische Sammlung auf der Homepage fünf Videoarbeiten von Omer Fast, die in der Ausstellung zu sehen sind.
D21 Kunstraum verwandelt sich in RadiostationVom 12. November bis 22. Dezember läuft im D21 Kunstraum die Ausstellung Anybody out there?! 100 Jahre Radio in Deutschland. Mittelpunkt der Ausstellung ist ein eigenes Radioprogramm, ...
ART COLOGNE: Das Online-Programm im NovemberFür alle Sammler und Kunstinteressierten bietet die Website der ART COLOGNE ab dem 18. November 2020 viele digitale Inhalte und Live Streams.
Neuer Museumspodcast des Hessischen Landesmuseums DarmstadtErste Folge: Museumsdirektor Dr. Martin Faass im Gespräch mit dem Künstler Tomás Saraceno
DAAD-Preis an Junkyu LimDer mit 1.000 Euro dotierte DAAD-Preis wird an der ABK Stuttgart seit 2005 jährlich vom DAAD verliehen.
Studienpreis 2020Preisträger*innen 2020
10.000 Wörter in Texten zur zeitgenössischen Kunst IInach Häufigkeit sortiert
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine wächst weiterDie Initiative Mañana Bold e. V. aus Offenbach als 300. Kunstverein in die Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine (ADKV) aufgenommen.
Digitales Flanieren - Infotag zum Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)Der Infotag zum Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) Online über Videosysteme oder Livestreaming. (Sponsored Content)
Sammlung von Kunst im öffentlichen Raum der Stadt MünsterAuch in Corona-Zeiten: Auf Kunst muss nicht verzichtet werden. Sammlung von Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Münster kann jederzeit besucht werden.
Das Belvedere virtuell erlebenWiedereröffnung des Belvedere und Belvedere 21 voraussichtlich am 8. Dezember 2020. Bis dahin gibt es das Digitale Belvedere!
DAAD-Preis für LI MuhuaLi Muhua malt. Mit der sich wiederholenden Geste des Farbauftrags formuliert er seine künstlerische Aneignung von Welt.
ifa-Galerie Stuttgart ab 2021 unter neuer LeitungPersonalien: Mit dem Jahreswechsel bekommt auch die ifa-Galerie Stuttgart eine neue Leiterin: Bettina Korintenberg folgt auf Iris Lenz, die in Ruhestand geht.
Raum für Kunsthaus Dresden und OSTRALE Biennale O21Die Robotron-Kantine soll temporär für zeitgenössische Kunst genutzt werden. Dadurch rückt die OSTRALE Biennale 2021 erstmals ins Stadtzentrum. Das Kunsthaus Dresden bespielt zunächst die Außenfassade und später auch Innenflächen.
mumok digitalViele Museen versuchen über einen schlichten 3D Rundgang ihre Ausstellungen ins Netz zu übertragen, was meist misslingt. Dass es auch anders geht, zeigt bspw. das Wiener mumok.
Joseph und Anna Fassbender-Preis 2020 geht an Stefanie HoferFür ihre Aquatinta-Radierungen menschenleerer Gärten und Landschaftsarchitekturen wird Stefanie Hofer mit dem diesjährigen Joseph und Anna Fassbender-Preis für Druckgrafik und Handzeichnung ausgezeichnet.
Angewandte Talks im Rahmen der Ausstellung ars viva 2021Willem de Rooij und Grit Weber sprechen mit den ars viva-Preisträger*innen Rob Crosse, Richard Sides und Sung Tieu.
Das Raqs Media Collective aus DelhiDie Akademie der bildenden Künste Wien konnte das Kurator_innentrio Raqs Media Collective aus Delhi für ihre Eröffnungsausstellung im Herbst 2021 gewinnen.
Alles zu ... Was tun? Das Nichtstun üben!Die Hochschule für Bildende Künste und das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg präsentieren eine App im Rahmen der Ausstellung „Schule der Folgenlosigkeit“.
WO WIRIn der Ausstellung finden drei Projekte zusammen, die unbefangen und lustvoll dem ´Genius Loci` (lat.: Geist des Ortes), sowie dem institutionellen ´Modus Operandi` (lat.: Art des Handelns), nachgehen und diese hinterfragen.
10.000 Wörter in Texten zur zeitgenössischen Kunst, eine Auswahlnach Häufigkeit sortiert
10-jähriges Jubiläum: Archiv GeigerSeit Mitte der 70er Jahre beschäftigt sich Rupprecht Geiger intensiv mit dem Werkkomplex „Metapher Zahl“.
Die absurde Schönheit des RaumesDie Hamburger Kunsthalle lädt zum Videorundgang durch die Ausstellung Die absurde Schönheit des Raumes und stellt einzelne Werke vor, zum Beispiel von Dana Greiner "Lüde in VII Ekcten"
Iman Issa. Proxies, with a Life of Their OwnIn Österreich dürfen die Museen im Dezember wieder öffnen. Deshalb führt unsere heutige Ausstellungsempfehlung nach Innsbruck.
Take Me to the River - Eine Multimedia-AusstellungWeltweit setzen sich Kulturschaffende, Künstler*innen, Architekt*innen und Designer*innen mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinander und beziehen dabei ihre Gemeinden aktiv ein.
Divided We Stand24.000 Kilometer legten Mathias Braschler und Monika Fischer auf ihrer Tour quer durch die USA zurück, um die Zerrissenheit des Landes zu portraitieren. Eine multimediale Aufbereitung durch Foto, Film, Original Audio-Mitschnitten und Texten, im Moment online zu sehen.
II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen»inSonic 2020: Syntheses« FestivalDas Festival bietet ein Programm rund um neue technologiegestützte Ansätze sowie eine Plattform für internationale ExpertInnen aus den Bereichen computerbasierter Musik- und Klangkunst.
Liminoid EncountersEin dreitägiges Live-Online-Programm: Mit Lesungen, Film-Screenings, Performances, Workshops und experimentellen Gesprächs-Formaten
Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule HalleNoch bis zum 1. März 2021 können sich Studieninteressierte für die Aufnahmeprüfung eines Bachelor-, Diplom- oder Lehramtsstudiums an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle anmelden.
Sich kreuzende Parallelen. Agostino Carracci und Hendrick Goltzius - ETH Zürich (9.12.20-14.3.21)LieferArto - Kunst-Lieferdienst für Wolfsburg, Braunschweig und dazwischen!Schaffen Sie visuelle Impulse und unterstützen Sie die Kunst- und Kulturszene!Online kaufen, exklusiv und kostenfrei* geliefert bekommen. Machen Sie es sich schön zuhause!, so heißt es aus dem Kunstverein Wolfsburg.
Istanbul Biennale 2021 - das KuratorenteamISTANBUL BIENNALE kündigt das Kuratorenteam für die 17. Ausgabe an, die zwischen dem 11. September und dem 14. November 2021 stattfinden soll.
Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer KünstlerdatenbankStipendium SACHSEN AM MEER geht an Nadja PoppeDie Wahl für das SACHSEN AM MEER Stipendium des Neue Chemnitzer Kunsthütte e.V. wurde entschieden.
Saarlandmuseum aktualisiert seine online zugänglichen Werke 2020 in BildindexSeit 2017 sind umfangreiche Bestände des Saarlandmuseums online frei und kostenlos zugänglich. Jedes Jahr und so auch jüngst 2020 wurden die Daten aktualisiert.
Weserburg "Take Away" - Kunst zum AusleihenMit der Aktion „Take Away“ können sich alle Interessierten ab sofort bis Ende Februar 2021 Kunst aus der Weserburg für ein halbes Jahr kostenlos nach Hause holen.
Für Kurzentschlossene: Ausgewählte Kunstvereine und ihre JahresgabenWer art-in.de kennt, weiß, dass wir zu Weihnachten nur empfehlen können, Kunst zu schenken - sich selbst oder anderen. In welchen Kunstvereinen es interessante Jahresgaben gibt, präsentieren wir in einer Auswahl:
Die documenta präsentiert ihr ErscheinungsbildDas Erscheinungsbild wird bei jeder documenta Ausstellung mit Spannung erwartet, ist es doch Ausdruck des jeweiligen kuratorischen Ansatzes. ... Das gemeinsam mit Studierenden entwickelte Design ist inspiriert vom lumbung-Konzept der documenta.
Kunsthaus Zürich: Erweiterungsbau von David Chipperfield Architects fertiggestelltMit dem auch in ökologischer Hinsicht wegweisenden Erweiterungsbau von David Chipperfield Architects entsteht das grösste Kunstmuseum der Schweiz. Virtuelle Begehung durch den Erweiterungsbau möglich.
Ute Eskildsen erhält den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)Die Kuratorin und Photohistorikerin Ute Eskildsen hat als eine Pionierin der Photoszene maßgeblich zur Etablierung und Konsolidierung des Mediums in der deutschen und internationalen Kunstlandschaft beigetragen.
Gitte Zschoch wird neue Generalsekretärin des ifaGitte Zschoch wird ab Oktober 2021 neue Generalsekretärin des Instituts für Auslandsbeziehungen e.V. Sie folgt auf Ronald Grätz, der das ifa nach mehr als zwölf Jahren auf eigenen Wunsch verlässt.
Kunst to go – Versteckte Kunstwerke in Cottbus und Frankfurt (Oder) Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) macht auch während der Feiertage und zum Jahreswechsel auf Kunstwerke aus der Sammlung außerhalb der Museumsgebäude in Cottbus und Frankfurt (Oder) aufmerksam.
Ottilie W. Roederstein - Kunsthaus Zürich (18.12.20-05.04.21)Beyond the PainDie Galerie Stadt Sindelfingen bietet ein umfangreiches digitales wie mediales Angebot zur Ausstellung.
"Le Peep-Show" von Mehmet & Kazim AkalUm Kunst auch außerhalb des digitalen Raums während des Lockdowns physisch erleb- und erfahrbar zu machen, ist durch die Fenster des Kunstvereins Friedrichshafen die Ausstellung des Künstlerduos Mehmet & Kazim Akal Le Peep-Show zu sehen.