KLÖNTAL TRIENNALE 2014Das Klöntal – oberhalb von Glarus gelegen – steht seit Mitte des 17. Jahrhunderts stets erneut im Fokus der Kunst
Tobias Rehberger - Klotz am Bein. Skulpturen aus der SammlungAm 24. Mai eröffnet die Sammlung Grässlin ihre siebte Ausstellung in St. Georgen.
Gerwald RockenschaubDas SCHAUWERK Sindelfingen widmet ab 25. Mai 2014 Gerwald Rockenschaub (*1952 in Linz) eine monographische Ausstellung, in der Bilder und Objekte aus den letzten 20 Jahren seines Schaffens zu sehen sind.
„BLÜTEZEIT“Die DZ BANK Kunstsammlung zeigt vielfältige Positionen zeitgenössischer Blumendarstellungen in der Fotografie
Dorota Nieznalska - Installation "Nr. 44"Beitrag des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg zum Deutschen Katholikentag Regensburg 28.5.-1.6.2014
I´M ISA GENZKENAls The Only Female Fool bezeichnet sich Isa Genzken im selbst gewählten Titel.
Tief durchatmen! von Claudia Brieske100 Tage lang, vom 29. Mai bis 7. September 2014, werden zwölf Arbeiten von überwiegend jungen international agierenden Künstlerinnen und Künstlern im öffentlichen Raum der Paderborner Innenstadt gezeigt.
Saâdane Afif - Ici.Saâdane Afif (*1970), verwebt Musik/Ton, Objekt, Sprache und Kunstgeschichte auf mehreren Bedeutungsebenen zu komplexen Kompositionen
Tobias HantmannTobias Hantmann lotet in seinen Arbeiten die Grenzen und Übergänge zwischen Malerei und Objekt aus.
Kinderkönigreich – Pawel Althamer und FreundeFür fast vier Monate, bis zum 21. September, zieht er mit der befreundeten Künstlergruppe „Reactor – Sculpture Lab“ aus Warschau ins Ludwig Forum ein.
Matthew Barney: CREMASTER CycleAuf eine lange Reise in eine märchenhafte Bildwelt nimmt Matthew Barney den Betrachter mit seinem fünfteiligen CREMASTER Cycle.
fünfhochzweiMit der Ausstellung fünfhochzwei feiert das ZKM | Karlsruhe in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und präsentiert zentrale Werke seines Sammlungsbestandes in der Landesvertretung Baden-Württemberg
Unendlicher SpassImmer schneller, höher, weiter – so lautet das Credo einer grenzenlosen Gesellschaft
Chat Jet (Part 2) Skulptur in ReflexionWährend „Chat Jet (Part 1)“ aufzuzeigen versuchte, welcher Medien, Strukturen und Oberflächen sich Malerei mitunter bedient, widmet sich Chat Jet (Part 2) – Skulptur in Reflexion als zweiter Teil und in inhaltlicher Anknüpfung nun aktuellen Skulpturbegriffen.
Retrospektive zu Cindy ShermanZum ersten Mal in Zürich zeigt das Kunsthaus eine umfassende Einzelausstellung dieser nach Andy Warhol bedeutendsten Künstlerin der filmischen und fotografischen Selbsterforschung.
SOUNDS – Bilder Hören, Geräusche SehenSounds – Bilder Hören, Geräusche Sehen versammelt Arbeiten, die wir hören können, doch ist es keine Ausstellung über Musik
Kunstwerk von Magdalena Jetelová zerstörtSäuleninstallation von Magdalena Jetelová am wurde Opfer von Brandstiftern
Get lucky!Die Suche nach dem individuellen Glück ist zur Maxime unserer Zeit geworden.
Roman Signer Diana Seeholzer: TAKE OFFDie Ausstellung zeigt Arbeiten, die alle auf unterschiedliche Art und Weise auf das Aufbrechen und das Wechseln des eigenen Standorts verweisen.
Gemischtes Doppel I: Tina Flau, Ulrike HogrebeDie Stipendiaten-Ausstellungen, die immer wieder lebendige Einblicke in die aktuelle Kunstproduktion im Lande gewähren, zählen seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Programms im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus.
Robert Adams – The Place We LiveMit 240 Werken aus allen Phasen von Adamsʼ 45-jähriger Karriere beobachtet die Ausstellung mit einem scharfen Auge die sich rasch verändernde Landschaft des amerikanischen Westens.
Karen WinzerKaren Winzer beschäftigt sich mit dem Verhältnis von unten und oben sowie der Beziehungen von Bild und Ton, schweift ab und entwirft ein dichtes Netz an künstlerischen Arbeiten.
Krištof KinteraMit Ironie, Schalk und manchmal düsterem Humor stellt der junge tschechische Künstler Krištof Kintera Kunst und Leben auf den Kopf.
Die andere Seite der SchönheitWas bedeutet eigentlich Schönheit? Eine philosophische, über alle Epochen oft behandelte Frage.
Beuys…und um Beuys herum!In sechs Künstlerräumen werden Arbeiten von Joseph Beuys (1921–1986), Reiner Ruthenbeck (*1937), Imi Knoebel (*1940) und Blinky Palermo (*1943–1977) aus der ersten Generation von Beuys-Studenten sowie von Felix Droese (*1950) und Walter Dahn (*1954) aus der jüngsten Generation seiner Studenten gezeigt.
Maix Mayer: soziale BLOBsEine Idee ist Haus geworden. Nach drei Jahren Planung und Baustelle nimmt der Pöge-Haus e.V. ab dem 5. Juli 2014 seinen Kulturbetrieb auf.
DER BRANCUSI-EFFEKTDer rumänische Bildhauer Constantin Brancusi (1876–1957) zählt zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts....
Brachum Kunstpreis: Christian Odzuck ist Preisträger 2014Der mit 12.500 Euro dotierte Brachum Kunstpreis ist ein Förderpreis für hochbegabte Nachwuchskünstler. Er wird in diesem Jahr erstmalig von der Stadt Rheda-Wiedenbrück mit Unterstützung der Regionalen Kulturstiftung vergeben.
boesner art award 2014 verliehenDie Preisträger sind Dirk Stewen, Andreas Fischer und Sonja Alhäuser. Mit der feierlichen Preisverleihung wurde auch die gleichnamige Ausstellung eröffnet, die bis zum 17. August 2014 im Märkischen Museum Witten zu sehen ist.
(Mis)Understanding PhotographySeit ihrer Erfindung vor 175 Jahren haben Künstlerinnen und Künstler immer wieder die Fotografie hinterfragt: Ausgehend von der Omnipräsenz der fotografischen Bilder haben sie Arbeiten und Texte geschaffen, ...
Gianfranco BaruchelloBARUCHELLO zählt zu den maßgeblichen Vertretern, die in den 60er/70er Jahren ausgehend von New York, aber auch in Italien, Frankreich, Deutschland und Österreich der bürgerlichen Kultur repräsentativer Kunst und dem kommerziellen Kunstbetrieb den Kampf ansagten und eine kritische, politisch und gesellschaftlich ausgerichtete Kunst forderten.
Klaus Elle. Porträts.Klaus Elles Interesse an der immer neuen Definition des eigenen Befindens ist an den umfangreichen Folgen seiner Selbstporträts deutlich ablesbar.
Charles Ray. Skulpturen 1997-2014Das Kunstmuseum Basel veranstaltet gemeinsam mit dem Art Institute of Chicago eine grosse Sonderausstellung des amerikanischen Künstlers Charles Ray (1953 geboren in Chicago, lebt in Los Angeles).
Julius von Bismarck – Egocentric SystemDie Arbeiten von Julius von Bismarck umfassen die Felder von Kunst, Wissenschaft und Technologie. Mit seinen Erfindungen und Installationen untersucht er den menschlichen Wahrnehmungsapparat ...
Nevin Aladağ – MarschNevin Aladağ (*1972 Van, TR, lebt und arbeitet in Berlin) macht Gegenstände des täglichen Gebrauchs ebenso wie Situationen und Handlungen des Alltags zum Ausgangspunkt ihrer Arbeiten ...
The Politics and Pleasures of FoodMehr als alles andere bestimmt die Nahrungsaufnahme unser Leben. Als unumgängliches Grundbedürfnis wirft sie den Menschen tagtäglich auf seine nackte Existenz zurück.
Karl Neubacher. Medienkünstler, 1926–1978Karl Neubacher zählt zu den Pionieren der Avantgarde bzw. Konzeptkunst in Graz (AT). Als Grafiker realisierte er maßgebliche Arbeiten, etwa für das internationale Festival für Gegenwartskunst steirischer herbst, das Schuhhandelsunternehmen HUMANIC ...
Hans Op de Beeck – Stille Kulisse und wandernde KomparsenEin Spiel mit der Illusion treibt der belgische Künstler Hans Op de Beeck. Mit seinen Installationen, Videos, Skulpturen und Zeichnungen in der Sammlung Goetz entführt er den Betrachter in eine imaginäre Welt, in der sich Realität und Fiktion überlagern.
Stan Douglas: Mise en scèneDerzeit steht Stan Douglas an einem ganz besonderen Moment seines künstlerischen Werdegangs: Seit 2008 hat er großformatige fotografische Werkserien produziert, ...
Gereon LepperDer Bildhauer Gereon Lepper (1956*, Ratingen) arbeitet seit Mitte der achtziger Jahre an einer skulpturalen, das plastische Potenzial von Natur und Technik reflektierenden Bildsprache.
ICH BIN EIN SENDER. MULTIPLES VON JOSEPH BEUYSSeit Mitte der 1960er Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 1986 schuf Joseph Beuys über 500 Multiples ...
14. Art Bodensee mit AusstellerrekordVon 11. bis 13. Juli findet in Dornbirn die 14. Auflage der Art Bodensee statt. Die einzige Sommer-Kunstmesse im deutschsprachigen Raum bietet mit 68 teilnehmenden Galerien und Institutionen aus sieben Ländern eine spannende Mischung an moderner und zeitgenössischer Kunst. (Anzeige)
DIE BND-ZENTRALE IN PULLACH. Fotodokumentation von Martin SchlüterEinen Teil seiner Geheimhaltung gibt der Bundesnachrichtendienst (BND) neuerdings auf und startet eine ungewöhnliche „Transparenzoffensive“.
Sibylle BergemannSibylle Bergemann (geb. 1941, Berlin – gest. 2010, bei Gransee) war eine der wichtigsten deutschen Fotografinnen der Gegenwart. Ihre Arbeiten verblüffen durch den individuellen Blick der Künstlerin
Broken. Slapstick, Comedy und schwarzer HumorSeit Frühjahr 2011 zeigt das Haus der Kunst im dafür hergerichteten ehemaligen Luftschutzkeller jährlich zwei Ausstellungen von Medienkunst aus der Sammlung Goetz, die abwechselnd von Haus der Kunst und Sammlung Goetz kuratiert werden
Neue Wege Nichts zu tunNeue Wege nichts zu tun widmet sich einer künstlerischen Produktion, die sich der Aktivität, dem Machen und Herstellen eines Werks verweigert und stattdessen Formen des Nichtstuns, des Unterlassens oder der Askese produktiv besetzt.
Die Burg verbindetDie Burg verbindet – Menschen, Haltungen und Ideen. Kunst trifft auf Design, Tradition auf Moderne, Experiment auf System, High Tech auf Handwerk. (Anzeige)
Was Modelle könnenWas Modelle können - im Museum für Gegenwartkunst Siegen zeigt auf über 900 qm rund 45 Arbeiten von 31 Künstlern.
Per KirkebyPer Kirkeby (*1938 in Kopenhagen) ist international der bedeutendste Vertreter der skandinavischen Gegenwartskunst.
Seite: 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
178 |
179