Jim Dine / Theseus Chan. Broken Poems Writings and DrawingsJim Dine wurde der Pop Art, dem Neo-Dada, dem Abstrakten Expressionismus zugeordnet, er selbst hat sich solchen Klassifizierungen jedoch immer entzogen.
Wolfgang Laib. The Beginning of Something ElseIm Austausch mit der umgebenden Natur und im Einklang mit den Jahreszeiten entstehen Wolfgang Laibs feinsinnige Werke.
Rundgang der Kunstakademie Münster Performance-Projekt (mit Marina Abramović) an der Folkwang Universität der KünsteJANUS-Award an Maximiliane Nirschl Textmining und Künstliche IntelligenzWir erweitern den Textmining-Bereich um die Künstliche Intelligenz.
Prix Ars Electronica 2023: PreiseWelche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 StandpunkteKunstpreis | Prix d’art Robert Schuman an Lisa Kohl50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus - Katalog ausgezeichnet Kunst und Leben in Zeiten des KriegesDie Werke verhandeln den Krieg auf gleichermaßen persönliche wie politische, indirekte wie direkte Weise.
Annette Schröter. Vor Schrebers GartenAnnette Schröter widmet sich dem Papierschnitt, das heißt der Silhouette, also dem Gegenlicht und insbesondere der Linie als grafisches Element.
Mohammed Kazem. DirectionsSeit über dreißig Jahren befasst sich der Künstler mit Video, Fotografie und Performance, um neue Wege zu erkunden, mit denen er seine kulturelle Umgebung und persönlichen Erfahrungen erfassen kann.
Plastic WorldDas Spektrum reicht von der Euphorie der Popkultur über den futuristischen Einfluss des Space Age und die Trash-Arbeiten des Nouveau Réalisme bis zu ökokritischen Positionen der jüngsten Zeit.
Michaela Melián. Der dritte RaumDie Ausstellung beschäftigt sich mit Michaela Meliáns erinnerungspolitischen und recherchebasierten Arbeiten zum Themenkomplex Nationalsozialismus ...
Paula Scher. Type is ImagePaula Scher gilt als einflussreichste Grafikdesignerin ihrer Generation. Seit den 1970er Jahren steht sie für innovatives und kompromissloses Design.
Kunst am Bau -Werk von Sophie Uchman an der TU Dresdendocumenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossenRodrigo Hernández CarrésSeine Arbeiten reflektieren und verhandeln die konstitutiven Bedingungen und Wahrnehmungsweisen von Kunst und sind meist von literarischen, poetischen oder kunstästhetischen Texten beeinflusst.
Simone Fattal. The Manifestations of the VoyageThe Manifestations of the VoyageSimone Fattals nomadische Biografie ist von vielen Bruchlinien geprägt, die ihre vielfältige, fast fünfzig Jahre zurückreichende künstlerische Praxis bestimmen.
Digitale RealitätUlrike Rosenbach. heute ist morgen. Werke seit 1969Die Retrospektive wurde noch von Peter Weibel (1944–2023) initiiert und ist in enger Abstimmung mit der Künstlerin entstanden.
Alex Müller. Bis die Zeit vergehtDie Künstlerin hat mit ihren Bildern einen spezifischen Weg gefunden, den Augenblick festzuhalten und die Vergangenheit durch eine Vielzahl an Momentaufnahmen zu visualisieren.
Wanting to be human too, I sought for evidence that I wasEine Auseinandersetzung mit Körpern im Übergang und ein Bekenntnis für Zartheit, Fürsorge, Lust und den politischen Kampf um Anerkennung und Rechte.
Olga Fröbe-Kapteyn. Anderes WissenWir leben in einer Zeit, in der sich viele Weichen neu stellen: Denker*innen, Aktivist*innen, Kunstschaffende und Forscher*innen fragen, wie eine lebenswerte und gerechtere Zukunft aussehen könnte.
Linda Fregni Nagler. Fotografie neu ordnen: BlickinszenierungLinda Fregni Nagler reaktiviert historische Fotografien, bearbeitet und übersetzt sie und nimmt dabei gleichzeitig die Perspektive einer Sammlerin und Kuratorin ein.
Souvenir from RomeEs werden Bilder und Skulpturen von Christian Holze zu sehen sein, die einen Dialog mit Abgüssen und Teilabgüssen der Sammlung des Antikenmuseums Leipzig eingehen.
Marcel Broodthaers. MUSEUMIm Fokus der Ausstellung steht die kritische Hinterfragung der Institution Museum durch den Künstler.
Happy Hours. Meisterschüler*innen der HfK BremenFOUNDING LAB startet mit Open CallsElena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums BaselLouisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 202326. Bundespreis für KunststudierendeJahresausstellungRundgang 2023 an der Kunsthochschule für Medien KölnZum Ende des Sommersemesters lädt die KHM herzlich zum jährlichen Rundgang ein.
Jahresausstellung 2023 der BurgGRACE WEAVERSie sind jung, dynamisch und ständig beschäftigt: Die Protagonistinnen von Grace Weaver – überwiegend sind es Frauen – kommen uns sehr vertraut vor.
William Forsythe. Nowhere and Everywhere at the Same TimeSeit über 50 Jahren beeinflusst William Forsythe die Wahrnehmung der choreographischen Praxis durch seine visionären Konzepte und Produktionen.
Hannah Villiger. Ich bin die SkulpturDie Schweizer Künstlerin Hannah Villiger ist eine Bildhauerin, die sich über das Medium der Fotografie äußert. Ihre fotografisch umgesetzten Arbeiten bezeichnete sie als „skulptural“.
Kunstausstellung Georg BaselitzDiesen Sommer steht Amberg Kopf<br />
Große Baselitz-Ausstellung vom 24.07. bis 20.09.2023<br />
(Sponsored Content)
Words Don’t Go ThereDas interdisziplinäre Ausstellungsprojekt Words Don’t Go There präsentiert raumbezogene Sound- und Textarbeiten sowie Videos und Performances, die Poesie und Sprache als Mittel der Weltbefragung fokussieren.
Painting NatureDie Präsentation gibt Einblicke in die mannigfaltigen Erscheinungsformen von Natur in den Werken der Künstlerinnen und Künstler der Sammlung Grässlin
Martha Rosler. In one way or anotherRoslers politisches Werk befasst sich mit Fragen von Macht, Gewalt und sozialer Ungerechtigkeit, mit Kriegsberichterstattung sowie mit gesellschaftlich verankerten Frauenbildern und deren Dekonstruktion.
Unstable Planetary SpacesDie Ausstellung untersucht, wie sich Künstler*innen und Aktivist*innen mit einigen der schwerwiegendsten Langzeit-Katastrophen auseinandersetzen.
Komplexität der Identität in Bildern der Künstlichen Intelligenz (KI)Künstliche Intelligenz assoziiert Muster und setzt diese in einen neuen Kontext. So entsteht eine experimentelle Kreativität durch Computer bzw. Rechner.
Ferne, so nah. Künstler, Künstlerinnen und ihre ReisenWarum sind Künstler*innen gereist? Was haben sie mitgenommen? Mit wem reisten sie und mit wem trafen sie sich? Wie haben sie ihre Reisen dokumentiert? Diesen Fragen geht die Ausstellung anhand vielfältiger Exponate nach.
30 Jahre Kunsthalle Osnabrück Am 8. Juli 2023 feiert die Kunsthalle Osnabrück ihr 30-jähriges Bestehen ...
Cheek To Cheek. Uwe EsserUwe Esser verwendet für seine Installationen modulare Systeme, die teilweise aus dem Logistik-Bereich stammen und reagiert damit auf Ausstellungsräume und -situationen.
Haris Epaminondas. VOL. XXIXIm Schaffen von Haris Epaminonda geht es um die Auseinandersetzung mit einem komplexen, kulturhistorischen Kosmos.
Seite: 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
178 |
179