A Different Person Der Titel der Ausstellung ist den Memoiren des amerikanischen Schriftstellers James Ingram Merrill entlehnt. Indem Merrill seine Memoiren mit „Eine andere Person“ überschreibt, verweist er auf den Entwurfscharakter von Subjektivität: Das Ich trägt immer auch einen Anderen als Projektion und Potenzialität in sich, bleibt Fragment und Provisorium.
Daniel BurenDaniel Buren (*1938 in Boulogne-Billancourt) begann Ende der 1960er-Jahre unter demonstrativem Verzicht auf ein Atelier mit seinen Plakaten, den Affichages sauvages, den öffentlichen Raum zu gestalten.
Künstlerische DialogeSener Özmen: Die Geschichte von Sener Özmen / Nevin Aladag: Alles auf Anfang<br />
Die beiden Einzelausstellungen bilden den Auftakt der Reihe KÜNSTLERISCHE DIALOGE, die mittels parallel stattfindender Ausstellungen unterschiedliche künstlerische Ansätze zu jeweils wechselseitigen Kontexten und Fragestellungen kombiniert und gemeinsam diskutiert.
CheckUp in LU - Tatjana UtzCheckUP in LU von Tatjana Utz ist ein soziokulturelles Projekt mit jugendlichen Migranten in Ludwigshafen, das Fragen nachgeht wie: Welches Land ist meine Heimat? Welcher Nationalität fühle ich mich verbunden? Welche Werte sind mir wichtig und wie stelle ich mir mein zukünftiges Leben vor?
Bruce ConnerZu pathetischer Musik jagen Indianer hinter einer Postkutsche her und balanciert ein Seiltänzer über einer Stadt – diese Bilder stammen aus dem Found-Footage-Montage-Meisterwerk A MOVIE (1958), eine Assemblage aus Wochenschaubildern und Filmausschnitten, ...
Mark HarringtonIn den ungegenständlichen Bildern des amerikanischen Malers Mark Harrington überwiegen horizontale Linien und Strukturen. In einem aufwändigen Prozess zieht er mit verschiedenen Werkzeugen tastbare Spuren in die Schichten der pastosen, noch feuchten Acrylfarbe.
24. European Media Art FestivalDas EMAF in Osnabrück zählt zu den bedeutendsten Foren internationaler Medienkunst und ist ein offenes Labor für kreative und künstlerische Experimente, die zur Weiterentwicklung der Medien und der Ästhetik ihrer Inhalte beitragen.
"____" Vorübergehend unsichtbarDie Ausstellung präsentiert drei junge Künstler (Alicja Kwade, Matthias Meyer, <br />
Wolfgang Plöger), die in ihren Arbeiten Abwesenheit und Flüchtigkeit einfangen und darstellen.
Ragnar Kjartansson - Take me here by the DishwasherAuch wenn es nicht so aussieht, die Ausstellung Take me here by the dishwasher ist ein Porträt. Ragnar Kjartansson, der sich selbst als einen hoffnungslosen Romantiker bezeichnet, ist ein isländischer Künstler, der sich vorwiegend auf den Gebieten der Performance, des Theaters und der Musik bewegt.
Marilyn MinterErstmalig wird das Werk der amerikanischen Künstlerin Marilyn Minter (*1948) umfangreich in Deutschland vorgestellt. Ihre zwischen Malerei und Fotografie changierenden Werke haben oft die Darstellung von Erotik und Weiblichkeit zum Thema.
Francesco LoSavio und Tano Festa: The Lack of the OtherIhre Bedeutung für die Kunstwelt ist unbestritten, dennoch sind sie scheinbar in Vergessenheit geraten: die Brüder Francesco Lo Savio und Tano Festa.
Adrien Tirtiaux und Hannes Zebedin: Immer noch und noch nichtDie pointierten Installationen und Videoarbeiten von Zebedin erzeugen eine subtile Narration über historische Ereignisse und Themen wie Globalisierung und Migration. Parallel erzählen Tirtiaux´ Arbeiten eine Geschichte des modernen und postmodernen architektonischen Erbes unserer Gesellschaft.
Migration der Künste – Künste der MigrationWie muss Kultur in Zeiten der Globalisierung und der Migration neu definiert werden? - <br />
Workshop an der Universität Tübingen: Der Kulturbegriff in Zeiten von Migration und Globalisierung ist Thema des WIKA-Workshops 2011 an der Universität Tübingen.
Rainer Wölzl - Ein Auge (Offen)Der österreichische Maler, Zeichner und Bildhauer Rainer Wölzl arbeitet in großen und großformatigen Zyklen, die sich mit literarischen Vorlagen, historisch-politischen Ereignissen oder der Kunst der Vergangenheit auseinandersetzen.
Paul PfeifferDie fast 30 ausgestellten Video- und Soundinstallationen, Skulpturen und Fotografien gestatten einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des US-amerikanischen Künstlers von 1998 bis heute.
Die österreichische Kunstmesse VIENNAFAIR 2011In zwei Wochen startet vom vom 12. bis 15. Mai 2011 die VIENNAFAIR, sie findet zum siebten Mal in der Messe Wien, Halle A statt. Ihr Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Kunst aus Zentral- und Osteuropa.
Große Frühjahrsrundgang der SpinnereiGalerien LeipzigNicht nur in Berlin dreht sich dieses Wochenende alles um die Kunst, auch in Leipzig auf dem Gelände der Bauwollspinnerei öffnen alle Galerien ihre Türen zum großen Frühjahrsrundgang.
nOffice - Markus Miessen, Ralf Pflugfelder, Magnus Nilsson»Demanding Supplies – Nachfragende Angebote« ist eine Ausstellung, die sich in drei Phasen gliedert und verschiedene künstlerische Positionen zum Thema Kunst und Markt präsentiert.
Das kleinste Museum für Moderne Kunst wieder geöffnetIm Kunsthaus Zürich ist das frisch restaurierte Schubladenmuseum von Herbert Distel – das kleinste Museum für moderne Kunst – wieder aufgebaut worden. Vom 13. Mai bis 4. September sind die in 500 winzigen Räumen untergebrachten Werke von Picasso, Miró, Duchamp, Warhol u.v.a.m. zu bestaunen.
Brasilia-Projekt von Lina Kim und Michael Wesely Die Stadt Brasilia wurde 1960, vier Jahre nach Baubeginn und noch im Zustand einer Baustelle, als neue Hauptstadt Brasiliens eingeweiht.
Mathilde Rosier: Rite de passageMathilde Rosier verwandelt in ihrer bislang größten Installation das gesamte Kunstpalais in ein begehbares Märchen. Zentrale Motive ihres Werks werden dabei zu einer großen visuellen Erzählung verdichtet.
KölnSkulptur 6Am 15. Mai 2011, um 12 Uhr, eröffnet mit KölnSkulptur 6 die sechste Neuinszenierung von Außenskulpturen im Skulpturenpark Köln.
Landschaft als WeltsichtWie kaum ein anderes Medium eignet sich die künstlerische Landschaftsdarstellung dazu, die Rolle des Individuums in der Welt bzw. den Blick des Einzelnen auf seine jeweilige Umwelt zu reflektieren: Landschaftssicht ist immer auch Weltsicht.
Leon Polk Smith: Raumformen / SpaceformsLeon Polk Smith gilt als Initiator der Hard Edge-Malerei, in der Flächen aus meist ungemischten, reinen Farben scharf konturiert aneinander stoßen.
Stefanie GerhardtInside. Eine Ausstellung für Kinder und Jugendliche.<br />
Das Kunstmuseum Bonn zeigt die jährliche Ausstellung für Kinder und Jugendliche, bei der aktive Mitarbeit gefragt ist.<br />
Hermann NitschDas frühe Werk, die Essenz der Duerckheim Collection<br />
Nach der Präsentation der Meisterwerke im Jahr 2010 hat Hermann Nitsch aus den großen farbigen "Kreuzwegstationen" aus den späten achziger Jahren, ...
Henrik OlesenDas Museum für Gegenwartskunst widmet dem Künstler Henrik Olesen (*1967 in Dänemark) eine umfangreiche Überblicksausstellung. In einer retrospektiven Schau wird eine Auswahl seiner Arbeiten der letzten 15 Jahre präsentiert, ...
Niki de Saint Phalle - Spiel mit mirDie Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall zeigt in einer großen Übersichtsausstellung das weitgespannte Werk der vielseitigen und im besten Sinne populären Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002), ...
Museum für Gegenwartskunst Siegen feiert zehnjähriges Jubiläumart-in.de gratuliert dem Museum für Gegenwartskunst in Siegen zum 10. Geburtstag. An diesem Wochenende feiert das Museum, das sich zeitgenössischen Positionen in Malerei, Fotografie, Videokunst und Installation widmet, mit einem umfassenden Programm:
Poetry goes Art & vice versaPOETRY GOES ART & vice versa ist eine umfassende Ausstellung zur Entstehung und Entwicklung der Konkreten und Visuellen Poesie. Sie zeigt Werke von internationalen Pionieren wie Eugen Gomringer, Augusto und Haroldo de Campos, Öyvind Fahlström, Gerhard Rühm und Franz Mon
Alexander SteigDer Kunstverein Trier zeigt ab 21. Mai die Videoinszenierung RES PUBLICA PUBLICO EST des in Luxemburg lebenden Künstlers Alexander Steig.
Art & Stars & CarsHeute (10.5.11) eröffnet in Stuttgart anlässlich des 125. Geburtstags des Automobils die Daimler Kunst Sammlung mit der Ausstellung "Art & Stars & Cars" im Mercedes-Benz Museum.
Rabih MrouéRabih Mroué setzt sich in seinen Werken mit den anhaltenden Konflikten im Libanon und in Vorderasien auseinander. Die politischen und kulturellen Kontexte dieser Konflikte werden ebenso beleuchtet wie allgemeine Fragen nach der Konstruktion von Identität, Geschichte und Erinnerung.
passage2011 - ein aktionistisches, transalpines DramaDas Unterfangen ist von Hoffnung getragen: Ein selbstgebautes Boot wird mit den bloßen Händen der Künstler über die Alpen gezogen. Neo-romantisches Streben und sysiphoshafte Anstrengung charakterisieren die Aktion, deren scheinbares Ziel es ist, ...
Walter DahnWalter Dahn (geb. 1954) zählt international zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Der documenta-Teilnehmer (1982) studierte in den 1970er Jahren bei Joseph Beuys an der Kunstakademie in Düsseldorf.
Außenskulptur von Katharina Grosse für das Kunstmuseum BonnAb 26. Mai 2011 ist an der an der Außenwand des Kunstmuseums Bonn die Außenarbeit "IN SEVEN DAYS TIME" von Katharina Grosse zu sehen.
Unter Helden. Vor-Bilder in der GegenwartskunstDie internationale Gruppenausstellung „Unter Helden. Vor-Bilder in der Gegenwartskunst“ begibt sich auf die Suche nach aktuellen Beispielen künstlerischer Bezugnahmen und beschäftigt sich mit der Frage, warum in der Gegenwartskunst ...
Joseph KosuthMit der großen Einzelausstellung "Texts for Nothing (Waiting for–) Samuel Beckett, in play" von Joseph Kosuth lässt das Museum Haus Konstruktiv seinen dritten Stiftungszweck anschaulich werden: die konzeptuelle Kunst.
Kunsthaus Zürich erhält Schenkung von Werken von Joseph BeuysDer vielschichtige Werkkomplex von Joseph Beuys, der bis zum 14. August in der Ausstellung «Difesa della Natura» (Verteidigung der Natur) im Kunsthaus Zürich zu sehen ist, wird dem Kunsthaus geschenkt
Walid RaadScratching on Things I Could Disavow. A History of Art in the Arab World lautet der Titel <br />
einer Ausstellung und Performance des libanesischen Künstlers Walid Raad im Ausstellungsraum der Thyssen-Bornemisza Art Contemporary.
Stroke.ArtfairDie Stroke.Artfair - eine Kunstmesse zum Thema Urban Art - geht in die 4. Runde und zeigt Arbeiten, in denen die Ästhetik des alltäglichen Strassenbildes mit seinen Graffitis, Tags, Tattoos, der Werbung oder dem Grafikdesign ihren Einzug fanden.
Bruce NaumanAnlässlich des 70. Geburtstag Bruce Naumans feiert die Kunsthalle Mannheim
den Künstler mit der Retrospektiv-Ausstellung "Der wahre Künstler".
Alex BagDas migros museum für gegenwartskunst zeigt die erste umfassende, institutionelle Einzelausstellung der amerikanischen Künstlerin ALEX BAG (*1969, USA). Seit den frühen 1990er Jahren gehört die Künstlerin zu den interessantesten Protagonist/innen der Video-Performance.
Neo Rauch Baden BadenFür alle Neo Rauch Fans bietet sich, nach den umfangreichen Ausstellungen 2009 in München und Leipzig, erneut die Gelegenheit, seine Werke in einer Einzelausstellung im Frieder Burda Museum in Baden-Baden seine Werke in der zu sehen.
Schon wieder und noch mal? – HandlungsspielräumeDie Ausstellung "Schon wieder und noch mal? – Handlungsspielräume" beschäftigt sich mit imaginären, symbolischen und realen Handlungsstrukturen und Verhaltensmustern. Der Frage nach dem "richtigen" Verhalten geht eine generelle Verunsicherung voraus, die individuelle als auch gesellschaftliche Handlungsweisen betrifft.
Zin TaylorUnter dem Titel "The Units/Die Einheiten" präsentiert die Ursula Blickle Stiftung unter dem Titel „The Units“ die erste Überblicksausstellung des in Brüssel lebenden kanadischen Künstlers Zin Taylor (*1978).
Marieta ChirulescuDie in Berlin lebende Künstlerin Marieta Chirulescu (*1974 in Sibiu, Rumänien) schafft abstrakte Bilder. Bereits während ihres Studiums an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg entwickelte sie eine sehr individuelle Arbeitsweise am Bild.
Street Life and Home Stories. Fotografien aus der Sammlung GoetzGezeigt werden Werke von 24 Künstler/innen aus der Sammlung Goetz. Beginnend bei klassischen Fotopositionen u.a. von Walker Evans, Diane Arbus oder Nan Goldin +bis hin zu Wolfgang Tillmans oder Arbeiten von Sven Johne.
Evan PennyDer kanadische Künstler Evan Penny produziert Skulpturen zum Staunen: Seine mit höchster handwerklicher Präzision gefertigten Figuren geben haarklein menschliche Körper wieder. Trotzdem wirken die wiedergegebenen Personen wie von einem anderen Stern.
AND AND AND / Veranstaltung 8 / Oumayma Khaled / Tunis /Inmitten der historischen Umwälzungen, die Nordafrika, den Mittelmeerraum und den Mittleren Osten erfasst haben, muss man sich fragen: Wie beeinflusst eine politische Neuverteilung von Empfindlichkeiten und Handlungsweisen die Menschen, die im Feld der Kunst arbeiten?
Seite: 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
178 |
179