Wenn Maschinen Zukunft träumen: Hybrid-Festival in Dresden zum Leben mit Künstlicher IntelligenzNavigationssysteme, Sprachassistenten, automatische Gesichtserkennung und Systeme, die Musik komponieren können – die Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen.
Barrierefreiheit. Candice Lin und Katrin MayerZwei neuen Ausstellungen und ein inklusives Filmprogramm.
Notions of IdentityGemeinsam haben die Arbeiten der Stipendiat:innen die Frage nach der Konstruktion von Identitäten und damit verbundenen Begriffen und Kategorien, wie Geschlecht und Nationalität.
Das Pixel, Wille und GewichtungSchultze Projects #3: Minerva CuevasAnlässlich der dritten Ausgabe der Reihe Schultze Projects hat Minerva Cuevas (*1975 in Mexico City) ein neues Werk speziell für die große Stirnwand im Treppenhaus des Museum Ludwig geschaffen.
cloud.cuckoo.land LABcloud.cuckoo.land LAB ist ein temporäres Ausstellungs LAB, in dem neue interaktive und immersive Ausstellungskonzepte für Fotografie entwickelt und gezeigt werden.
Studieninfotag an der Kunstakademie KarlsruheMittwoch, 17. November, 10 bis 16 Uhr
Museum Utopie und Alltag launcht digitale Mitmach-PlattformDie interaktive Mitmach-Plattform Museum Utopie und Alltag digital lädt seit 4. November 2021 zum kollektiven Austausch von Erinnerungen und Objektgeschichten ein.
Variationen, eine Treppe herabsteigendKÜNSTLICHE INTELLIGENZ. Maschinen Lernen MenschheitsträumeDie Ausstellung erläutert, wie KI beim maschinellen Lernen funktioniert und sie verdeutlicht, inwiefern KI der menschlichen Intelligenz ähnelt und sich doch fundamental von ihr unterscheidet.
COLOGNE FINE ART & DESIGN 2021 – Kunst, Objekte und Design von der Frühzeit bis zur Moderne60 renommierte Händler und Galerien bieten im November in Köln hochkarätige Exponate aller Genres und Epochen aus Europa und dem außereuropäischen Raum. (Sponsored Content)
PERSPEKTIVWECHSEL Kunst nach 1945 aus den Sammlungen der Kunsthallen in Lübeck und RostockIn der Doppelausstellung werfen die Kunsthalle St. Annen und die Kunsthalle Rostock einen Blick auf die Entwicklung ihrer Sammlungen aus der Zeit der innerdeutschen Teilung bis in die Gegenwart.
Soft AgitatorsGehen wir von Herbert Marcuses Buch Die Permanenz der Kunst: Wider eine bestimmte marxistische Ästhetik aus, dann kann Kunst zwar nicht die Welt verändern, aber
BlackBox - WIDE OPEN. INS OFFENEZeitgenössische Fotografie & Skulptur aus Glas
HIER UND JETZT im Museum Ludwig. zusammen dafür und dagegenMit der Ausstellung zusammen dafür und dagegen konzentriert sich das Museum Ludwig auf Positionen zeitgenössischer Kunst in Japan und ihre historischen Vorläufer*innen.
Horst-Janssen-Museum vergibt erstmalig StipendiumErste Stipendiatin ist die Künstlerin Aline Helmcke aus Leipzig, die sich mit bewegter Zeichnung beschäftigt und zu Horst Janssens Frühwerk forschen wird.
Black Float. Jana de Jonge, Anja Michaela Kretz und David RichterHans Haacke: „Wir (alle) sind das Volk“Meisterschüler*innen der HfK Bremen & Karin Hollweg Preis 2021Gordon Matta-Clark. Out of the BoxGordon Matta-Clark zählt mit seinen gesellschaftskritischen und innovativen Arbeiten zu den wichtigsten Persönlichkeiten der New Yorker Kunstszene der 1970er-Jahre.
Die Gleichheit der MöglichkeitDie Ausstellung stellt die Frage nach der politischen Gleichheit aus der Perspektive des ästhetischen Denkens.
In Plain Sight – Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) auf der ART COLOGNE 2021Ausstellung mit Werken von Anne Arndt, Manuel Boden, Max Dauven, Jessica Gisbert, Mattis Kuhn, Judith Röder, Camilo Sandoval, Hermes Villena, Karen Zimmermann & In My Hands
Buch- / Katalogempfehlungen 2021Ausgewählte Katalogempfehlungen für das Jahr 2021 zusammen. Diese sind über einen Amazon Link direkt bestellbar oder um die Ecke in Ihrer Buchhandlung zu erwerben.
Niklas Taleb: Live in Paris Der fotografische Gegenstand in Niklas Talebs Fotografien erscheint nicht selten im Abseits: eine schräg angeschnittene Fensterfläche, ...
Elsa & Johanna. The Plural Life of IdentityDie beiden französischen, in Paris lebenden Fotografinnen Elsa Parra und Johanna Benaïnous stehen sich in ihren Arbeiten selbst Modell.
MADE IN BALMORAL. María Isabel Arango - Wolf Cuyvers - Jagrut RavalGezeigt werden Werke von María Isabel Arango und Jagrut Raval, die die neunmonatigen Stipendien erhalten haben sowie Werke von Wolf Cuyvers, Austauschstipendiat aus Burgund-Franche-Comté.
Nairy Baghramian: Breath Holding Spell und zwei weitere AusstellungenNairy Baghramian: Breath Holding Spell, Sarah Rapson: Ode To Psyche, Nora Turato: ri-mEm-buhr THuh mUHn-ee
WACHSENDE FORMEN Organische Prozesse in der KunstDie Beobachtung organischen Wachstums und Zerfalls fasziniert Künstlerinnen und Künstler seit jeher. Die Kunstgeschichte ist voll von Beispielen, die belegen, ...
Christoph Korn 825 Takte / Hiobs VerstummenMit „825 Takte“ und „Hiobs Verstummen“ präsentiert der Neue Kunstverein Wuppertal zwei Arbeiten des Audio- und Medienkünstlers Christoph Korn.
COLOGNE FINE ART & DESIGN 2021 Preis und lobende ErwähnungCOLOGNE FINE ART & DESIGN 2021: Jean-David Cahn AG und Dierking - Galerie am Paradeplatz mit Preis für das beste Standdesign ausgezeichnet Lobende Erwähnung für meinweiss Home S. Jacobi (Bad Ems) und Kollenburg Antiquairs (Oirschot, NL)
Shirin Neshat. Living in one land, dreaming in anotherIn der Ausstellung wird erstmalig in einer europäischen Institution das jüngste Werk der iranisch-amerikanischen Künstlerin Shirin Neshat „Land of Dreams” mit weiteren Hauptwerken aus ihrem Œuvre präsentiert.
Ausgewählte Variationen, eine Treppe herabsteigendDan Flavin, Untitled (for Ksenija)1963 erklärte Flavin industriell hergestellte Leuchtstoffröhren zum einzigen Material seiner Kunst.
Katja Aufleger. I am Angry, Just Not Sure About What.Mit der Ausstellung thematisiert die Künstlerin Momente ungerichteter Wut gegen eine Unbekannte; Energie, die erst noch ein Ziel finden muss.
Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denkenDie Ausstellung thematisiert, wie menschliches Handeln und andauerndes Wachstum das Zusammenleben und die Umwelt verändern.
Aurel Dahlgrün TIDEDas Leitmotiv seiner Arbeiten ist das Wasser, dessen zeitliche und räumliche Eigenschaften Aurel Dahlgrün untersucht.
Dieter Goltzsche und Sylvia Hagen. Folge dem Auge – vertrau der HandEndet dieses Wochenende:
In der Ausstellung am Standort Frankfurt (Oder) erkundet das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) gegenseitige Wechselwirkungen in den Arbeiten von Dieter Goltzsche und Sylvia Hagen.
Heike Weber erhält den Luise-Straus-Preis des LVRHeike Weber hebt sich seit vielen Jahren mit ihren spektakulären Rauminstallationen und ihren differenzierten Arbeiten in der Kunstwelt hervor.
Antje-Britt Mählmann wird neue künstlerische Direktorin im Museum Schloss MoylandDie Leiterin der Kunsthalle St. Annen (LÜBECKER MUSEEN), Dr. Antje-Britt Mählmann, wechselt zum 31. März 2022 als künstlerische Direktorin zum Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau.
BNKR - current reflections on art and architecture The Architecture of TransformationDie Ausstellungs-Trilogie „The Architecture of“, kuratiert von Sam Bardaouil und Till Fellrath, zeigt künstlerische Positionen an der Schnittstelle von Kunst und Architektur.
6. internationaler andré-evard-preis für konkret-konstruktive KunstZum 6. Mal vergibt die kunsthalle messmer den Kunstpreis im Bereich der konkret-konstruktiven Kunst.
BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem VerhaltenWas passiert, wenn eine künstliche Intelligenz von lebendigen Gurken-Pflanzen lernt?
Alles Mögliche.Seit 2005 ist Dieter Kiessling Professor der Klasse für Medienkunst an der Kunsthochschule Mainz. Ehemalige Studierende der Klasse sind jetzt in einer gemeinsamen Ausstellung zu sehen.
Lydia Ourahmane. Survival in the afterlifeLydia Ourahmanes Arbeiten beschäftigen sich mit der subtilen Transformation, die Objekte und Erzählungen durch Migration über Grenzen sowie durch Adaption in andere Zeiten erfahren.
Matt Mullican ist Preisträger des Possehl-Preises für Internationale Kunst 2022Sammler und Mäzen Artur Walther erhält Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für PhotographieDer Kunstsammler Artur Walther, der seit den Neunzigerjahren die Arbeiten von Fotograf*innen aus Afrika und Asien sammelt, trägt maßgeblich dazu bei ihre Arbeiten in den USA und Europa bekannt zu machen.
Die Bildhauerin Lena Henke erhält den Marta-Preis der Wemhöner Stiftung 2022Lena Henke überzeugte die Jury vor allem mit ihrem ganzheitlichen Blick auf die Skulptur und ihre Einbindung des räumlichen und sozialen Umfelds.
Bodies in BetweenStudierende des ‚urban stage‘ Seminars unter der Leitung von Prof. Mischa Kuball präsentieren im IKOB transdiziplinäre Arbeiten.
- deutschen - in Texten zur zeitgenössischen KunstAnna Uddenberg erhält Hectorpreis 2022Alle drei Jahre vergibt die Kunsthalle Mannheim zusammen mit den Hector Stiftungen den Hectorpreis an internationale Künstler*innen oder Kollektive.
Seite: 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
178 |
179 |
180