Hier finden Sie alle auf art-in.de veröffentlichten Beiträge : 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
Nathalie Djurberg & Hans BergIn den in Stop-Motion gefertigten Filmen, die bislang den größten Teil der Produktion der beiden Künstler ausmachten, treten zumeist Figuren aus Knetmasse in Erscheinung, die formal die Welt von Kinderfilmen nachklingen lassen.
DAVID SHRIGLEY. DRAWINGMit cartoonartigen, ungelenk wirkenden Zeichnungen erlangte der britische Künstler David Shrigley (*1968 in Macclesfield / GB) internationale Berühmtheit.
Yilmaz Dziewior kuratiert den österreichischen Pavillon„Yilmaz Dziewiors Arbeit der letzten Jahrzehnte hat mich sehr beeindruckt, speziell seine gesellschafts- und identitätspolitischen Fragestellungen haben seine Projekte auf hochinteressante Art und Weise geprägt“, so der österreichische Bundesminister Josef Ostermayer
Pierre HuygheDas Museum Ludwig präsentiert die erste Überblicksausstellung zum Werk von Pierre Huyghe in Deutschland, die mehr als 60 Projekte aus den vergangenen 20 Jahren zusammenbringt und auch neue Arbeiten mit einschließt.
DHL-ExpressMit der Ausstellung „DHL-Express“ soll der Blick auf die mitteldeutsche Kulturlandschaft gelenkt und zugleich der Austausch der Absolventinnen und Absolventen gefördert werden. (Anzeige)
Julian Charrière, Andreas Greiner und Julius von Bismarck Die Verkettung der ausgewählten künstlerischen Positionen basiert auf gemeinsamen Interessen für Natur, Physik und Technik, die sie zu diversen prozessorientierten Werken und Experimenten anregen.
Stephan BalkenholDurch die beiden Weltkriege war das Menschenbild in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwertet worden ...
Imaginäres Museum – Künstlerische Dialoge mit den Universitätssammlungen LeipzigZu sehen sind 30 Kunstwerke von Studierenden der HGB, die in einer transdisziplinär durchgeführten Lehrveranstaltung ...
Ute Mahler und Werner MahlerUte Mahler und Werner Mahler sind zwei herausragende deutsche Fotografen, die zur DDR-Zeit zu den stilprägenden Fotografen des Ostens zählten und heute ...
Kerstin von Gabain - Little Warsaw - Heinrich DunstDie Secession ist das älteste, ausdrücklich der zeitgenössischen Kunst gewidmete Ausstellungshaus Österreichs.
Taking a Line for a WalkWie Paul Klee Punkte in Bewegung versetzte oder "Linien spazieren führte" und so ganz eigene Schriftzeichen und Symbolhaftes entwarf, ist Ausgangspunkt dieser Ausstellung
Das Große Rauschen von Judith SaupperJudith Saupper beschäftigt sich mit urbanen Strukturen und setzt sich sowohl kritisch als auch humorvoll mit Architektur,...
Schöne Neue BRD?Eine Ausstellung anlässlich des 30. Geburtstages des Museums für Photographie Braunschweig.
Carter Mull und Tobias KasparKasper und Mull entwickeln eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Subkulturen und Bildrealitäten mittels quasi diametral entgegengesetzten
künstlerischen Sprachen und Strategien, die in der Kunst Halle in einen vielversprechenden Dialog treten.
Almut LindeAlmut Linde,... entwickelte bereits in den 1990er Jahren unter dem Begriff des »Dirty Minimal« eine eigene Interpretation der Minimal Art
Yinka Shonibare MBESpätestens mit seiner Teilnahme an der documenta 11 (2002) gelang dem in Nigeria aufgewachsenen, heute in London lebenden Künstler der internationale Durchbruch
ED ATKINS «UN-LIKE» Mit dem Thema WÖRTER findet das dreiteilige Symposium «Un-like» nach den Themen LIEBE und TOD einen kulminierenden Abschluss ...
Collector’s Choice Only!Zu Beginn der Jubiläumsausstellungsreihe „ Collector‘s Choice Only!“ offenbart der Sammler Paul Ege unter dem Titel „ Haupt- und Nebenwege“ seinen ganz persönlichen Blick auf die Bestände.
ERWIN WURMDas Städel Museum zeigt vom 7. Mai bis 13. Juli 2014 die Ausstellung „Erwin Wurm: One Minute Sculptures“.
vkunst frankfurt VI „mon amie l’image“Im Mai 2014 präsentiert vkunst frankfurt zum sechsten Mal aktuelle Tendenzen und Strömungen internationaler Videokunst.
Brigitte DamsRaumzeichnungen nennt Brigitte Dams ihre Arbeiten. Ihre Objekte, Collagen und Zeichnungen sind von Wandlungsprozessen gekennzeichnet.
Kunst von zu Hause aus ersteigern. Der Online-Kauf im Auktionsbereich.Abends im trauten Heim: Gemütlich wird auf dem Sofa mit einem Glas Wein in der Hand gesessen.
Justine OttoJunge Frauen und Mädchen spielen die Hauptrolle in Justine Ottos postfeministischem Bilduniversum.
Maria Eichhorn und Sung Hwan KimDie Ausstellung von Maria Eichhorn in Bregenz präsentiert neben den Aktualisierungen einiger ihrer bekanntesten Werke auch eine neue, speziell für Bregenz entstandene Arbeit
Columbus-Förderpreis für aktuelle Kunst in Kooperation mit der ADKV für Timo SeberDen mit 30.000,- Euro dotierten „Columbus-Förderpreis für aktuelle Kunst in Kooperation mit der ADKV“ 2014 erhält Timo Seber.
MICHAEL BEUTLERBeutler reagiert mit seinen Arbeiten zumeist auf die sozialen und architektonischen Strukturen der jeweiligen Ausstellungssituation, die als Produktionsstätte und Präsentationsort zugleich genutzt wird.
nature after natureDie Ausstellung nature after nature zeigt künstlerische Positionen, die mit Materialien arbeiten, die uns umgeben und Natur konstituieren.
Ina WeberFür ihre Ausstellung in Marburg hat die Künstlerin Aquarelle, Skulpturen und Installationen ausgewählt.
Frühjahrs-Rundgang 2014: SpinnereiGalerien in LeipzigNicht nur in Berlin findet am kommenden Wochenende ein Gallery-Weekend mit besonderen Events, vielen Eröffnungen, Gesprächen und Führungen statt, auch in Leipzig laden im Rahmen des Frühjahrs-Rundgang die SpinnereiGalerien zum Besuch ein.
Kunstpreis der Sachsen Bank 2014 geht an Margret HoppeDer seit 2002 zweijährig vergebene und mit 30.000 Euro dotierte Kunstpreis der Sachsen Bank geht in diesem Jahr an die Leipziger Fotografin Margret Hoppe.
Ökonomie der AufmerksamkeitÖkonomie der Aufmerksamkeit verwandelt die Kunsthalle Wien Museumsquartier für drei Wochen in einen Ausstellungsparcours und eine diskursive Plattform.
Jörg Immendorff - Versuch Adler zu werdenDie Pinakothek der Moderne zeigt in ihrer Zweiggalerie in Augsburg eine umfassende Ausstellung mit rund 50 Werken von Jörg Immendorff (1945-2007), der zu den provozierendsten Künstlern der jüngsten Vergangenheit zählt.
Heike Weber - parkHeike Weber setzt sich in ihrer Arbeit auf vielschichtige Weise mit dem Phänomen der Wahrnehmung auseinander.
Maria Lassnig gestorbenGestern am Dienstag, den 6.5.2014, verstarb die österreichische Malerin Maria Lassnig im Alter von 94 Jahren in Wien.
Der amerikanischen Konzeptkünstler Bruce Nauman erhält den Kiesler-Preis 2014Bruce Nauman ist der diesjährige Preisträger des Friedrich Kiesler-Preises für Architektur und Kunst
Die Fackeln des Prometheus. Johann Heinrich Füssli und Javier TéllezDie Ausstellung «Die Fackeln des Prometheus. Johann Heinrich Füssli und Javier Téllez» kombiniert fünf Werke der Frühmoderne mit einer Filminstallation der Gegenwartskunst.
68. Internationale Bergische KunstausstellungVom 21.05. bis 27.07.2014 zeigt das Solinger Kunstmuseum die 68. Internationale Bergische Kunstausstellung.
Mireille Gros. Ouvrir les archivesDie Werke der Basler Künstlerin Mireille Gros (geb. 1954) sind ohne Zweifel eine Hymne an die Natur.
›eser‹ Judith Raum„eser“ zeigt verschiedene Kapitel von Judith Raums künstlerischer Forschung, die sie seit 2009 zum deutschen Wirtschaftskolonialismus im Osmanischen Reich entwickelt.
Susanne Lorenz / Francis Zeischegg. LEERSTELLEN. Beiden Künstlerinnen gemein ist, dass sie Gegenstände der Kunsthandwerklichen Sammlung des mpk nach ihrer Erscheinung, ihrer Funktionalität und ihrem Gebrauchskontext befragen.
Daniele Buetti. IT’S ALL IN THE MIND Daniele Buetti (*1955) lädt die Besucher der Schirn Kunsthalle Frankfurt zur gemeinschaftlichen Meditationshypnose.
Aktuelle BuchlisteBegleitend zu aktuellen Ausstellungen empfehlen wir folgende Bücher:
Andy WarholAndy Warhol (1928-1987) war Maler und Zeichner, Fotograf und Filmemacher; er gab Zeitschriften und Bücher heraus, leitete die „Factory“, macht Musiker und Models berühmt.
Aude Pariset und Awst & WaltherDer Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft freut sich, die beiden parallelen Einzelausstellungen von Aude Pariset (*1983, Versailles, FR) und Manon Awst & Benjamin Walther (*1983, Bangor, Wales, UK / *1978, Dresden, DE) präsentieren zu können.
Katharina GrosseOskar-Schlemmer-Preis 2014 und Ausstellung für Katharina Grosse
HNTBS by Hito SteyerlHito Steyerl zählt zu den führenden Stimmen der zeitgenössischen Kunst. Als Künstlerin, die eine ganz eigene filmische Sprache entwickelt hat, als Autorin, ...
Ars ElectronicaDas Online-Archiv von Ars Electronica präsentiert sich seit gestern mit einem neuen Internet-Auftritt.
Die top 106 im Mai 2014Inzwischen errechnen wir die Platzierungen aus 44.000 Datensätzen zu über 23.000 Künstlern.
ZEITSPRUNGDie Ausstellung Zeitsprung steht im Mittelpunkt des Jubiläumsjahres der Galerie im Taxispalais, die 2014 ihren 50. Geburtstag feiert.
Teresa MargollesDie mexikanische Künstlerin Teresa Margolles (*1963, Culiacán) umkreist mit ihren meist skulptural-installativen Werken Themen wie Tod, Gewalt und soziale Ausgrenzung.