Maria Eichhorn: Relocating a Structure. Deutscher Pavillon 2022Maria Eichhorn setzt sich in ihrem Projekt mit der Geschichte des Deutschen Pavillons seit den Anfängen der Biennale und mit der widerständigen Rolle der Kunst bei der Situierung gesellschaftlicher Verhältnisse auseinander.
Ellen Martine Heuser. Not a civilization, but you,Not a civilzation, but you, [Nicht eine Zivilisation, sondern du,] ist ein Satz, der zunächst ins Leere zu laufen scheint.
SPACE, ACTIVATE! – Ausstellung der Universitätsgalerie der Bauhaus-UniversitätHans Hofmann - Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (8.4.-18.9.2022)NEW YORK 9/11 – KRIEG IN ZEITEN VON FRIEDEN: VIERTES ANTI-KRIEGSPROJEKT VON YADEGAR ASISIMIT „NEW YORK 9/11 – KRIEG IN ZEITEN VON FRIEDEN“ PRÄSENTIERT KÜNSTLER YADEGAR ASISI IM PANOMETER LEIPZIG SEIN VIERTES ANTI-KRIEGSPROJEKT (Sponsored Content)
Ein Interview mit Yadegar AsisiDas neuestes Projekt von Yadegar Asisi trägt den Titel NEW YORK 9/11 und beschäftigt sich mit Auswirkungen der Anschläge vom 11. September 2001 auf unsere Gegenwart. Wir haben mit Herrn Asisi über seine Arbeit gesprochen.
Helga Griffiths. Sensing the UnseenDie Künstlerin Helga Griffiths ist als Vorreiterin der geruchsbasierten Kunst mit multimedialen und multisensuellen Installationen und Videoarbeiten international bekannt geworden.
DISTANT DIVIDES – Zwischen Libanon & DeutschlandDie Ausstellung widmet sich der gemeinsamen Geschichte der inneren Teilung in Ost und West in Libanon und Deutschland.
Karin Kneffel – Im AugenblickKarin Kneffels fotorealistisch anmutende Arbeiten verbinden Gegenständlichkeit und traumartige Verfremdung auf eine ganz eigene Art ...
Kathrin Baumstark wird neue Direktorin des Bucerius Kunst ForumDSCH. Ausstellung der Klasse expanded cinema/ Prof. Clemens von WedemeyerLectures - Sommersemester 2022Unstable EquilibriumDie Ausstellung in der a&o Kunsthalle Leipzig zeigt Werke der Künstlerinnen Mirsini Artakianou, Michal Fuchs und Katharina Gahlert zum Thema Instabilität, Wandlung und Identitäten.
BYPASS. Jenny BrockmannJenny Brockmann ist davon überzeugt, dass Kunst einen sozialen Raum herstellen und ein gemeinsames Lernen ermöglichen kann.
Flo Kasearu – Flo s RetrospectiveFlo Kasearu vermag es sozial dringliche und politisch relevante Themen auf bemerkenswerte Weise in ihren installativen und interaktiven Arbeiten zu verdichten.
Stefanie Bühler. No Mans Land Skulpturen und CollagenIn der Ausstellung No Man's Land ist eine Auswahl an Skulpturen und Collagen zu sehen, die den Status von Natur und Landschaft in Bezug auf ihre Besetzung in den Blick nehmen.
Notburga Karl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung 2022Christiane Möbus. seitwärts über den NordpolAnlässlich ihres 75. Geburtstags zeigen der Kunstverein Hannover und das Sprengel Museum Hannover gemeinsam eine große Retrospektive der Künstlerin Christiane Möbus.
Dumb Type: Ortsspezifische Ausstellung des japanischen KunstkollektivsDas 1984 in Kyoto gegründete Kollektiv kritisiert in den vielfältigen Performances mit Hilfe von Cyberpunk-Bildern eine hochgradig „informatisierte“ Konsumgesellschaft, die gleichzeitig durch die unaufhörliche Datenflut und technologische Entwicklung passiv oder stumm gemacht wird.
Adéọlá Ọlágúnjú – RhizomeDie Installation untersucht die möglichen neuen Bedeutungen, die entstehen, wenn ihre Elemente in verschiedenen Konstellationen platziert werden.<br />
Christa Sommerer & Laurent Mignonneau. The Artwork as a Living System.Das österreichisch-französische Künstlerpaar hat schon sehr früh Anfang der 1990er Jahre mit Algorithmen gearbeitet und Kunstwerke als lebendes System verstanden.
Kathrin Karras Farbflüchtige LiederMit einer neuen Ausstellung im Dieselkraftwerk Cottbus rückt das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) die außergewöhnliche Bildsprache der Fotografin Kathrin Karras in den Mittelpunkt.
Manor Kunstpreis Basel 2023 geht an Gina Folly...<br />
Gina Folly (*1983 in Zürich, lebt und arbeitet in Basel und Paris) beschäftigt sich in ihrem Werk mit Fotografie, wobei sie das Medium durch ihre Wahl neuer Formate, Materialien und Präsentationsformen erweitert. <br />
<br />
Der fotografische Blick dient ihr als Ausgangspunkt, mittels dem sie Umfelder und Erlebnisse analysiert und reflektiert. Ihre Bilder, Skulpturen und Installationen thematisieren vielschichtig die Beziehungen von Mensch und Natur. Dabei handeln ihre Arbeiten von Situationen, Orten und Objekten, anhand derer die Künstlerin unsere alltäglichen Vorstellungen von Durchlässigkeit und Abgrenzung, Natürlichkeit und Künstlichkeit oder von privatem und öffentlichem Raum befragt.<br />
<br />
Gina Folly absolvierte 2014 ihren Master in bildender Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Von 2013 bis 2020 betrieb sie den Kunstraum Taylor Macklin in Zürich.<br />
<br />
Mit dem Manor Kunstpreis sind eine Ausstellung und eine Publikation verbunden. Die Ausstellung ist für Februar 2023 im Kunstmuseum Basel | Gegenwart geplant.<br />
...<br />
Manor Kunstpreis<br />
<br />
Seit 40 Jahren fördert der Manor Kunstpreis junge Schweizer Künstlerinnen und Künstler im Bereich der visuellen Kunst: Malerei, Skulptur, Fotografie, Videokunst und Installationen. Er gilt als einer der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens in der Schweiz. Er wurde 1982 von Philippe Nordmann ins Leben gerufen, um jungen Schweizer Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten. Er wird von einer Fachjury jährlich in sechs Schweizer Städten verliehen, wobei sich Aarau, Basel, Biel, Chur, Genf, Lausanne, Luzern, Lugano, Schaffhausen, Sitten, St. Gallen und Winterthur im Zweijahresrhythmus abwechseln.<br />
<br />
https://www.manor.ch/de/kunstpreis
SORA PARK erhält den August-Sander-Preis 2022Identität nicht nachgewiesen.Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von etwa 170 Arbeiten, die innerhalb der fünfjährigen Tätigkeit (2017–2021) von einer Fachkommission angekauft worden sind...
Zora Kreuzer ist Kalinowski-Preisträgerin 2022Task Force TextilesGesprächsreihe „We need to talk! Art – Freedom – Solidarity“ ausgesetztDie documenta hat, auch nach Rücksprache mit verschiedenen Teilnehmer*innen, entschieden, die für den 8., 15. und 22. Mai 2022 geplante Veranstaltungsreihe We need to talk! Art – Freedom – Solidarity auszusetzen.
Die ars viva Preisträger*innen 2023: Paul Kolling | Shaun Motsi | Leyla YenirceRHY ART SALON BASEL - Contemporary Artist Positions - 5th editionDie Ausstellung fokussiert sich auf individuelle Künstlerpräsentationen (Solo- und One-Person-Shows) und bildet auf überschaubarer Fläche eine entspannte Ergänzung zu den sonst üblichen Galeriemessen.<br />
(Medienkooperation)
Simona Koch - InterbeingNaturwissenschaften wie Physik, Genetik oder etwa die Biologie als Lehren von der unbelebten wie belebten Materie zählen zu den vielfältigen Ansatzpunkten von Simona Koch.
Ein Nukleus für die Forschung zur documentaSusanne Gaensheimer bleibt Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-WestfalenLea von Wintzingerode. notes on radical loveDie Ausstellung »notes on radical love« zeigt neue Malereien und Soundarbeiten von Lea von Wintzingerode, in welchen sie Liebe als Ausdruck einer kollektiven Geste reflektiert.
Dr. Erich Salomon-Preis für Susan MeiselasSculpture 21st: Rineke DijkstraDie niederländische Künstlerin Rineke Dijkstra ist mit ihren eindringlichen fotografischen Porträts junger Heranwachsender berühmt geworden.
Hans-Jürgen Burkard. AN TAGEN WIE DIESEN AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft
Brice Marden. Inner SpaceMarden etablierte sich in den 1960er Jahren mit monochromen Gemälden und emotional geprägten Zeichnungen.
Tilmann von Stockhausen wird Direktor der LÜBECKER MUSEENJonas Van Holanda gewinnt den Helvetia Kunstpreis 2022Neue Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel eingeweihtAsad Raza. DiversionWerden Sie Teil der nächsten Ausstellung /<br />
Be part of the next exhibition
Dala Nasser. Red in Tooth Die Ausstellung ist Ausgangspunkt für Dala Nassers Auseinandersetzung mit dekolonialen Ökologien und Verflechtungen des Menschlichen und Nicht-Menschlichen.
Angelika Summa | Wolf-Dietrich Weissbach „Hinter Cranachs Schleiern“Die Ausstellung bietet - neben Fotografie und Metallbildhauer-Kunst - ausreichend Stoff zur Diskussion. Zum Beispiel über das Frauenbild Cranachs und das der Gesellschaft heute.
Double Up!Kunst und Design im Dialog: 150 Designobjekte von Anna Castelli Ferrieri bis Konstantin Grcic sowie Kunstwerke von Blinky Palermo bis Mona Hatoum.
BLADE MEMORY II<br />
Die Ausstellung befragt die Rolle von Künstler*innen, deren Gegenwart von der Enttäuschung geprägt ist, die Professionalisierung, Corporate Branding und seine Architekturen im individuellen Gefühl der Selbstwirksamkeit hinterlassen.
Checkpoint. Grenzblicke aus KoreaNord- und Südkorea sind seit fast 70 Jahren durch einen vier Kilometer breiten und 248 Kilometer langen Streifen getrennt, die Demilitarized Zone (DMZ).
Mire Lee: Look, Im a fountain of filth raving mad with loveSchläuche, Ketten und Drahtseile schlingen, gleiten und peitschen in- und gegeneinander und formen sich zu organisch anmutenden Instrumentarien.
- Institutionskritik - in Texten zur zeitgenössischen KunstDie Interpretation der Signatur von Marcel Duchamp durch AISeite: 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
178 |
179