Logo art-in.de



Unbeschreiblich weiblich. Frauenbilder in der DDR
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) präsentiert die neue Gruppenausstellung Unbeschreiblich weiblich, die sich mit der Darstellung von Weiblichkeit und den Lebensrealitäten von Frauen in der Kunst der DDR auseinandersetzt.

Andere Intelligenzen
Was haben der Regenwald und ChatGPT gemeinsam?

Gianni Caravaggio und Johannes Wald. unforeseen
Während Gianni Caravaggio den Blick in die Natur und ins Universum richtet und von einer existentiellen Realität seiner Kunst ausgeht, beschäftigen sich Johannes Wald mit den im Unterbewusstsein entstehenden künstlerischen Prozessen ...

CONTAMINATIONS. Bodies between nature and culture
Screening und Performance. Von Sebastian Díaz de León und Katherine Ball.

The Pittsburgh Trilogy (1983) von Peggy Ahwesh
Mehrtägige Filmvorführung von The Pittsburgh Trilogy (1983) von Peggy Ahwesh mit Beiträgen von Studierenden der Klasse für Film, Video und Neue Medien von Prof. Andreas Köpnick (Kunstakademie Münster)

Doris Graf. XPlacesToBe
Doris Graf ist für ihre partizipativen Kunstprojekte CityX bekannt, die sie seit gut einem Jahrzehnt in zahlreichen Städten von Ulm über Istanbul bis Havanna durchführt.

Paula Rego. The Personal and The Political
Im Fokus stehen die Werkreihen von Paula Rego, in denen sich die intimsten Erlebnisse während des künstlerischen Prozesses in Bilder kollektiver Erfahrung verwandeln.

Corot bis Watteau? Französischen Zeichnungen auf der Spur - Kunsthalle Bremen (30.4.-27.7.2025)


Marian Ruzamski. Die Kunst der Erinnerung - Zentrum für verfolgte Künste, Solingen (8.5.-14.9.2025)


Suzanne Duchamp - Kunsthaus Zürich (6.6.-7.9.2025)


(Un)Learning Digitalities


Abaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporary


Marie Oucherif ist neue Leiterein


Anas Kahal erhält den Kalinowski-Preis 2025


Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen - Künstlerort Worpswede (29.6.25-18.1.26)


DAAD-Preis 2025 für Seohee Kim


TOP_0025 - Meisterschüler*innen im SCHAUWERK Sindelfingen


Studierende dokumentieren UNESCO-Welterbestätte auf Sansibar


Soshiro Matsubara. Sleeves of Desire
Soshiro Matsubaras Environments thematisieren Rausch, Obsessivität, Sehnsucht und Kinks anhand gefundener Objekte, eigener Kunstwerke und historischer Anekdoten.

Susanne Roth. Ich seh's am Glanze
Susanne Roth ist bekannt für ihre subtilen, reduzierten Papierarbeiten. Sie greift hierfür auf unterschiedlichste Gebrauchspapiere zurück, die sie seit vielen Jahren in einem Archiv anlegt.

Pauline Hafsia M’barek. Entropic Records
Alle zwei Jahre organisiert die Internationale Photoszene Köln Rechercheresidenzen, die sich in diesem Rahmen unterschiedlichen fotografischen Archiven und Sammlungen in Köln widmen.

Kelechi Amaka Madumere erhält Helvetia Kunstpreis


Tandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle Emden


Von feministischem Rap-Bingo! bis zur Kunst der Verwaltung


The Lure of the Image. Wie Bilder im Netz verlocken
Wie locken oder betören uns Bilder, die online zirkulieren? Wie fesseln, steuern oder täuschen sie uns?

Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte
Welche Rolle kann das Museum im Rahmen gesellschaftlicher Transformation spielen?

Maria Toumazou. Light industry
Maria Toumazous Arbeit ist überwiegend bildhauerisch, obwohl die Erforschung anderer Disziplinen und Perspektiven im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Praxis steht.

Candida Höfer. Fotografien
Das über fünf Jahrzehnte gewachsene Œuvre von Candida Höfer zählt zur fotografischen Avantgarde der Gegenwart.

Werkleitz Festival 2025: Planetarische Bauern
Künstlerische Interventionen in der Zoologischen Sammlung, Filmprogramm und Symposion

Jojo Gronostay. Dead Signs – Leere Zeichen
Der deutsch-ghanaische Künstler verbindet die Bereiche Mode, Fotografie und Kunst und integriert Objekte aus der Sammlung des MK&G.

Deutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung Tieu


Woraus wir gemacht sind. З чого ми зроблені
Unter der Kuration von Alona Karavai und Benjamin Gruner entsteht eine Auseinandersetzung mit den Spuren, die Gewalt, Umbrüche und Ideologien in Körpern, Architekturen und Biografien hinterlassen haben ...

DO WORRY BE HAPPY
Ausstellung in Kunsthalle Barmen befragt menschliche Urängste.

Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
Die Ausstellung verknüpft die Klassische Moderne mit der Gegenwart und die 1920er- mit den 2020er-Jahren.

16. Triennale Kleinplastik Fellbach 2025: Habitate. Über_Lebensräume
Ein wichtiges Element der Ausstellung ist der künstlerische und aktivistische Protest.

Dem Himmel so nah. Wolken in der Kunst
Wer hat sich nicht schon einmal verträumt im Anblick des Himmels verloren, ein Gesicht in den Wolken entdeckt oder wechselnde Lichtphänomene bestaunt?

Über den Satz: Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertet
Wenige Sätze in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts haben eine derart pointierte und nachhaltige Debatte ausgelöst wie die Feststellung: "Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertet."

text zum Video


Zwischen Halluzination und Emergenz: Simulation als Grenzraum in KI-gestützter Bildproduktion
Das Video „Bienenwabe im Glas“ zeigt ein faszinierendes Spannungsfeld

Kunsthochschule für Medien Köln im Juni


Coumba Samba: deutschland
Coumba Samba arbeitet mit Skulptur, Installation, Musik und Performance. Ihre Werke beschäftigen sich mit der Zirkulation von Objekten, Materialien und Ideologien.

I’m so happy you are here
Im Mittelpunkt stehen Fotografinnen und ihre Perspektive auf den Alltag und die Gesellschaft in Japan.

Kunst ohne Grund. Hängende Installationen und Skulpturen aus Papier
Mutierte, mit Draht gebogene Fantasiewesen aus Papier und Wachs bevölkern den Raum.

Das nächste Readymade? Wie Kunst auf KI und die virtuelle Flut reagiert


ARBEIT AM FLEISCH. Thomas Feuerstein
ARBEIT AM FLEISCH thematisiert zum einen die Transformation des Körpers im digitalen Zeitalter ...

Miriam Vlaming. Insomnia
Gezeigt werden teils großformatige Werke, die exemplarisch für Vlamings künstlerische Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur stehen.

OH. John Wood & Paul Harrison + treasure. Heike Weber und Walter Eul
Zwei Ausstellungen

Unter dem Gewicht atmest du anders. Schuld und Haben
Wie Schulden auf Körper, Beziehungen und Gefühle einwirken, wird oft von finanzpolitischen Abstraktionen und moralischer Aufladung verdeckt. ...

Cosima von Bonin: 7000 Palmen
Im Kontext des 70. Jubiläums der documenta präsentiert das Fridericianum ein außergewöhnliches Projekt der Künstlerin Cosima von Bonin.

Johan Grimonprez. All Memory Is Theft
Johan Grimonprez arbeitet wie ein Archäologe der Gegenwart: Aus Fragmenten von Fernsehnachrichten, Werbung, Kino- und Amateurfilmen sowie des Internets schafft er neue Narrative, die unser Verständnis von Wirklichkeit auf die Probe stellen.

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182


Anzeige
udk


Anzeige
Responsive image


Anzeige
udk


Anzeige
from artists to exhibition