Barry Le Va: In a State of FluxBarry Le Va gilt als Erneuerer der Skulptur nach 1960 und als ein bedeutender Vertreter der Process Art.
Joseph Beuys und der Nationalsozialismus – Ein LaborraumIm Rahmen des Programms „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“ wurde im Museum Schloss Moyland das Forschungsprojekt Joseph Beuys und der Nationalsozialismus – Ein Laborraum ins Leben gerufen.
NEOGEO - Décalages féminins.Raster, Regel, Repetition – die Verwendung geometrischer, häufig einfarbig gefasster Grundformen ist in der Mitte der 1980er Jahre verstärkt in der westlichen Kunst zu beobachten.
Hello Image. Die Inszenierung der DingeWie werden Designprodukte in Szene gesetzt? Wie arbeiten Designer*innen, Fotograf*innen, Grafiker*innen und Unternehmen zusammen? Seit wann gibt es fotografische Werbung?
Off the Grid Die Sammlungen des MGKSiegenRaster, Gitter, geometrische Strukturen schaffen Ordnung und Übersicht.
VIDEONALE.20 26 internationale Positionen der Videokunst
Untitled (A Love Song)„Untitled (A Love Song)“ bringt die Praxis von Christian Naujoks in Resonanz mit Werken von Heike-Karin Föll und Erika Landström.
Over Land and SeaDie Gruppenausstellung verweist auf die migrantische Geschichte der Menschheit, ihre Gegenwart und Zukunft.
Schleifen der ErkenntnisMöbiusband, Höhlengleichnis, Foucaultsches Pendel und die Metaphern der Quantenphysik
Platons Höhlengleichnis und sein künstlerischer WiderhallDie philosophische Auseinandersetzung mit der Beschaffenheit der menschlichen Erkenntnis und der Unterscheidung zwischen Schein und Sein findet ihren prägnantesten Ausdruck in Platons berühmtem Höhlengleichnis aus seiner Politeia.
Wiebke Siem. Der Traum der DingeIn ihren Werken verbindet die Künstlerin einen feministischen Blick mit der Kritik an problematischen Aneignungsstrategien von aussereuropäischer Kunst in der Moderne.
Was weitergeht. Clémentine Adou, Kevin Jerome Everson, Hemansingh LutchmunDie Ausstellung blickt auf Kontinuitäten – auf Routinen, Arbeitsabläufe, Gewohnheiten und Rituale. Sie sind eingebettet in gesellschaftliche Ordnungen, ...
Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly„Wir alle haben mit vollem Einsatz gearbeitet, jedes intensive Gefühl geteilt, und ich glaube, wir haben Wunder vollbracht, allein für die Liebe.“<br />
Robert Rauschenberg
Katharina Grosse. The Sprayed DearDrei eigens dafür geschaffene Werke werden neben noch nie gezeigten plastischen Arbeiten ihres Frühwerks im Kuppelbau mit dem goldenen Hirsch zu sehen sein.
Tavares Strachan. SupernovasTavares Strachan beschäftigt sich mit Licht und Dunkelheit, indem er Parallelen zwischen Geschichtsschreibung und astrophysikalischen Phänomenen herstellt.
Francis Alÿs. Kids Take OverDas Museum Ludwig präsentiert mit Francis Alÿs – Kids Take Over eine außergewöhnliche Ausstellung, in der Kinder im Mittelpunkt stehen.
SpielräumeDenkt man über Spielräume nach, fällt eine Besonderheit auf: Sie sind mitnichten selbstverständlich.
Hier der Code zum interaktiven animierten Möbiusband.Masterstudiengang Kunstwissenschaften an der BURGDer Masterstudiengang setzt auf die Entwicklung einer wissenschaftlichen Reflexionsfähigkeit und Praxis, die in die zeitgenössischen Kulturlandschaften aktiv eingreift. (sponsored content)
Jetzt bewerben! Masterstudiengang Lehramt Kunst
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (sponsored content)
Quantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, IdentitätspolitikUm die potenzielle Relevanz der Quantenphysik für die heutige Kunst zu verstehen, ist es notwendig, die charakteristischen Merkmale des aktuellen Zeitgeistes zu definieren.
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH mit neuem visuellen ErscheinungsbildZum 70-jährigen Bestehen
Julian Irlinger. Verirrte ZeigerIn seinen Arbeiten untersucht Julian Irlinger die Verflechtungen von Kunst und kulturellen Makronarrativen sowie deren Verbindung mit Gegenwart und Zukunft.
Adriano Amaral. VITALS VAPORSIn Arbeit erforscht Adriano Amaral Materialitäten, Zeit und Räume und kreiert komplexe, immersive und transformative Landschaften, ...
Zeitgenössische Fotografie im DialogDie Stiftung Insel Hombroich präsentiert in ihrer kommenden Ausstellung zwei fotografische Werkkomplexe, die sich kritisch mit den Themen Lichtverschmutzung und Braunkohleabbau auseinandersetzen.
Other People Think. Eine Auswahl aus der Sammlung WemhönerDie Ausstellung wirft einen Blick auf privates Kunstsammeln und zeigt eine exklusive Auswahl aus der Sammlung von Heiner Wemhöner.
100 Jahre Alf Lechner: Materie StahlAlf Lechner – einer der wichtigsten deutschen Bildhauer der Nachkriegszeit – feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag (1925-2017).
schwimmen in blau. Dagmar LißkeDagmar Lißke untersucht wie Texte und Schriftzeichen als Bilder gelesen werden können.
Seite: 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
178 |
179 |
180